aMule Forum
Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: scorpio on April 21, 2006, 10:34:02 AM
-
Hallo,
Ich bin noch neu bei aMule, also entschuldigt eventuell dumme Fragen. :D Bin von Windows auf Ubuntu 5.10 gewechselt und von eMule auf aMule. So weit so gut, klappt eigentlich auch alles wunderbar. Keinerlei Probleme bei Verbindungen zu Servern oder zu Kad, ich finde die Quellen zu meinen Dateien, der Upload funktioniert (auch wenn er sich oefter mal nicht an meine eingegebenen Limits haelt..aber das ist eher unwichtig)
Die Downloadraten sind ok und ich komme auch relativ schnell dran, ABER... Ich bekomme immer nur ein paar KBs oder mal 2 - 3 MBs, danach wird die Verbindung immer wieder unterbrochen. Es laeuft jetzt fast 2 Tage und ich habe noch nicht EINEN kompletten Chunk (also diese 9 MBs) geschafft. Auch die Uploads schaffen keine kompletten Chunks. Da kann doch irgendwas nicht stimmen, ich habe nur leider nicht den leisesten Schimmer woran das liegen koennte.
Ich glaube er bricht sogar alle Verbindungen immer gleichzeitig ab. Ich versteh das echt nicht. Ich hoffe, dass hier jemand eine Loesung parat hat. :baby: Vielen, vielen Dank schon mal im Voraus.
-
Um das Auszuschliessen: Hast du unter Einstellungen->Dateien die Option 'Versuche auf allen Uploads einen ganzen Chunk zu übertragen (oä)' aktiviert?
Dann solltest du dir noch einen Build von aMule holen, der mit aktiviertem Debug gebaut wurde, bzw. aMule selbst mit Debug kompilieren damit man entsprechende Log-Meldungen, die auf den Fehler schliessen lassen, aktivieren kann.
Wenn du Hilfe beim Kompilieren brauchst und die Wiki dir nicht weiterhilft, frage bitte. Im absoluten Notfall könnte ich dir irgendwann heute auch noch ein entsprechendes Paket kompilieren.
-
Also, die Sache mit den kompletten Chunks uebertragen im Upload ist aktiviert.
Dann versuche ich das mal mit so einem Debug-Build (wenn ich einen finde :]). Ansonsten versuche ich das mit dem kompilieren mal, mal sehen wie weit ich komme. Sage dann Bescheid wie ich vorwaertskomme. Danke fuer die Hilfe.
-
So, nachdem ich nun stundenlang versucht habe einen Debug Clienten ans Laufen zu bringen, (Bin halt noch nicht so bewandert in Linux) habe ich gerade auf gut Glueck den Debug-Log von dem normalen aMule angeschaltet und fand dann ein paar Meldungen, die VIELLEICHT was damit zu tun haben koennten...
2006-04-21 05:39:45: ED2k Client: --- Deleted client "------- auf IP Port xx.xxx.xxx.xxx:xxxx verwendet eMule v0.47a"; Reason was Client '-------' (IP:xx.xxx.xxx.xxx) caused a wxSOCKET_LOST event.
2006-04-21 05:39:47: ED2k Client: --- Deleted client "-------- auf IP Port xx.xxx.xxx.xxx:xxxx verwendet eDonkeyHybrid v0.40.3"; Reason was Client '------' (IP:xx.xxx.xxx.xxx) caused a wxSOCKET_LOST event.
2006-04-21 05:39:48: ED2k Client: --- Disconnected client "-------- auf IP Port xx.xx.xxx.xxx:xxxxx verwendet eMule+ v1.2"; Reason was Timeout
Das hier kommt auch ein paar mal...
2006-04-21 05:37:43: ED2k Client: Not sending SecIdentState Packet, because State is Zero
Und auch das folgende kommt sehr haeufig...
2006-04-21 05:35:13: General: UploadBandwidthThrottler: Time since last loop too long. time: -1ms wanted: 361ms Max: 2361ms
2006-04-21 05:35:13: General: UploadBandwidthThrottler: Time since last loop too long. time: -1ms wanted: 5ms Max: 2005ms
Ich hoffe doch sehr, dass das schon Rueckschluesse zulaesst, sonst steh ich wieder am Anfang. :(
-
Mache mal bitte kurz amule --version in der Konsole. Wenn du noch wxGTK 2.6.1 nutzt, wird das damit zusammenhängen.
->Upgrade (Pakete habe ich im Ubuntu-Thread gepostet)
-
So, es war tatsaechlich diese Version. Waer ja klasse, wenn es daran gelegen haette. Ich hab auch deine Versionen gefunden und runtergeladen. Jetzt habe ich aber noch ein anderes Problem (bin ich eigentlich so daemlich?) Ich krieg es naemlich irgendwie nicht installiert. Ich hatte das mit sudo dpkg -i versucht, aber da bekam ich nur eine Fehlermeldung. Oder muss ich das da anders machen? ?(
-
Meine Pakete sind eher laienhaft gebaut und deswegen musst du selbst ein bisschen Hand anlegen: Deinstalliere die alten Pakete (libwxgtk2.6... und wxheader...) um mein Paket installieren zu können oder (was ich nicht gerne mache) nutze noch ein --force als Parameter bei der Installation.
-
So, fuer heute geb ichs erstmal auf. Da ist echt der ganze Tag bei drauf gegangen. Nachdem ich diese neue wxGTK Version mit diesem force Befehl installiert gekriegt habe, liess sich amule nicht mehr starten und bei amule --version kam eine ellenlange Liste von Versionskonflikten.
Aber morgen versuch ichs weiter... :P
Danke fuer deine Muehe. :baby:
-
Kannst du dann morgen bitte mal die alten Pakete nochmal deinstallieren und dann sowohl die wxGTK als auch aMule von meinen Paketen installieren?
-
So, da bin ich wieder. Weiter gehts. 8)
Ich hab beides deinstalliert und nochmal neu installiert mit deinen Paketen. Bei wxGTK gab es keine Probleme, aber als ich amule (diese Version 2.1.1-2) installieren wollte, bekam ich diese Meldung:
The following packages have unmet dependencies:
amule: Depends: libc6 (>= 2.3.6-6) but 2.3.5-1ubuntu12.5.10.1 is to be installed
Depends: libcrypto++5.2c2a but it is not installable
Depends: libgcc1 (>= 1:4.1.0) but 1:4.0.1-4ubuntu9 is to be installed
Depends: libstdc++6 (>= 4.1.0) but 4.0.1-4ubuntu9 is to be installed
Depends: libwxgtk2.6-0 (>= 2.6.1.2) but it is not going to be installedE: Broken packages
Soweit ich das verstehe will er von einigen dieser Pakete eine aeltere Version als installiert ist. Interessante Logik. ?(
Oder hab ichs jetzt endgueltig geschafft das System zu zerstoeren
? :]
Ich versuchs weiter, aber im Moment komm ich da, glaub ich, nicht vorbei.
UPDATE:
Jetzt ging das mit dem Installieren doch (sah zumindest so aus) mit dpkg -i. Danach stand das da:
Selecting previously deselected package amule.
(Reading database ... 44389 files and directories currently installed.)
Unpacking amule (from [savefile]060408103245_amule_2.1.1-2_i386.deb) ...
Setting up amule (2.1.1-2) ...
Als ich dann wieder amule --version eingab bekam ich diese Meldung:
amule: error while loading shared libraries: libwx_gtk2u_adv-2.6.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
Jawohl, was neues. Was mach ich bloss falsch? ;(
-
Obere Fehlermeldung verwundert mich nun doch etwas, da ich in meinen laienhaft gebauten Paketen keine Abhängigkeiten drin habe.
Tippe auch mal bitte in der Konsole ls /usr/lib | grep wx ein und überprüfe das Resultat.
-
Bin ich jetzt bloed? Wenn ich das eintippe, kriege ich gar nichts. Es steht nur sofort wieder die Kommandozeile da. Was habe ich da bloss gemacht? 8o
-
Oh, hoppla, die Fehlermeldung mit den Abhaengigkeiten hat sich erledigt. Ich glaube da wollte er eine andere Version installieren (nicht deine), mit deiner Version ging es ja dann auf einmal, da kam dann halt nur das Problem, das ich danach noch geschrieben habe. Sorry :D
-
Nö, das heißt nur, dass mein wx-Paketchen nicht richtig (also eher garnicht) installiert wurde. ;)
Probiere nochmal dieses mit dpkg -i zu installieren.
-
Jawohl, daran lags. Ich hatte das aber doch eigentlich installiert. Komisch. Na egal. Bei amule --version steht jetzt auch 2.6.3 und es laeuft auch wieder. Das war ja echt ne schwere Geburt.
Ich lass es jetzt mal an und gucke ob das urspruengliche Problem jetzt auch weg ist. Wenn nicht melde ich mich nochmal. ;)
Aber auf jeden Fall schonmal danke, danke, danke... *aufdenknienrumrutsch* Vor allem auch fuer die Geduld.
-
ich hab auch solche probleme und habe den thread verfolgt und auch deine Pakete installiert (laut deinem post hier (http://forum.amule.org/thread.php?threadid=9467&sid=&hilight=ubuntu)...
lass es jetzt auch mal laufen...
was eigenartig ist, dass mein pc mit debian solche probleme nicht hat. Da sind die Downloads mit der alten Version super..
Der einzige Unterschied ist, dass ich im ubuntu system als speicherort für die temporären files eine fat-Partition nutze und im debian system eine ext3-Partition.
Kann es daran liegen?
-
Interessanter Ansatz. Ich erinnere mich, dass einige Probleme mit einer FAT-Partition und aMule hatten, aber ob dieses dadurch ausgelöst wird?!
Meine Vermutung für den Fehler sind die von Kry hier (http://forum.amule.org/thread.php?threadid=9649&sid=) angesprochenen "socket bugs" in der Version 2.6.1
-
also bei mir hat die neue Version nicht viel gebracht. Dümpel immer so bei 10 KB rum und wenn ich das noch parallel installierte Windoof nehme sind es da 50 KB. Wie kann das sein?
Sollte es wirklich an der fat-Partition liegen?
@scorpio: nutze du auch ne fat-Partitionen für die temp. Dateien?
-
Eventuell liegt es an den Credits, die du bei der Windows-Version schon hast und unter Linux nicht? (Dateien cryptkey.dat und preferences.dat sind in dieser Beziehung wichtig, siehe eMule-Migrations-Guide in der Wiki)
Hattest du auch den Fehler mit den Verbindungsabbrüchen oder lag bei dir nur die Geschwindigkeit niedrig?
-
@hypery2k: Nein, bei mir ist es ext3.
Und leider ist das Problem immer noch da. ;( So wie am Anfang. Aber ich habe jetzt nochmal genau auf die Uploads geachtet. Der ignoriert meine Limits wirklich voellig. Ich habe DSL 384 (jaja, ich weiss, gefaellt mir auch nicht), das Limit liegt deshalb bei mir bei 7, trotzdem laedt er regelmaessig mit 12 und noch mehr hoch. Teilweise kommt er auch auf 15, was eigentlich ueberhaupt nicht moeglich ist, und irgendwann bricht halt alles zusammen. Koennte das vielleicht doch mit dem Upload zu tun haben??
Aber unabhaengig davon... wieso ignoriert der meine Limits? ?(
-
vielleicht stellst du es an der falschen stelle ein ;)
post mal deine amule.conf....
-
Im Ernst? Das wird aber ziemlich lang. Na schoen, hier bitte: :D Ich hoffe man erkennt was draus.
[eMule]
AppVersion=aMule 2.1.1
Nick=
NewVersionCheck=0
StartupMinimized=0
ConfirmExit=0
TransferDoubleClick=1
EnableTrayIcon=0
MinToTray=0
ToolTipDelay=1
MaxDownload=20
MaxUpload=5
SlotAllocation=3
DownloadCapacity=28
UploadCapacity=7
Port=4650
UDPPort=4660
UDPDisable=0
MaxSourcesPerFile=800
MaxConnections=900
Autoconnect=1
Reconnect=1
ShowOverhead=1
RemoveDeadServer=1
DeadServerRetry=2
Serverlist=0
AddServersFromServer=0
AddServersFromClient=0
Scoresystem=1
SmartIdCheck=1
SafeServerConnect=0
AutoConnectStaticOnly=0
ManualHighPrio=0
ICH=1
AICHTrust=0
AddNewFilesPaused=0
DAPPref=1
PreviewPrio=0
UAPPref=1
FullChunkTransfers=1
StartNextFile=1
StartNextFileSameCat=0
CheckDiskspace=0
MinFreeDiskSpace=1
IncomingDir=/home/vmware/.aMule/Incoming
TempDir=/home/vmware/.aMule/Temp
ShareHiddenFiles=0
VideoPlayer=/usr/bin/vlc
VideoPreviewBackupped=0
StatGraphsInterval=3
StatsAverageMinutes=5
VariousStatisticsMaxValue=100
statsInterval=30
MaxConnectionsPerFiveSeconds=20
FileBufferSizePref=16
QueueSizePref=50
ServerKeepAliveTimeout=0
3DDepth=10
AutoSortDownloads=0
ShowInfoOnCatTabs=0
ShowRatesOnTitle=0
SeeShare=2
IPFilterAutoLoad=1
IPFilterURL=
FilterLevel=127
FilterLanIPs=1
OnlineSignature=0
OnlineSignatureUpdate=5
OSDirectory=/home/vmware/.aMule/
FilterMessages=0
FilterAllMessages=0
MessagesFromFriendsOnly=0
MessageFromValidSourcesOnly=1
FilterWordMessages=0
MessageFilter=
Language=de_DE
SplitterbarPosition=75
YourHostname=
DateTimeFormat=%A, %x, %X
IndicateRatings=1
AllcatType=0
ShowAllNotCats=0
DisableKnownClientList=0
DisableQueueList=0
MaxMessageSessions=50
PermissionsFiles=416
PermissionsDirs=488
StatColor0=64
StatColor1=12632319
StatColor2=8454016
StatColor3=53760
StatColor4=32768
StatColor5=16744576
StatColor6=13107200
StatColor7=9175040
StatColor8=9869055
StatColor9=12583104
StatColor10=16777088
StatColor11=0
StatColor12=16777215
TableSortAscendingServer=0
TableSortItemServer=0
TableWidthsServer=150,140,62,229,51,69,45,60,40,57,80
TableSortAscendingDownload=0
TableSortItemDownload=3
TableWidthsDownload=436,100,0,99,88,170,110,124,99,159,220,220
TableSortAscendingUploads=0
TableSortItemUploads=0
TableWidthsUploads=150,275,100,69,65,60,60,110,100,100,100
TableSortAscendingShared=0
TableSortItemShared=0
TableWidthsShared=250,100,50,70,220,100,100,120,120,120,220
ConnectToED2K=1
ConnectToKad=1
ExecOnCompletion=0
ExecOnCompletionCommand=sh -c '~/example.sh "%FILE" %HASH'
VerticalToolbar=0
VerboseDebug=0
Address=
StatColor13=53760
StatColor14=32768
TableSortingServer=0
TableSortingDownload=0
TableSortingUploads=0
TableSortingShared=0
TableSortingSearch=0
TableWidthsSearch=494,100,50,65,280
TableSortingQueue=0
TableWidthsQueue=150,275,100,110,60,60,60,110,110,60,100
TableSortingClients=0
TableWidthsClients=150,150,150,150,150,150,150,150
[FakeCheck]
Browser=2
CustomBrowser=
BrowserTab=1
[ExternalConnect]
UseSrcSeeds=0
ExtractMetaDataTags=0
FullChunkAlloc=0
FullPartAlloc=0
ShowPercent=0
ShowProgressBar=1
AcceptExternalConnections=0
ECUseTCPPort=0
ECPort=4712
ECPassword=
IpFilterOn=1
UseSecIdent=1
ECAddress=
[SkinGUIOptions]
UseSkinFile=0
SkinFile=
[Razor_Preferences]
FastED2KLinksHandler=1
NoNeededSourcesHandling=0
FullQueueSources=0
HighQueueRankingSources=0
HighQueueRanking=1200
AutoDropTimer=3000
MAIN_X_POS=0
MAIN_Y_POS=26
MAIN_X_SIZE=1024
MAIN_Y_SIZE=694
SRV_SPLITTER_POS=327
[WebServer]
Enabled=0
Port=4711
PageRefreshTime=120
UseGzip=1
UseLowRightsUser=0
Password=
PasswordLow=
Template=
[Proxy]
ProxyEnableProxy=0
ProxyType=0
ProxyName=
ProxyPort=1080
ProxyEnablePassword=0
ProxyUser=
ProxyPassword=
[Statistics]
TotalDownloadedBytes=764844008
TotalUploadedBytes=1855220868
DesktopMode=4
MaxClientVersions=0
[GUI]
[GUI/TransferWnd]
Splitter=334
ShowClientList=1
[Debug]
Cat_General=1
Cat_Hasher=0
Cat_ED2k\ Client=1
Cat_Local\ Client\ Protocol=0
Cat_Remote\ Client\ Protocol=0
Cat_Packet\ Parsing\ Errors=0
Cat_CFile=0
Cat_FileIO=0
Cat_ZLib=0
Cat_AICH-Hasher=0
Cat_AICH-Transfer=0
Cat_AICH-Recovery=0
Cat_ListenSocket=0
Cat_Credits=0
Cat_ClientUDPSocket=0
Cat_DownloadQueue=1
Cat_IPFilter=0
Cat_KnownFileList=0
Cat_PartFiles=0
Cat_SHAHashSet=0
Cat_Servers=0
Cat_Proxy=0
Cat_Searching=0
Cat_ServerUDP=0
Cat_Client\ Kademlia\ UDP=0
Cat_Kademlia\ Search=0
Cat_Kademlia\ Routing=0
Cat_Kademlia\ Indexing=0
Cat_Kademlia\ Main\ Thread=0
Cat_Kademlia\ Preferences=0
Cat_PartFileConvert=0
Cat_MuleUDPSocket=0
-
hmm ok is nur ein versuch
stop mal den mule
setzte die 3werte
MaxDownload=21
MaxUpload=7
SlotAllocation=2
und restart den mule, und guck ob er immernoch über die uploads schießt...
slotalloc wäre hier meine vermutung das was net passt
standartmäßig steth da ne 3, und per default laden immer 3clients von aMule, dh 3x3 = 9 was schonmal höher wäre als dein limit...wenn jetzt mit slotallocation=2 das prob net mehr sein sollte is das wohl ein bug im code,
wenn es trotzdem noch is mal weitersuchen.. :rolleyes:
-
Konnte es leider nicht eher testen.
Aber das half auch nicht. Der Upload haelt sich zwar eine Weile im Limit, aber es dauert nicht lange bis er wieder ausbricht und solche Phantasieraten erzeugt. Das gibt es doch nicht. Ich haette echt nicht gedacht, dass der Umstieg mit soviel Problemen verbunden ist.
Ich versuche morgen nochmal eine andere Version (so ne CVS-Version oder so...) und gucke ob es da genauso ist. Fuer weitere Vorschlaege bin ich aber weiterhin dankbar. :D
-
bei mir seh ich einen geraden strich im upload...schon komisch
wüsst auch keine andere version wo ich das problem je hatte,
was ich dazusagen muss ich hab min 10kb im upload, vielleich "mag" amule net so gering.. ;)
-
Nein, mit einer anderen Version ist es auch das gleiche. Auch mit diesen verdammten Verbindungsabbruechen. :( In der Zwischenzeit habe ich auch einmal einen Testlauf mit eMule gemacht, das ich ueber wine hab laufen lassen. Ich dachte vielleicht stimmt ja irgendwas mit dem System nicht... Und da gab es komischerweise keine Probleme dieser Art. So kann ich das aber leider nicht lassen, weil die CPU-Auslastung so hoch ist, dass ich nichts anderes mehr starten kann.
Dabei ist doch eigentlich kein riesiger Unterschied zwischen beiden Programmen. Komisch...