aMule Forum
Deutsch => de_Bugs => Topic started by: Guest on October 29, 2003, 06:23:28 PM
-
Hallo,
als Newbie war ich sehr angetan von dem fertigen aMule 1.1.0 - RPM. Ich habe es installiert und es hat alles anstandslos funktioniert.
Allerdings "frißt" aMule meine CPU-Leistung auf (SuSE 9.0 - AMD 1GHz - 2.4.21-99-athlon (SuSE-Kenrel)).
Nach ein wenig stöbern habe ich bei den Settings den Hinweis "High CPU" bei "Sources Dropping" gefunden. Eine Besserung ist nicht wirklich eingetreten, aber abgesehen davon hat er die Einstellung "Drop sources anyway" nach dem nächsten Mal starten wieder zurückgesetzt. Die anderen Einstellungen scheinen aber sehr wohl gespeichert zu werden...
...und vielleicht erbarmt sich doch jemand und erklärt mir, was ich gegen das CPU-Problem machen kann. Scheint vor einiger Zeit ein Thema gewesen zu sein, ist aber irgendwie glaube ich nicht gelöst worden... ...zumindest habe ich im Forum nichts gefunden. Und mit Tipps von Unthesis (im xMule-Forum) "compiliert Euch den 2.4.22er!" komme ich nicht wirklich klar...
Danke, Bye, Archon
-
hallo ;)
also es liegt am AMD (sowohl unter windoof als auch unter linux) ..
startest du aMule mit der export .... cmd oder einfach via "amule"?
versuchs mit export .. (zu finden hier im forum) und gucke ob die einstellungen jetzt richtig gespeichert werden ..
gruss
delta
-
Auch wenn ich den Script
#!/bin/bash
f=`basename $0`
pidf="/tmp/$f.PID"
if [ -e $pidf ] ; then
echo "allready running"
exit
else
pidof -x $0 >$pidf
fi
while netstat -ta | grep 3668 > /dev/null; do
sleep 10s
done
export LANG=C && export LC_ALL=en_EN && export LANG=en_EN && export LC_MESSAGES=C && export DISPLAY=:0.0 && nice -n 6 /usr/local/bin/amule &>/dev/null &
rm $pidf
#EOF
verwende wird diese eine Einstellung nicht gespeichert. Aber die Auslastung meines System hat sich dann von "User" auf "nice" verlegt (was auch immer das heißt).
...und gibts da jetzt eine Lösung für das AMD-Problem? Außer auf Pentium umsteigen...
Bye, Tibor
-
hm, viell. wenn du statt 2.4.21-99-athlon den default kernel nimmst ..
-
Habe ich gemacht, hat aber nichts gebracht. Angeblich kann man bei SuSE einen 2.6.0er TestKernel installieren, der mitgeliefert werden soll. Bei Yast ist der aber nicht zu finden. Hat jemand eine Ahnung, wo der sein soll?
Bye, A-r-c-h-o-n
-
ja, diesen kernel findest du derzeit nur auf den SuSE 9.0 CDs, wird aber per default nicht installiert (warum wohl)...
public online ist die 9.0 ja noch nicht (vom update verzeichnis mal abgesehn).
um dein problem mit den resourcen zumindest ansatzweise in den griff zu bekommen,
nimm mal folgende einstellungen vor:
Settings => Connections:
max sources: nicht grösser als 300 (eher weniger...)
max connections: (ca. 500 - wirkt sich nur wenig auf den cpu-resourcenverbrauch aus, lediglich auf deinen internetzugang)
Settings => Statistics: Schieber nach links = abschalten (oder weit nach rechts, dann gibts nicht oft nicht viel zu berechnen))
Settings => Tweaks: max Conn/5s: Resourcenfresser (nicht grösser als 30)
Settings => Source Dropping: "frisst" wenig resourcen, evtl kannst du damit deine (wie oben eingestellt) "weniger" quellen auf "bessere" ausfiltern.
==============================================================================
naja und auf die version mit getrenntem core und gui warte ichs selbt noch ......
freundlichst bm8
-
A-r-c-h-o-n,
schick mir per pm deine email adresse .. hab n neues rpm erstellt was deinen AMD viell. schonen könnte .. kanns aber nich testen.. hab ja intel ;)
gruss
delta