aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: ADmiNX on February 01, 2006, 04:28:58 PM
-
Hallo
Mein aMulle läuft einwandfrei, ich kann alles damit machen jedoch.....das traurige ist
Ich bringe das Webinterface meines aMule nicht zumlaufen, habe alles nach anweisung durchgeführt ich erhalte beim starten die fehler meldung:
[root@dhcppc1 bin]# amuleweb
Dies ist amuleweb 2.1.0
Erstelle Client...
Verbindung fehlgeschlagen. Verbindung zum angegebenen Host nicht mýglich
Was mach ich falsch?
auch bein starten von aMule erhalte ich die Errormeldung: Cannot get official hostname (error 0: Erfolg)
und die Warnung das ich als root User angemeldet bin, aber aMule funktioniert nach diesen Meldungen ohne probleme..
thx for all infos..
ADmiNX
-
poste mal dein amule.conf hier
-
yuck
und auch noch amule / amuleweb als root laufen !! das macht man nicht!!!
http://wiki.amule.org -- da hats auch einen webserver guide, du hast bestimmt external connections usw net aktiviert
-
Hier also meine amule.conf
Nun als änfänger macht mann fehler, wollte sicher nicht als root
alles durchführen, jedoch siehst du ja welche probleme ich habe
werde es ändern sobald ich mehr verständnis für die materie habe, was mann jetzt ja nicht sagen kann :-(
Unter aMule ist kein Webtemplate angegeben, ist das villeicht das problem?
Einstellungen/Fernbedienung
Shell:
[root@SRVLINUXOE bin]# amuleweb
Dies ist amuleweb 2.1.0
Erstelle Client...
Verbindung fehlgeschlagen. Verbindung zum angegebenen Host nicht mýglich
[root@SRVLINUXOE bin]#
[eMule]
AppVersion=aMule 2.1.0
Nick=http://www.aMule.org
NewVersionCheck=1
StartupMinimized=0
ConfirmExit=0
EnableTrayIcon=0
MinToTray=0
ToolTipDelay=1
MaxDownload=24
MaxUpload=6
SlotAllocation=2
DownloadCapacity=295
UploadCapacity=6
Port=4662
UDPPort=4672
UDPDisable=0
MaxSourcesPerFile=300
MaxConnections=500
ConnectToED2K=1
ConnectToKad=1
Autoconnect=1
Reconnect=1
ShowOverhead=1
RemoveDeadServer=1
DeadServerRetry=2
Serverlist=1
AddServersFromServer=1
AddServersFromClient=1
Scoresystem=1
SmartIdCheck=1
SafeServerConnect=0
AutoConnectStaticOnly=0
ManualHighPrio=0
ICH=1
AICHTrust=0
AddNewFilesPaused=0
DAPPref=1
PreviewPrio=0
UAPPref=1
FullChunkTransfers=1
StartNextFile=0
StartNextFileSameCat=0
CheckDiskspace=1
MinFreeDiskSpace=1
ExecOnCompletion=0
ExecOnCompletionCommand=sh -c '~/example.sh "%FILE" %HASH'
IncomingDir=/root/.aMule/Incoming
TempDir=/root/.aMule/Temp
ShareHiddenFiles=0
VideoPlayer=
VideoPreviewBackupped=1
StatGraphsInterval=3
StatsAverageMinutes=5
VariousStatisticsMaxValue=100
statsInterval=30
MaxConnectionsPerFiveSeconds=20
FileBufferSizePref=16
QueueSizePref=50
ServerKeepAliveTimeout=0
3DDepth=10
AutoSortDownloads=0
ShowInfoOnCatTabs=0
ShowRatesOnTitle=0
VerticalToolbar=0
SeeShare=2
IPFilterAutoLoad=1
IPFilterURL=
FilterLevel=127
FilterLanIPs=1
OnlineSignature=0
OnlineSignatureUpdate=5
OSDirectory=/root/.aMule/
FilterMessages=0
FilterAllMessages=0
MessagesFromFriendsOnly=0
MessageFromValidSourcesOnly=1
FilterWordMessages=0
MessageFilter=
Language=de_DE
SplitterbarPosition=75
YourHostname=
DateTimeFormat=%A, %x, %X
IndicateRatings=1
AllcatType=0
ShowAllNotCats=0
DisableKnownClientList=0
DisableQueueList=0
MaxMessageSessions=50
PermissionsFiles=416
PermissionsDirs=488
Address=
StatColor0=4194304
StatColor1=16761024
StatColor2=8454016
StatColor3=53760
StatColor4=32768
StatColor5=8421631
StatColor6=200
StatColor7=140
StatColor8=16750230
StatColor9=12583104
StatColor10=8454143
StatColor11=0
StatColor12=8454016
StatColor13=53760
StatColor14=32768
TableSortingServer=0
TableWidthsServer=150,140,25,150,25,40,45,60,40,40,80
TableSortingDownload=0
TableWidthsDownload=260,60,65,65,65,170,50,55,70,110,220,220
TableSortingUploads=0
TableWidthsUploads=150,275,100,60,65,60,60,110,100,100,100
TableSortingShared=0
TableWidthsShared=250,100,50,70,220,100,100,120,120,120,220
TableSortingQueue=0
TableWidthsQueue=150,275,100,110,60,60,60,110,110,60,100
TableSortingSearch=4098
TableWidthsSearch=680,100,50,65,280
TableSortingClients=0
TableWidthsClients=150,150,150,150,150,150,150,150
[FakeCheck]
Browser=2
CustomBrowser=
BrowserTab=1
[ExternalConnect]
UseSrcSeeds=0
ShowPercent=0
ShowProgressBar=1
AcceptExternalConnections=1
ECAddress=0
ECPort=4711
ECPassword=d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e
IpFilterOn=1
UseSecIdent=1
[Statistics]
MaxClientVersions=0
TotalDownloadedBytes=64413390
TotalUploadedBytes=124550571
[SkinGUIOptions]
UseSkinFile=0
SkinFile=
[Razor_Preferences]
FastED2KLinksHandler=1
NoNeededSourcesHandling=2
FullQueueSources=0
HighQueueRankingSources=0
HighQueueRanking=1200
AutoDropTimer=240
MAIN_X_POS=116
MAIN_Y_POS=28
MAIN_X_SIZE=800
MAIN_Y_SIZE=600
SRV_SPLITTER_POS=329
[WebServer]
Enabled=1
Port=4711
PageRefreshTime=120
UseGzip=1
UseLowRightsUser=0
Password=
PasswordLow=
Template=
[Proxy]
ProxyEnableProxy=0
ProxyType=0
ProxyName=
ProxyPort=1080
ProxyEnablePassword=0
ProxyUser=
ProxyPassword=
[GUI]
[GUI/TransferWnd]
Splitter=115
ShowClientList=1
-
ok schauen wir mal ;)
also
ändere die werte in das was ich hier schreibe
ECAddress=
[WebServer]
Enabled=0
^^ also ECAddress die 0 weg, und beim webserver das enabled auf 0
und immer den daemon stoppen, wenn du die amule.conf datei editierst
-
Das Problem ist immer noch da..
Kannst du mir sagen ob der daemon, wenn ich aMule beende gestoppt wird
oder mach ich das mit ps x und kille die ID von aMule?
Nein also das aMule hat jetzt immer einen crash
--------------------------------------------------
Warning! You are running aMule as root.
Doing so is not recommended for security reasons,
and you are advised to run aMule as an normal
user instead.
--------------------------------------------------
HTTP download thread end
Loading temp files from /root/.aMule/Temp.
All PartFiles Loaded.
ListenSocket: Ok.
*** TCP socket (ECServer) listening on 0.0.0.0:4711
*** Server UDP socket (TCP+3) at 0.0.0.0:4665
*** TCP socket (TCP) listening on 0.0.0.0:4662
*** Client UDP socket (extended eMule) at 0.0.0.0:4672
HTTP download thread started
HTTP download thread end
--------------------------------------------------------------------------------A fatal error has occurred and aMule has crashed.
Please assist us in fixing this problem by posting the backtrace below in our
'aMule Crashes' forum and include as much information as possible regarding the
circumstances of this crash. The forum is located here:
http://forum.amule.org/board.php?boardid=67
If possible, please try to generate a real backtrace of this crash:
http://www.amule.org/wiki/index.php/Backtraces
----------------------------=| BACKTRACE FOLLOWS: |=----------------------------Current version is: aMule 2.1.0 using wxGTK2 v2.6.2 (Unicoded)
Running on: Linux 2.6.9-5.EL i686
[2] CamuleApp::OnFatalException() in :0
[3] wxFatalSignalHandler in /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0[0xc9bcce]
[4] ?? in /lib/tls/libpthread.so.0 [0x37e8b8]
[5] ?? in /usr/lib/libwx_gtk2u_core-2.6.so.0 [0x7b92c2]
[6] ?? in /usr/lib/libgdk-x11-2.0.so.0 [0x28f873]
[7] ?? in /usr/lib/libglib-2.0.so.0 [0x3e0907]
[8] g_main_context_dispatch in /usr/lib/libglib-2.0.so.0[0x3bc74b]
[9] ?? in /usr/lib/libglib-2.0.so.0 [0x3be1d2]
[10] g_main_loop_run in /usr/lib/libglib-2.0.so.0[0x3be47f]
[11] gtk_main in /usr/lib/libgtk-x11-2.0.so.0[0xe0278e]
[12] wxEventLoop::Run() in /usr/lib/libwx_gtk2u_core-2.6.so.0[0x7b78e1]
[13] wxAppBase::MainLoop() in /usr/lib/libwx_gtk2u_core-2.6.so.0[0x8304f5]
[14] wxAppBase::OnRun() in /usr/lib/libwx_gtk2u_core-2.6.so.0[0x830633]
[15] wxEntry(int&, wchar_t**) in /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0[0xc45aae]
[16] wxEntry(int&, char**) in /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0[0xc45b8d]
[17] main in :0
[18] __libc_start_main in /lib/tls/libc.so.6[0x13ae33]
[19] __gxx_personality_v0 in :0
--------------------------------------------------------------------------------Abgebrochen
Dies ist amuleweb 2.1.0
Erstelle Client...
Verbindung fehlgeschlagen. Verbindung zum angegebenen Host nicht mýglich
[root@SRVLINUXOE ~]#
Hier das conf file..
[eMule]
AppVersion=aMule 2.1.0
Nick=http://www.aMule.org
NewVersionCheck=1
StartupMinimized=0
ConfirmExit=0
EnableTrayIcon=0
MinToTray=0
ToolTipDelay=1
MaxDownload=24
MaxUpload=6
SlotAllocation=2
DownloadCapacity=295
UploadCapacity=6
Port=4662
UDPPort=4672
UDPDisable=0
MaxSourcesPerFile=300
MaxConnections=500
ConnectToED2K=1
ConnectToKad=1
Autoconnect=1
Reconnect=1
ShowOverhead=1
RemoveDeadServer=1
DeadServerRetry=2
Serverlist=1
AddServersFromServer=1
AddServersFromClient=1
Scoresystem=1
SmartIdCheck=1
SafeServerConnect=0
AutoConnectStaticOnly=0
ManualHighPrio=0
ICH=1
AICHTrust=0
AddNewFilesPaused=0
DAPPref=1
PreviewPrio=0
UAPPref=1
FullChunkTransfers=1
StartNextFile=0
StartNextFileSameCat=0
CheckDiskspace=1
MinFreeDiskSpace=1
ExecOnCompletion=0
ExecOnCompletionCommand=sh -c '~/example.sh "%FILE" %HASH'
IncomingDir=/root/.aMule/Incoming
TempDir=/root/.aMule/Temp
ShareHiddenFiles=0
VideoPlayer=
VideoPreviewBackupped=1
StatGraphsInterval=3
StatsAverageMinutes=5
VariousStatisticsMaxValue=100
statsInterval=30
MaxConnectionsPerFiveSeconds=20
FileBufferSizePref=16
QueueSizePref=50
ServerKeepAliveTimeout=0
3DDepth=10
AutoSortDownloads=0
ShowInfoOnCatTabs=0
ShowRatesOnTitle=0
VerticalToolbar=0
SeeShare=2
IPFilterAutoLoad=1
IPFilterURL=
FilterLevel=127
FilterLanIPs=1
OnlineSignature=0
OnlineSignatureUpdate=5
OSDirectory=/root/.aMule/
FilterMessages=0
FilterAllMessages=0
MessagesFromFriendsOnly=0
MessageFromValidSourcesOnly=1
FilterWordMessages=0
MessageFilter=
Language=de_DE
SplitterbarPosition=75
YourHostname=
DateTimeFormat=%A, %x, %X
IndicateRatings=1
AllcatType=0
ShowAllNotCats=0
DisableKnownClientList=0
DisableQueueList=0
MaxMessageSessions=50
PermissionsFiles=416
PermissionsDirs=488
Address=
StatColor0=4194304
StatColor1=16761024
StatColor2=8454016
StatColor3=53760
StatColor4=32768
StatColor5=8421631
StatColor6=200
StatColor7=140
StatColor8=16750230
StatColor9=12583104
StatColor10=8454143
StatColor11=0
StatColor12=8454016
StatColor13=53760
StatColor14=32768
TableSortingServer=0
TableWidthsServer=150,140,25,150,25,40,45,60,40,40,80
TableSortingDownload=0
TableWidthsDownload=260,60,65,65,65,170,50,55,70,110,220,220
TableSortingUploads=0
TableWidthsUploads=150,275,100,60,65,60,60,110,100,100,100
TableSortingShared=0
TableWidthsShared=250,100,50,70,220,100,100,120,120,120,220
TableSortingQueue=0
TableWidthsQueue=150,275,100,110,60,60,60,110,110,60,100
TableSortingSearch=4098
TableWidthsSearch=680,100,50,65,280
TableSortingClients=0
TableWidthsClients=150,150,150,150,150,150,150,150
[FakeCheck]
Browser=2
CustomBrowser=
BrowserTab=1
[ExternalConnect]
UseSrcSeeds=0
ShowPercent=0
ShowProgressBar=1
AcceptExternalConnections=1
ECAddress=
ECPort=4711
ECPassword=d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e
IpFilterOn=1
UseSecIdent=1
[Statistics]
MaxClientVersions=0
TotalDownloadedBytes=64413390
TotalUploadedBytes=131139030
[SkinGUIOptions]
UseSkinFile=0
SkinFile=
[Razor_Preferences]
FastED2KLinksHandler=1
NoNeededSourcesHandling=2
FullQueueSources=0
HighQueueRankingSources=0
HighQueueRanking=1200
AutoDropTimer=240
MAIN_X_POS=116
MAIN_Y_POS=28
MAIN_X_SIZE=800
MAIN_Y_SIZE=600
SRV_SPLITTER_POS=329
[WebServer]
Enabled=0
Port=4711
PageRefreshTime=120
UseGzip=1
UseLowRightsUser=0
Password=
PasswordLow=
Template=
[Proxy]
ProxyEnableProxy=0
ProxyType=0
ProxyName=
ProxyPort=1080
ProxyEnablePassword=0
ProxyUser=
ProxyPassword=
[GUI]
[GUI/TransferWnd]
Splitter=115
ShowClientList=1
-
sorry nach mehrmaligem versuch (aMule zu starten) läuft das ding wieder,
aber irgend wie unstabil oder nicht was meint ihr..
ist das normal..?
-
halt !
du versuchst amuleweb auf dem port 4711 zu starten, da hörh schon amuled.
ändere folgende parameter:
[ExternalConnect]
AcceptExternalConnections=1
ECAddress=0.0.0.0
ECPort=4712
[WebServer]
Enabled=1
Port=4711
-
NEIN! wenn enabled 0 is is doch ok .....es is zwar ein fehler in der config file, aber amuleweb nutzt beim start wenn es von der console gestartet wird die remote.conf
und
ECAddress=0.0.0.0 is das selbe wie
ECAddress=
sprich sinnlos
zur info mit
ps ax | grep amule
kannst du immer checken was gerade an amule prozessen alles läuft, wenn du also amule(d) oder amuleweb startest stelle sicher, das kein anderer mehr läuft!
-
Originally posted by stefanero
aber amuleweb nutzt beim start wenn es von der console gestartet wird die remote.conf
da hast du recht, nur wenn remote.conf nicht exestiert woher nimmt amuleweb die einstellungen?
-
sorry und was mach ich jetzt...?
Den Port auf 4712 ändern?
und was noch, ich frage mich langsam ob ich das zeug noch einmal kompiliren soll, aber bitte bitte nur wen es etwas hilft...
was mir noch auffält ist das aMule beim verusch über das WEB http://localhost:4712
zusammen bricht, und der error Das Dokument enthält keine Daten wir angezeigt..
Erstelle Client...
Verbindung fehlgeschlagen. Verbindung zum angegebenen Host nicht mýglich
Hei danke euch für eure tolle unterstützung, das muss ich noch gesagt haben
lag mir so auf der raucherlunge...
AD..
-
moment..
du solst den ECPort auf 4712 ändern , über diese port kommuniziert externe cleints mit amuled, zum bsp "amule romtecontroll" oder amuleweb. Auf kein fall soltest du den port mit Browser ansprechen.
Den port für amuleweb gibst du in den parameter
[WebServer]
Port= / hier kanst du ein freies port eingeben was auf deinem server frei ist zum bsp 80, 8080, oder standart von amule 4711. Deise Port darf auf jeden fall nicht mit den ECPort kolidieren.
hier ist ausschnitt aus meinem config:
AppVersion=aMule 2.1.0
Nick=SaJeZ
QueueSizePref=50
VerboseDebug=0
MaxUpload=16
MaxDownload=200
SlotAllocation=5
Port=4662
UDPPort=4672
UDPDisable=0
Autoconnect=1
.....
[WebServer]
Enabled=1
Password=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
PasswordLow=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Port=4711
UseGzip=1
UseLowRightsUser=1
PageRefreshTime=20
Template=chicane
.....
[ExternalConnect]
AcceptExternalConnections=1
ECAddress=0.0.0.0
ECPort=4712
ECPassword=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
ShowProgressBar=1
.....
das ganze läuft wunderbar
hier kann man es sehen http://84.16.233.247:4711/
-
wenn keine remote.conf vorhanden ist nimmt amuleweb die default werte..ganz simple
btw was auch helfen soll wenn man die wiki siete welceh ich gepostet hat mal genau lietß ;) da steht eigentlcih alles drauf :))
wozu welcher port ist usw
-
und nur mal so da ihr auhc die webserverwerte ständig in der amule.conf datei ändert, wie gesagt das bringt nix da amuleweb die remote.conf sucht ;)
[WebServer]
Enabled=1
^^ das bewirkt das amulweb AUTOMATISCH, mit amule(d) mitgestartet wird. hat zum vorteil -> ole er nimmt die amule.conf zum einlesen seiner parameter, zum nachteil der webserver läuft immer automaitsch mit, auch wenn man ihn nicht braucht.
sollt aber das Enabled=1 stehen und man startet hinterher nochmal amuleweb hat man einen ziemlichen murks und es is kein wunder das es net geht...nur mal so am rande
-
ich brauche amuleweb ständig, wie sonst kann ich auf amuled zugreifen?
mit remotecontroll komme ich durch unser firewall gar net durch.
zu remete.cfg, ich habe das cfg auch bei mir, sogar von vorne an mit amileweb -w generiert und an mein amuled angepasst und sieht so aus
Locale=
[EC]
Host=localhost
Port=4712
Password= hier password für verbindung zum amuled
[Webserver]
Port=4711
Template=chicane
UseGzip=1
AllowGuest=0
AdminPassword= hier password für zugrif mit brauser auf amuleweb
GuestPassword=
-
yo wenn du enabled aber auf 1 hast, wird diese net genutzt, könntest sie quasie auch wegwerfen ;)
ausserdem heist die daten remote.conf nicht remote.cfg
das sie nicht genutzt wird kannst auch sehen wenn du
ps ax | grep amuleweb
machst, dann siehst das amuleweb mit --config-file läuft
-
Hallödele
Heisst das jetzt es läuft ?
3361 pts/3 R+ 0:00 grep amuleweb
Nun ich kann immer noch nicht zugreifen, die einstellungen habe ich genau so durchgeführt wie ihr es gesagt habt, nur habe ich noch eine kleine frage da ich ja mit GNOME und RHEL AS 4 habe ich ja den Firewal deaktiviert, jedoch da sind noch weitere optionen vorhanden, kann es sein das dies das problem sein könnte..
C:\>telnet 192.168.1.40:4711
Verbindungsaufbau zu 192.168.1.40:4711...Es konnte keine Verbindung mit dem Host
hergestellt werden, auf Port 23: Verbinden fehlgeschlagen
thx
AD
-
nein der amuleweb process da von der is der | grep amuleweb
es läuft also kein amuleweb im moment
und ein telnet auf den webport bringt gar nix ;) höchstens auf den EC-port um zu testen ob der EC-server läuft
also wenn amuled läuft
telnet localhost 4712 -- wenn du auf der rhel kiste bist -- das is auch wichtig das das geht, denn sonst stimmt vielleiht an deiner systemeinstellugn was net
-
in deinem fall heist es
C:\>telnet 192.168.1.40 4711
mit blank zwischen
-
btw es nutzt für den funktionstest nichts, wenn du das telnet von deinem windows aus machst!
-
Nun wenn ich in der Shel amuleweb eingebe sieht das so aus und er geht nicht weiter...
login as: root
root@192.168.1.40's password:
Last login: Thu Feb 2 21:21:23 2006 from 192.168.1.30
[root@SRVLINUXOE ~]# emuleweb
-bash: emuleweb: command not found
[root@SRVLINUXOE ~]# amuleweb
Dies ist amuleweb 2.1.0
Erstelle Client...
-
jo
am besten auf dem sever wo amule läuft ausprobieren
wget http://localhost:4711/
und
telnet localhost 4712
-
mach mal das telnet würde fast schätzen das geht auch net
also
telnet localhost 4712
-
Hi
Also 4712 geht 4662 geht was nicht geht ist 4711 ist jedoch auf dem Router
so wie die anderen ports frei gegeben...
Also nur der Port 4711 macht mir probleme, und das ist eben amuleweb..
-
zeig dein logfile bitte
tail logfile
ich vernute es einfach das amuleweb keine verbindung zu emuled hinkriegt.
versuch mal bitte amuleweb als deamon zu starten
amuleweb --quiet &
dann mal tail auf logfile
-
hast vom lan pc aus getestet oder localhost? wenn wenn du es vom localhost pc aus getestet hast ist es ziemlich egal ob im router frei oder net, da da keine firewall dazwischen is
btw testest du eigentlcih garde mit deinem selbst compilierten binary oder mit dem rpms von dem anderen thread?
wenn amuleweb nicht startet kann der port auch nciht da sein ;)
hab dir ne pm geschrieben schau mal rein
-
Hallo
Du hast wie immer wieder recht, also noch 4711 und 4712 können, von
RHEL 4.0 Local nicht angesprochen werden...
Nein das aMule ist das was ich selber kompiliert habe, also habe
die RPMs noch nicht installiert, da ich nicht weiss ob das eine lösung bringt,
deine anfrage betrefs:
amuleweb --quiet &
dann mal tail auf logfile
Verstehe ich nicht ganz, was heisst tail auf logfile, meinst du damit
amuleweb >test.txt oder so? sorry...
thx
Ad
-
sorry aber was Jur@ schreibt is "müll" is hart is aber so ....
das problem is das du von deinem localhost kein telnet machen kannst, jetzt gibt es 2 möglichkeiten
a) er kann localhost net auflösen
b) firewall
a testest du mit -> ping localhost
wenn da ne antwork kommt ok
dann bleibst nur noch b, dafür würde ich dich bitten das output von
iptables -L
hier zu posten, wenn es sehr sehr lang ist, mach bitte eine txt file draus
iptables -L > file.txt
^^ das > ist ein redirect zeichen, es wird der komplette output von dem befehl in die datei umgeleitet.
ist halt nur nicht sehr nützlich mit amuleweb, zum einen weil du oben schon geschrieben hast was auf der console kommt, zum andern wenn man die option --quite macht, und somit verhindert das überhaupt ein output produiert wird.
naja was solls
-
hey AdminNX
sahe gerade das du im irc, warst, aber war grad net vor dem rechner sorry...einfach nochmal probieren ;)
-
Originally posted by ADmiNX
Hallo
Du hast wie immer wieder recht, also noch 4711 und 4712 können, von
RHEL 4.0 Local nicht angesprochen werden...
Nein das aMule ist das was ich selber kompiliert habe, also habe
die RPMs noch nicht installiert, da ich nicht weiss ob das eine lösung bringt,
deine anfrage betrefs:
amuleweb --quiet &
dann mal tail auf logfile
Verstehe ich nicht ganz, was heisst tail auf logfile, meinst du damit
amuleweb >test.txt oder so? sorry...
thx
Ad
stell esrt sicher ob alle amule prozesse benden sind zum beispile
ps -ef | grep amule
sollte noch processe laufen , einfach killen mit
kill -9 psid
danns starte amuled zu esrt, danach amuleweb mit
amuleweb --quiet &
danach mach tail:
tail /root/.aMule/logfile
ausgabe kopieren und hier hinzufügen
-
Originally posted by stefanero
a) er kann localhost net auflösen
wenn du topic genau duchliest hat AdmiNX schon geschreiben das telnet auf localhost geht
Originally posted by stefanero
b) firewall
was hat es mit firewall zu tun wenn zwei prozesse auf deiselbe mashine miteinander nicht kommunizieren konnen?
-
Hi
Hier nun die Information iptables -L > file.tx
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Weiter gehts: ich finde den amule daemon nicht, habe ihn aber mit kompiliert..
[root@SRVLINUXOE /]# amuled
bash: amuled: command not found
[root@SRVLINUXOE /]# amule
Initialising aMule
Checking if there is an instance already running...
No other instances are running.
HTTP download thread started
Host: amule.sourceforge.net:80
URL: http://amule.sourceforge.net/lastversion
Response: 200 (Error: 0)
Download size: 6
HTTP download thread end
--------------------------------------------------
Warning! You are running aMule as root.
Doing so is not recommended for security reasons,
and you are advised to run aMule as an normal
user instead.
--------------------------------------------------
Loading temp files from /root/.aMule/Temp.
HTTP download thread started
Loading PartFile 1 of 1
All PartFiles Loaded.
ListenSocket: Ok.
HTTP download thread end
*** TCP socket (ECServer) listening on 0.0.0.0:4712
*** Server UDP socket (TCP+3) at 0.0.0.0:4665
*** TCP socket (TCP) listening on 0.0.0.0:4662
*** Client UDP socket (extended eMule) at 0.0.0.0:4672
Created async DNS checker for lshb.mine.nu (type 0)
--------------------------------------------------------------------------------A fatal error has occurred and aMule has crashed.
Please assist us in fixing this problem by posting the backtrace below in our
'aMule Crashes' forum and include as much information as possible regarding the
circumstances of this crash. The forum is located here:
http://forum.amule.org/board.php?boardid=67
If possible, please try to generate a real backtrace of this crash:
http://www.amule.org/wiki/index.php/Backtraces
----------------------------=| BACKTRACE FOLLOWS: |=----------------------------Current version is: aMule 2.1.0 using wxGTK2 v2.6.2 (Unicoded)
Running on: Linux 2.6.9-5.EL i686
[2] CamuleApp::OnFatalException() in :0
[3] wxFatalSignalHandler in /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0[0xa0c36e]
[4] ?? in /lib/tls/libpthread.so.0 [0x37e8b8]
[5] ?? in /usr/lib/libwx_gtk2u_core-2.6.so.0 [0x49b2c2]
[6] ?? in /usr/lib/libgdk-x11-2.0.so.0 [0x87c873]
[7] ?? in /usr/lib/libglib-2.0.so.0 [0x32d907]
[8] g_main_context_dispatch in /usr/lib/libglib-2.0.so.0[0x30974b]
[9] ?? in /usr/lib/libglib-2.0.so.0 [0x30b1d2]
[10] g_main_loop_run in /usr/lib/libglib-2.0.so.0[0x30b47f]
[11] gtk_main in /usr/lib/libgtk-x11-2.0.so.0[0xef578e]
[12] wxEventLoop::Run() in /usr/lib/libwx_gtk2u_core-2.6.so.0[0x4998e1]
[13] wxAppBase::MainLoop() in /usr/lib/libwx_gtk2u_core-2.6.so.0[0x5124f5]
[14] wxAppBase::OnRun() in /usr/lib/libwx_gtk2u_core-2.6.so.0[0x512633]
[15] wxEntry(int&, wchar_t**) in /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0[0x9b614e]
[16] wxEntry(int&, char**) in /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0[0x9b622d]
[17] main in :0
[18] __libc_start_main in /lib/tls/libc.so.6[0x134e33]
[19] __gxx_personality_v0 in :0
--------------------------------------------------------------------------------Abgebrochen
[root@SRVLINUXOE /]#
-
Ich habe das ding jetz moch einmal kompiliert..
Configure script has finished system check.
Configured aMule 2.1.0 for 'i686-pc-linux-gnu'.
aMule enabled options:
**** aMule Core ****
Prefix where aMule should be installed? /usr/local
Should aMule be compiled with i18n support? yes
Should aMule be compiled in debug mode? yes
Should aMule be compiled with profiling? no
Should aMule be compiled with optimizations? no
Should aMule monolithic application be built? no
Should aMule daemon version be built? yes
Should aMule remote gui be built? (EXPERIMENTAL) no
Crypto++ library/headers style? embedded
**** aMule TextClient ****
Should aMule Command Line Client be built? yes
**** aMule WebServer ****
Should aMule WebServer be built? yes
**** aMule ED2K Links Handler ****
Should aMule ED2K Links Handler be built? yes
**** aMuleLinkCreator ****
Should aMuleLinkCreator GUI version (alc) be built? no
Should aMuleLinkCreator for console (alcc) be built? no
**** aMule Statistics ****
Should C aMule Statistics (CAS) be built? no
Should aMule GUI Statistics (wxCas) be built? no
**** General Libraries and Tools ****
Should ccache support be enabled? no
Libraries aMule will use to build:
wxWidgets 2.6.2
crypto++ embedded
libpng Not detected
libgd Not detected
zlib 1.2.1.2
WARNING! libpng >= 1.2.0 not found.
amuleweb will be compiled but file download progress bar images will NOT be generated.
-
installiere libpng und libgd biblioteken, dannach noch mal kompiliren
-
Die entsprechenden devel-Pakete sind dafür entscheidend, installiere diese auch noch. (Also libgd-dev und libpng-dev oder ähnlich)
-
Originally posted by ADmiNX
Hallo
Du hast wie immer wieder recht, also noch 4711 und 4712 können, von
RHEL 4.0 Local nicht angesprochen werden...
Nein das aMule ist das was ich selber kompiliert habe, also habe
die RPMs noch nicht installiert, da ich nicht weiss ob das eine lösung bringt,
deine anfrage betrefs:
amuleweb --quiet &
dann mal tail auf logfile
Verstehe ich nicht ganz, was heisst tail auf logfile, meinst du damit
amuleweb >test.txt oder so? sorry...
thx
Ad
Originally posted by Jur@
Originally posted by stefanero
a) er kann localhost net auflösen
wenn du topic genau duchliest hat AdmiNX schon geschreiben das telnet auf localhost geht
Originally posted by stefanero
b) firewall
was hat es mit firewall zu tun wenn zwei prozesse auf deiselbe mashine miteinander nicht kommunizieren konnen?
oh man Jur@ wenn du lesen könntest wäre dieser thread nur halb so lang
2tens
wenn man amuleweb mit --quite startet disabled das alles debug infos von der console --> blödsinn
libgpng und libgd sind total BUMMIE für die funktionsweise von amuleweb, es werden dann zwar keine statusbalken angezeit, aber funktioneirn muss es trotzdem!
-
Hallo
Ich möchte euch miteilen, das das ding nun vollbracht ist, mein amuleweb läuft nun endlich..
Dank Hilfe von stefanero, dem ich hier mit noch Mals ganz herzlichst danken möchte, das Problem war nicht das System sondern der Anfänger.
und das bin ich, jedoch habe ich jetzt endlich das ding am laufen ist super..
Ich werde nach meiner Exchange 2003 Prüfung, mehr zeit für diese Materie investieren, dachte es sei einfacher doch da habe ich mich sehr getäuscht muss ich sagen..
Super Forum super Unterstützung
bye
AD
-
kein thema
und bevor noch mehr gelabert wird --> closed