aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: amule-Newbie interessiert sich... :o)  (Read 2262 times)

GatesKiller

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 1
amule-Newbie interessiert sich... :o)
« on: November 24, 2004, 05:48:46 PM »

Hallo zusammen,

ich benutze seit Jahren WinXP+Emule (LSD), schaue mich mal nach einer Linux-Variante um und stoße dabei auf amule.

Windows kenn' ich bis ins kleinste Eckchen, mit Linux hab ich allerdings noch nicht viel zu tun gehabt.

Ich stelle mir das so vor:

Mein WinXP-Hauptrechner bleibt weiterhin für alles (Inet, ICQ, Mails, Office, Games etc.) und dann kommt
ein weiterer Linux-Rechner hinzu, der nur für den muli da sein soll (also auch im 24h-356-Betrieb).

Dabei möchte von dem Windows-Rechner aus wie auf eine Windows-Freigabe auf das Incoming-Verzeichnis vom Amule zugreifen können.
Sowas müsste doch mit Samba möglich sein, right?

Mehrere Fragen fallen mir momentan noch zusätzlich ein:

1. Wie sieht's aus mit der Performance - vergleichbar mit emule, z. B. LSD?
Habe unter Win immer so 30-50 Downloads mit Speed von 20 bis 70 kb/s.

2. CPU-Last? Mein 1,1 GHz-Athlon-XP-Rechner stößt oft an seine Grenzen, deshalb löst ihn bald ein 3,4 GHz ab... wie sieht's unter Linux aus, kann der 1,1 GHz problemlos laufen? (1 GB RAM).

3. Welche Linux-Distribution? Mandrake vielleicht?
    ^-> wo geht's am leichtesten einzurichten mit dem Windows-Dateizugriff usw... :D

4. etc.... fällt mir oder Euch bestimmt noch mehr ein  8o

Besten Dank schonmal im voraus! :)

Gruß

GK
Logged

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: amule-Newbie interessiert sich... :o)
« Reply #1 on: November 25, 2004, 01:31:11 AM »

hi,

1. LSD, nen mod ? n böser dazu? ;)
es klappt auch wunderbar ohne

2. 30-50 Downloads .. je nach files hab ich hier bis zu 200 kb/s gehabt

3. CPU-Last .. p3 500MHz hier.. bei 80 dl's und 160 kb/s dl war er grad bei 60% .. dat geht find ich

4. Welche Linux-Distribution .. SuSE ist fürn newbie bestens geeignet

5. mir momentan auch nich.. es sei du hast später noch n paar fragen ;)

gruss

darkside

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 7
Re: amule-Newbie interessiert sich... :o)
« Reply #2 on: November 25, 2004, 10:20:52 PM »

Kann ich auch mal meinen Senf zugebe - habe schliesslich gerade einen KOMPLETT-Umstieg hinter mir... :-)

Der Server...

Da werkelt ein P3-500 mit 512MB.

Allerdings muss der bischen was tun :-)

aMule, DNS, Samba- und NFS-Server, Mailserver (wird er werden) und auch noch Firewall demnaechst :-)

Seit der Installation laeuft er problemlos! In der Regel mit nem Load von 0.2-0.7...
aMule rennt dabei so zwischen 10-100Kb/s - je nach Files.

Das ist MINDESTENS die Performance die eMule vorher unter W2K-Server hatte - allerdings bei deutlich weniger CPU Last als der eMule :-)

Für mich hat sich der Umstieg auf alle Faelle gelohnt. Das alles rennt unter Suse 9.2 - allerdings OHNE KDE! Da ich aber die Kiste remote grafisch steuern will hab ich den Xfce installiert - ein kleiner und sehr ressourcenschonender WM. Hat zwar bei weitem nicht die Moeglichkeiten der KDE - aber wer brauch das auf dem Server?  ;)

Was ich mir von aMule noch wuenschen wuerde waere ein beseres ausnutzen der TCP Schnitstelle - also nicht nur fuer den aMuleweb. So koennte ich mir gut vorstellen ein GUI Frontend auf einem anderen rechner laufen zu lassen. Oder das direkte einkippen von ed2k Links - anstatt umstaendlich ueber den Webserver gehen zu muesen... Aber noch ist ja nicht 2.0.0 Final da  :rolleyes:
Logged