aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?  (Read 3953 times)

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?
« on: June 17, 2005, 09:46:27 AM »

Hallo,
(ich hoffe der Post ist hier richtig, sonst evtl. nach Amule Entwicklung?),

ist es möglich amuleweb auf port 80 in einem Unterverzeichnis laufen zu lassen? Das ich den Port ändern kann ist mir klar, aber auf 80 läuft schon mein Apache, das würde wohl kollidieren. Da aber manche Firewalls andere Ports sperren, wäre etwas wie

http://domain.de/amule

toll für die Weboberfläche. Ich habe schon darüber nachgedacht, ob man das, falls amuleweb das nicht direkt erlaubt (dazu habe ich im Wiki und im Forum nichts gefunden) über inetd per "tcp stream ..." lösen kann oder evtl. mit einer iptables/-filter-Regel, aber da bin ich nicht so fit.

Weiß da jemand was?

Viele Grüße!

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?
« Reply #1 on: June 17, 2005, 10:00:32 AM »

am einfachsten ghets wenn du es als virtuell host definierst, du musst dazu nur proxy in der apache.conf aktivieren...

dann noch einen vhost configurieren ca so

Code: [Select]

ServerName esel.blabla.com
ProxyPass / http://localhost:PORT/
ProxyPassReverse / http://localhost:PORT/


und dann halt apache, und amuleweb starten...

wenn du dann auf deine host gehst mit

http://esel.blabla.com, wird der apache selbst, dann den amuleweb aufrufen...so das weiterhin alles über port 80 läuft, du intern aber auf deinem port weiterhin amuleweb laufen lassen kannst

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Re: amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?
« Reply #2 on: June 17, 2005, 10:50:55 AM »

Hallo Stefanero,

über einen VHost hatte ich auch schon nachgedacht, allerdings bin ich nicht auf mod_proxy gekommen, da ich da noch nie mit gearbeitet habe.

Danke für den Tipp, das probiere ich heute Abend zuhause mal aus!

Viele Grüße!

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Re: amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?
« Reply #3 on: June 19, 2005, 10:45:00 PM »

Hallo Stefanero,

über einen vhost geht's doch nicht so ohne weiteres, weil ich einen DynDNS-Account habe - ich habe es aber bis auf ein kleines Problem so hinbekommen:

ProxyPass /amule/ http://192.168.0.11:4711
ProxyPassReverse /amule/ http://192.168.0.11:4711

So kann ich alles in einem Unterverzeichnis anzeigen, was ich ja wollte.

Allerdings werden jetzt die Bilder und die Balken (sind ja auch Grafiken) nicht angezeigt und alle Umlaute werden falsch geschrieben.

Hast du vielleicht auch eine Ahnung woran das liegt?

Viele Grüße!

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?
« Reply #4 on: June 20, 2005, 08:42:05 AM »

ich hab auch dyndns...du muss wildcards enablen dann ghets auch mit
http://esel.blabla.... usw

das problem mit den bildern und umlauten habe ich nicht, wobei ich dir jetzt leider auch nciht sagen kann woran es liegt. vielleciht habe ich bei dem proxy modul eine option gesetzt, obwohl das eigentlich alles defaultwerte sind bei mir

habe apache-2.0.54...

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Re: amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?
« Reply #5 on: June 20, 2005, 08:58:07 AM »

hm, Wildcards habe ich an - aber das ist auch nicht wichtig, ich bin ja sehr zufrieden damit es in einem Unterverzeichnis laufen zu lassen.

Du leitest ja in deinem Beispiel / auf die komplette Domain um, und benutzt das Ganze in einem VHost - so wie ich das mache ist es eben nicht die komplette Domain, sondern nur ein Unterverzeichnis - und definiert habe ich das auch in einem VHost, nur das der meine Hauptdomain darstellt.

Ich nehme an es hat was mit den Rechten zu tun, wie ich gerade gemerkt habe kann ich das nämlich gar nicht von extern aufrufen, von intern klappt's wenigstens ohne Bilder und mit dem falschen Zeichensatz.

Wird wohl an der Apache 1.3.x-Config liegen, da muss ich nochmal schrauben ;-)

Im zentralen Bereich der Proxy-Konfiguration in der httpd.conf sind auch Einträge wie Deny All, Allow 192.168.0, da werde ich mal einsteigen.

Viele Grüße
André

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?
« Reply #6 on: June 20, 2005, 09:01:54 AM »

das mit den umlauten wenn es sowieso immer nicht klappt, kann daran liegen das du vielleicht gtk1 oder so verwendest, welches kein utf-8 kann, und eigentlich ist seit der version 2.0.2 die de.po in utf8-convertiert, welche dann zwar correkt mit gtk2 aber nicht mit gtk1 angezeigt wird....
wie sich das auf den webserver auswirkt weis ich aber nicht genau....könnt aber wie gesagt auch daran liegen

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Vollstrecker

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 67
  • Offline Offline
  • Posts: 1549
  • Unofficial Debian Packager
    • http://vollstreckernet.de
Re: amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?
« Reply #7 on: June 20, 2005, 11:02:38 AM »

Quote
Originally posted by Frisco

Du leitest ja in deinem Beispiel / auf die komplette Domain um, und benutzt das Ganze in einem VHost - so wie ich das mache ist es eben nicht die komplette Domain, sondern nur ein Unterverzeichnis - und definiert habe ich das auch in einem VHost, nur das der meine Hauptdomain darstellt.

Wie ist das jetzt gemeint? Du leitest von deiner Domain auf deinen DynDNS um, und der Apache dort leitet auf amuleweb weiter?
amule.bla.com -> bla.dyndns.org -> amuleweb?

Das funktioniert so leider nicht, da auf diese Weise keine Unterverzeichnisse angesprochen werden können. Dafür bräuchtest du einen CName Record im DNS deiner Domain. Mein Anbieter weigert sich das zu machen.
Logged
Homefucking is killing prostitution

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?
« Reply #8 on: June 20, 2005, 11:44:39 AM »

nein er meinte nur das sein

http://bla.dyndns.org dann ohne wildcard sein amule server wäre,

durch die wildcards enabled funktioniert dann aber

http://esel.bla.dyndns.org
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Re: amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?
« Reply #9 on: June 20, 2005, 02:30:18 PM »

Hallo Vollstrecker, hallo Stefanero,

aus irgendeinem Grund geht das mit den  Wildcards nicht, obwohl ich die seit Jahr und Tag an habe.

Ist aber auch egal, weil das funktioniert:

ProxyPass /amule/ http://server.dyndns.org:4711 (und ProxyPassReverse)

Somit kann ich im Browser zuhause http://server.dyndns.org/amule/ eingeben und kriege den Login von amuleweb zu sehen. Nur das nach dem Login eben die Bilder fehlen und der falsche Zeichensatz benutzt wird.

Leider klappt eben das nur innerhalb meines Heimnetzes, aber eben nicht von außen, was an den oben beschriebenen Dingen liegen wird.

Ich bin leider nicht so der Apache-Experte, und mit mod_proxy habe ich zum ersten Mal zu tun - ich habe z.B.  lange gebraucht bis ich die libproxy.so gefunden hatte, weil ich nach mod_proxy.so oder ähnlichem gesucht hatte.

Von daher werde ich es einfach zu restriktiv eingestellt haben, schätze ich.

Viele Grüße!

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Hälfte geschafft (Bilder sind da)
« Reply #10 on: June 20, 2005, 03:19:31 PM »

So, das ist ja ncoh viel einfacher: Die Anweisungen müssen nicht mal in einen VHost oder Directory-Block o.ä., sondern einfach in die httpd.conf. Für einen ReverseProxy reicht das:

ProxyRequests Off
        ProxyPass /amule http://192.168.0.11:4711
        ProxyPassReverse /amule http://192.168.0.11:4711

Ein Forward-Proxy ist Quatsch für mich, zu gefährlich und müßte im Browser eingetragen werden, da nehme ich lieber den ReverseProxy.

Die Bilde sind jetzt da, lediglich der Zeichensatz ist falsch, da stehen jetzt Dinge wie:

Größe Vollständig Übertragen (hoffentlich sieht das bei euch fehlerhaft aus :-)

Keine Ahnung woher das kommt, da sagt auch die Dokumentation von mod_proxy nix zu, da muss ich noch das allwissende Netz fragen :-)

Viele Grüße!

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?
« Reply #11 on: June 20, 2005, 03:45:24 PM »

ähmm ja

das du die proxy infos überall hinschreiben kannst is klar, die sache is nur bei solchen configdateien das man sie übersichtlich halten sollten dafür sind halt bestimmte sachen ausgelagert in vhost.conf oder ähnliches...

zu den umlauten, die tun aber wenn du über den lanport zugreifst oder ?
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Re: amuleweb auf port 80 in unterverzeichnis möglich?
« Reply #12 on: June 20, 2005, 04:08:26 PM »

jupp, da tun die Umlaute - und jetzt auch von extern, nachdem ich


# Default charset to iso-8859-1 (ttp://www.apache.org/info/css-security/).

# frisco 20050520 aus wegen Proxy und amule, der utf-8 spricht
#AddDefaultCharset on

den Default-Zeichensatz rausgenommen habe, vorher hatte der kein Kommentarzeichen.

Was jetzt noch bleibt ist falsche Spaltenbreite bei der Anzeige von "Übertragungen" - der Text von Downloads "Dateiname" wird auf drei Zeilen umgebrochen, und hinten bspw. in der Spalte von "Aktionen" ist super viel Platz. Ist nicht schlimm, wundert mich nur. Am CSS kann's ja eigentlich nicht liegen, das ist ja eingebettet, und im Quellcode auch sichtbar - ich hatte zuerst gedacht, dass die Firmenfirewall vielleicht was filtert.

Strange *grübel*

Viele Grüße!