Ich seh da ja noch ein Problem.
Wollen wir mal ehrlich sein - 90% der User haben keine statische IP.
Jetzt tippert man also wie ein irrer die IPs der ML Donkeys in die Filter Liste und ein paar rebooten....
Erstens kommt der ehemals geblockte ML Donkey User jetzt über eine neue IP ...
Zweitens blocke ich dann möglicherweise Leute die evtl. einen anderen Client verwenden...
Hilft also nicht wirklich.
Und wer mir jetzt mit "Block doch das Subnetz" kommen möchte, dem sei folgender Gedanke mal erklärt: Wieviele Subnetze haben AOL und T-offline wohl insgesamt für Dial-In User? Wenn ich also die ersten 50 geblockt habe - bekomme ich dann aus diesen Netzen überhaupt noch was?
Ich glaube das ist alles Käse.
Wie wär's statt dessen mit einer "Incompatible client list" die vom User nicht zu beinflussen ist. Ich meine - ich will niemandem einen Filter basteln mit dem er nach belieben Clients rauswerfen kann, aber wenn bekannt ist dass einige Clients nur Mist senden, dann sollte es ein leichtes sein diese, Seitens aMule direkt abzulehnen...
Bin gespannt auf Feedback.