aMule Forum

Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: ADmiNX on January 31, 2006, 09:40:41 PM

Title: aMaul und RedHat
Post by: ADmiNX on January 31, 2006, 09:40:41 PM
Hallo Linux Gemeinde

Ich Versuche als Anfänger aMule auf meinen Linux RedaHat Enterprise zu Installieren, ich finde sehr viel How To`s jedoch finde ich keinen für die meine Version.
Deshalb frage ich euch könnt Ihr mir Tipps geben, oder Links welches aMule ich Installieren kann, und die RPMS also es ist für einen Anfänger haarsträubend, deshalb bin ich für jeden Tipp dankbar..

Gruss
ADmiNX
Title: Re: aMaul und RedHat
Post by: stefanero on January 31, 2006, 09:53:00 PM
für dein Linux gibt es keine rpms, es sei denn du versuchst dein glück mit Fedora Core 3!!! nicht 4!! rpms, welche du viellecit über google findest.

ansonsten bleibt dir nur selbst compilieren.
am besten hier lesen:
http://www.amule.org/wiki/index.php/Compilation_Installation

und einfach schritt für schritt machen,
also wxGTK, und dannach aMule.

wenn du probleme hast einfach fragen :))


btw falsche fourm --> moved to german
Title: Re: aMaul und RedHat
Post by: ADmiNX on January 31, 2006, 10:05:54 PM
Das ging ja Schnell das deutet auf Qualität

Nun ich arbeite mit GNOME läuft das dann nach dem kompilieren und installieren, auch unter GNOME?

Gruss
ADmiNX
Title: Re: aMaul und RedHat
Post by: wuischke on January 31, 2006, 10:19:36 PM
Ja es geht unter GNOME, in einem Terminal.
Dort die Befehle wie im Wiki ausführen.
Title: Re: aMaul und RedHat
Post by: ADmiNX on January 31, 2006, 10:49:43 PM
Hallo

ich kann make install nicht durchführen erhalte folgenden fehler..


[root@dhcppc1 src]#
[root@dhcppc1 src]# cd wxGTK-2.6.2
[root@dhcppc1 wxGTK-2.6.2]# make install
make: *** Keine Regel, um »install« zu erstellen.  Schluss.

und ich finde keine aMule für RedHat ist die aMule-2.1.0.tar.gz das richtige File..
Title: Re: aMaul und RedHat
Post by: stefanero on January 31, 2006, 10:51:27 PM
Link against the GTK version you have on your system (choose one):

    * Linked against GTK1: ./configure --prefix=/usr --disable-gtk2 && make
    * Linked against GTK2: ./configure --prefix=/usr --with-gtk --enable-unicode --disable-compat24 --enable-optimise && make

bitte ALLES lesen ;)

und zur info du willst GTK2
Title: Re: aMaul und RedHat
Post by: stefanero on January 31, 2006, 10:54:20 PM
ich hoffe du hast auch dei datei ersetz!! sonst macht es vor jedem aMule start "oops" und nix geht!
Title: Re: aMaul und RedHat
Post by: ADmiNX on January 31, 2006, 10:55:26 PM
Das hab ich ja schon was heisst ob ich GTK2 will, ich will nur aMule das ist alles..
weiss doch nicht was GTK2 ist..

[root@dhcppc1 wxGTK-2.6.2]# ./configure --prefix=/usr --disable-gtk2 && make
checking build system type... i686-pc-linux-gnu
checking host system type... i686-pc-linux-gnu
checking target system type... i686-pc-linux-gnu

..


[root@dhcppc1 wxGTK-2.6.2]# ./configure --prefix=/usr --disable-gtk2 && make
checking build system type... i686-pc-linux-gnu
checking host system type... i686-pc-linux-gnu
checking target system type... i686-pc-linux-gnu
loading argument cache configarg.cache
..
..
configure: error: no acceptable C compiler found in $PATH

was sagt dir dieser error?
Title: Re: aMaul und RedHat
Post by: stefanero on January 31, 2006, 10:57:59 PM
das du kein gcc installiert hast

yum install gcc g++

oder so ähnlich, warscheinlich musst du acuh noch ein paar andere sachen installieren

kleine erläuterung noch :)

wxGTK ist eine bibliothek die von aMule genutzt wird um zum "funktionieren"
da es für RHEL4 (redhat enterprise linux) keine rpms gibt, musst du als erstes die libary (wxGTK) bauen und dann aMule

dies kann auch ein wenig dauern :)

GTK ist quasie ein GUI framework, ejttz gibt es da eine alte version gtk1 und eine neue hübsche version gtk2.
Title: Re: aMaul und RedHat
Post by: ADmiNX on February 01, 2006, 07:57:06 AM
Nach der Installation aller nötigen gcc g++ und rückblickend auf die schlaflosen stunden, erhalte ich nun die folgende Info..

Nach dem ausführen des:
* Linked against GTK1: ./configure --prefix=/usr --disable-gtk2 && make
* Linked against GTK2: ./configure --prefix=/usr --with-gtk --enable-unicode --disable-compat24 --enable-optimise && make


configure: WARNING: Defaulting to the the builtin regex library for Unicode build.
checking for zlib.h >= 1.1.4... no
checking for zlib.h... (cached) no
configure: WARNING: zlib library not found or too old, will use built-in instead
checking for png.h > 0.90... no
checking for png.h... (cached) no
configure: WARNING: system png library not found or too old, will use built-in instead
checking for jpeglib.h... no
configure: WARNING: system jpeg library not found, will use built-in instead
checking tiffio.h usability... no
checking tiffio.h presence... no
checking for tiffio.h... no
configure: WARNING: system tiff library not found, will use built-in instead
checking expat.h usability... no
checking expat.h presence... no
checking for expat.h... no
configure: WARNING: system expat library not found, will use built-in instead
checking mspack.h usability... no
checking mspack.h presence... no
checking for mspack.h... no
checking for GTK+ version...
checking for gtk-config... no
checking for GTK - version >= 1.2.7... no
*** The gtk-config script installed by GTK could not be found
*** If GTK was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in
*** your path, or set the GTK_CONFIG environment variable to the
*** full path to gtk-config.
checking for gtk-config... (cached) no
checking for GTK - version >= 1.2.3... no
*** The gtk-config script installed by GTK could not be found
*** If GTK was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in
*** your path, or set the GTK_CONFIG environment variable to the
*** full path to gtk-config.
configure: error:
The development files for GTK+ were not found. For GTK+ 2, please
ensure that pkg-config is in the path and that gtk+-2.0.pc is
installed. For GTK+ 1.2 please check that gtk-config is in the path,
and that the version is 1.2.3 or above. Also check that the
libraries returned by 'pkg-config gtk+-2.0 --libs' or 'gtk-config
--libs' are in the LD_LIBRARY_PATH or equivalent.
Title: Re: aMaul und RedHat
Post by: stefanero on February 01, 2006, 10:36:00 AM
ok weiter geths

yum install zlib zlib-devel gtk-devel libpng

^^
nur mal so, die namen die ich da hinschreibe müssen nicht immer 100%tig stimmen, das variert mit der namensgebung von distribution zu distribution :))

und schon klar das es für dich als anfänger alles etwas hinderlich ist, aber ist leider nicht zu ändern wenn es keine binary packete gibt für dein System
Title: Re: aMaul und RedHat
Post by: ADmiNX on February 01, 2006, 10:42:44 AM
Mein aMule Läuft es ist alles bestens danke für die Infos.. usw..