aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Pages: 1 [2]

Author Topic: amule ohne wxbase  (Read 13016 times)

Citroklar

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 148
Re: amule ohne wxbase
« Reply #15 on: November 16, 2004, 12:45:17 AM »

ja, wobei ich dann nicht weiß ob er alle (für amule) nötigen pakete einspielt, oder ob er nur die einspielt die zwingend für gcc vorausgesetzt werden.

über die cd installation bist du auf der sicheren seite :)
Logged
#!/bin/ssh
#The Unix Guru's View of Sex
unzip ; strip ; touch ; grep ; finger ; mount ; fsck ; more ; yes ; umount ; sleep

andreas034

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 53
Re: amule ohne wxbase
« Reply #16 on: November 16, 2004, 04:09:22 PM »

sooodele, die probleme reisen nicht ab!
zuerst wollte ich die develover-version Citroklar ausprobieren, wenn ich die 9 pakete installieren will, sagt er mir, er kann nicht installieren, da ein  nicht lokalisierbares paket namens libxml2 fehlt, es wird benötigt für ('libxml2-phyton','2.6.16','3) die installation wird abgebrochen!
gehe ich nun auf die seite von deltaHF
http://ftp://ftp.stw-bonn.de/pub/mirror/fedora/...os/Fedora/RPMS/
und lade mir dort die libxml2-phyton-2.6.14-2.i386.rpm runter und will diese installieren kommen folgende meldung!

Examining libxml2-python-2.6.14-2.i386.rpm: libxml2-python - 2.6.14-2.i386
libxml2-python-2.6.14-2.i386.rpm: installed versions are equal or greater
libxml2-python-2.6.14-2.i386.rpm: installed versions are equal or greater
No Match for argument libxml2-python-2.6.14-2.i386.rpm
Nothing to do

also habe ich doch schon eine neuere drauf!

habe dann die datei von deltaHF runtergeladen und installiert, da schien wohl alles gut gelaufen zu sein! wenn ich jetzt wieder wxGTK installieren möchte mit dem befehl ./configure --prefix=/usr --disable-gtk2 kommt dann diese meldung:

saving argument cache configarg.cache
checking for toolkit... gtk
checking for gcc... gcc
checking whether the C compiler (gcc  ) works... yes
checking whether the C compiler (gcc  ) is a cross-compiler... no
checking whether we are using GNU C... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking how to run the C preprocessor... gcc -E
checking whether gcc needs -traditional... no
checking for c++... no
checking for g++... no
checking for gcc... gcc
checking whether the C++ compiler (gcc  ) works... no
configure: error: installation or configuration problem: C++ compiler cannot create executables.

hmmm, verstehe ich jetzt nicht, ich habe doch gcc installiert, die datei von deltaHF!
weiß da jetzt noch jemand weiter????
Logged

Citroklar

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 148
Re: amule ohne wxbase
« Reply #17 on: November 16, 2004, 05:57:39 PM »

tja, sieht so aus als hättest du nur den c-Compiler, nicht aber den c++-Compiler installiert.  Was ich an deiner Stelle machen würde: deinstalliere (!) das libxml2-phyton, spiele danach über die CD's die Development Tools ein und installiere dann das vorher deinstallierte Paket wieder.

Paket deinstallieren: yum remove libxml2-phyton
Development tools installieren siehe mein anderer Post
Paket wieder installieren: yum install libxml2-phyton

Gruß Citroklar
Logged
#!/bin/ssh
#The Unix Guru's View of Sex
unzip ; strip ; touch ; grep ; finger ; mount ; fsck ; more ; yes ; umount ; sleep

andreas034

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 53
Re: amule ohne wxbase
« Reply #18 on: November 16, 2004, 06:05:42 PM »

danke für deine hilfe!
doch leider kommt bei yum remove folgendes!!!

[root@bla]# yum remove libxml2-phyton
Setting up Remove Process
No Packages marked for removal
Logged

Citroklar

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 148
Re: amule ohne wxbase
« Reply #19 on: November 16, 2004, 06:15:09 PM »

dann würde ich vorschlagen, du schaust mal im Chat vorbei? irc.freenode.net im channel #amule

Gruß, Citroklar
Logged
#!/bin/ssh
#The Unix Guru's View of Sex
unzip ; strip ; touch ; grep ; finger ; mount ; fsck ; more ; yes ; umount ; sleep

andreas034

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 53
Re: amule ohne wxbase
« Reply #20 on: November 16, 2004, 06:26:17 PM »

hmmm, würde ich ja mal gerne machen mit dem chat! allerdings bekomme ich da eine seite angezeigt, mit der ich nichts anfangen kann!!!

W E L C O M E   T O   T H E   F U T U R E

I D M S  L I N U X

muß ich da wieder irgendwas runterladen und installieren???
ich habe hier einen router stehen dem muß ich auch extra ports freigeben, wenn der chat auf extras ports steht!!!
Logged

Citroklar

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 148
Re: amule ohne wxbase
« Reply #21 on: November 16, 2004, 06:46:55 PM »

nein, du musst nur das richtige Programm zum chatten verwenden!
Würde vorschlagen, du nimmst "XChat" und wenn es nicht installiert ist, dann machst du das mit "yum install xchat"
danach findest du es unter Start->Internet->IRC
Starte es, gib dir nen Nicknamen (am besten Andreas034 dann erkenn ich dich gleich) und wähle den Freenode Server aus der Liste, dann klickst du auf "Editieren" und trägst bei "zu betretende Channels" bitte "#amule" ein (mit dem Doppelkreuz!) dann klickst du auf Schließen, und dann auf Verbinden.

Und dann solltest du im Channel sein :)

Gruß, Citroklar
Logged
#!/bin/ssh
#The Unix Guru's View of Sex
unzip ; strip ; touch ; grep ; finger ; mount ; fsck ; more ; yes ; umount ; sleep

andreas034

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 53
Re: amule ohne wxbase
« Reply #22 on: November 16, 2004, 10:41:20 PM »

hi citroklar,

hat schon einiges geklappt,
ich konnte wxgtk und auch wxbase installieren, danke!

bei amule zickt er noch ein wenig rum :(
wenn ich die zeile ./configure --prefix=/usr --enable-optimize --disable-debug --enable-wxcas --enable-cas --enable-alc --enable-alcc --enable-amule-daemon --enable-amulecmd --enable-amulecmdgui --enable-webserver --enable-webservergui

arbeitet er auch ohne ende, zum schluß gibt er folgende meldung aus!!!

/usr/bin/ld: cannot find -lidn
collect2: ld gab 1 als Ende-Status zurück
make[4]: *** [amule] Fehler 1
make[4]: Leaving directory `/home/andreas/aMule-2.0.0rc7/src'
make[3]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/home/andreas/aMule-2.0.0rc7/src'
make[2]: *** [all] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/home/andreas/aMule-2.0.0rc7/src'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/andreas/aMule-2.0.0rc7'
make: *** [all] Fehler 2

und im su modus bei make install bekomme ich dann noch diese meldung:

/usr/bin/ld: cannot find -lidn
collect2: ld gab 1 als Ende-Status zurück
make[3]: *** [amule] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/home/andreas/aMule-2.0.0rc7/src'
make[2]: *** [install-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/andreas/aMule-2.0.0rc7/src'
make[1]: *** [install] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/home/andreas/aMule-2.0.0rc7/src'
make: *** [install-recursive] Fehler 1

hmmm, es wird besser, aber halt noch nicht ganz ;)
Logged

Citroklar

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 148
Re: amule ohne wxbase
« Reply #23 on: November 16, 2004, 10:55:21 PM »

sieht so aus als würde dir die Bibliothek "idn" fehlen - das Paket heißt "libidn" und lässt sich in altbewährter Weise mittels "yum install libidn" installieren.

Gruß, Citroklar
Logged
#!/bin/ssh
#The Unix Guru's View of Sex
unzip ; strip ; touch ; grep ; finger ; mount ; fsck ; more ; yes ; umount ; sleep

andreas034

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 53
Re: amule ohne wxbase
« Reply #24 on: November 16, 2004, 11:08:27 PM »

nein, leider funktioniert das nicht mit yum install libidn

er sagt mir Nothing to do
Logged

Citroklar

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 148
Re: amule ohne wxbase
« Reply #25 on: November 16, 2004, 11:33:11 PM »

sorry, ich meinte natürlich "yum install libidn-devel"
Logged
#!/bin/ssh
#The Unix Guru's View of Sex
unzip ; strip ; touch ; grep ; finger ; mount ; fsck ; more ; yes ; umount ; sleep

andreas034

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 53
Re: amule ohne wxbase
« Reply #26 on: November 16, 2004, 11:40:28 PM »

puhhhh :( was für eine geburt :(
aber jetzt klappt alles!
Vielen Herzlichen Dank an euch!
jetzt hoffe ich nur, daß keine abstürze mehr kommen!!!!
Logged

praekon

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 1
Kleiner Tipp am Rande
« Reply #27 on: November 26, 2004, 08:23:05 PM »

Hi!
Hat ja doch noch alles geklappt!
Bei Yum oder apt mußt Du trotzdem vorsichtig sein.
Ich benutze Fedora seit Core 1, bin kurz auf 3 und wieder zurück auf 2.
Weil:
Wenn man mit den Repositorys nicht aufpaßt hast Du die A Karte gezogen.
aMule - wxGTK, Base etc mußte ich kompilieren, obwohl alles über rpms verfügbar ist.
Hab alles durch gehabt. Wenn Du amarok, VLC etc installiert hast kannst Du Dir die aMule RPMs abschminken. kompilieren angesagt!  :rolleyes:
Ich bin übrigens auf Core 2 zurück, nicht weil es besser als 3 ist sondern weil es noch zu früh ist. Es sind nicht alle Packete verfügbar. Und auf Synaptic für apt wollte ich nicht verzichten!
Wenn man aMule auf Core 2 laufen haben will gilt anscheinend folgende reinfolge:
1. Videosoftware VLC etc
2. Audiosoftware amarok etc.
3. dann alles wx... und aMule kompilieren

So läuft es bei mir auch  :D
Freu mich schon auf die Session mit 3 ;)
gruß
Logged
Fedora Core 3 ->Windows XP Service Pack 3
Pages: 1 [2]