Hallo zusammen,
ich benutze seit Jahren WinXP+Emule (LSD), schaue mich mal nach einer Linux-Variante um und stoße dabei auf amule.
Windows kenn' ich bis ins kleinste Eckchen, mit Linux hab ich allerdings noch nicht viel zu tun gehabt.
Ich stelle mir das so vor:
Mein WinXP-Hauptrechner bleibt weiterhin für alles (Inet, ICQ, Mails, Office, Games etc.) und dann kommt
ein weiterer Linux-Rechner hinzu, der nur für den muli da sein soll (also auch im 24h-356-Betrieb).
Dabei möchte von dem Windows-Rechner aus wie auf eine Windows-Freigabe auf das Incoming-Verzeichnis vom Amule zugreifen können.
Sowas müsste doch mit Samba möglich sein, right?
Mehrere Fragen fallen mir momentan noch zusätzlich ein:
1. Wie sieht's aus mit der Performance - vergleichbar mit emule, z. B. LSD?
Habe unter Win immer so 30-50 Downloads mit Speed von 20 bis 70 kb/s.
2. CPU-Last? Mein 1,1 GHz-Athlon-XP-Rechner stößt oft an seine Grenzen, deshalb löst ihn bald ein 3,4 GHz ab... wie sieht's unter Linux aus, kann der 1,1 GHz problemlos laufen? (1 GB RAM).
3. Welche Linux-Distribution? Mandrake vielleicht?
^-> wo geht's am leichtesten einzurichten mit dem Windows-Dateizugriff usw...

4. etc.... fällt mir oder Euch bestimmt noch mehr ein 8o
Besten Dank schonmal im voraus!

Gruß
GK