aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: Findet kein Server  (Read 4256 times)

Yokozuna

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
Findet kein Server
« on: January 06, 2006, 03:36:34 PM »

Hallo hab mir einen Mac Mini gekauft und möcht auch gern ein bissle sharen. Aber klappt no net so ganz weil keine Verbindung hergestellt wird. Es wird au gleich beim Öffnen eine Fehlermeldung angezeigt, das Programm startet dann schon aber stellt keine Verbindung her.
Im Vorraus schon mal Danke
Logged
Probleme sind Gelegenheiten sein Können unter Beweis zu stellen!!!!

JanG

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 82
Re: Findet kein Server
« Reply #1 on: January 06, 2006, 05:01:50 PM »

welche fehlermeldung wir denn angezeigt ? Würde sicher helfen...
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Findet kein Server
« Reply #2 on: January 06, 2006, 05:09:42 PM »

im server fester ziemlich weit oben ist eine url, links daneben is ein kleiner blauer knopf, den kann man nehmen um die server liste zu updaten, wäre so eine idee.. :)

http://www.amule.org/wiki/index.php/Getting_Started
^^
vielleicht mal lesen :)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Nixwiss

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
Re: Findet kein Server
« Reply #3 on: January 07, 2006, 06:51:48 PM »

Hallo

Cannot get the official hostname (error 22: Invalid argument)
Dieses ist die Fehlermeldung beim starten.
Ab dann versucht Amule sich mit servern zu verbinden, leider ohne Erfolg.
Amule arbeitet ordnungsgemäß die Serverliste ab, aber leider immer timeout
thx
Nixwiss
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Findet kein Server
« Reply #4 on: January 07, 2006, 06:59:43 PM »

bei dir wird es wohl eher an der firewall von MacOS oder von deinem router liegen...
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Nixwiss

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
Re: Findet kein Server
« Reply #5 on: January 07, 2006, 07:18:04 PM »

hmmm,
wie kommt es dann, dass die Version 2.03 funktioniert?
Wurde was an den Ports geändert?
und, sorry, falls es weiterhin nicht funktioniert, wie bekomme ich die tlw. heruntergeladenen Files wieder in den Downloadbereich meines alten amule? Sind da leider verschwunden und nur noch im neuen zu sehen.
Danke
Nixwiss
Logged

Yokozuna

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
Re: Findet kein Server
« Reply #6 on: January 07, 2006, 08:23:02 PM »

Also ich hatte genau das gleiche Problem. Hab jetzt au die 2.03 Version, die geht!!
Aber hab ne Low ID hängt mit dem Router zusammen oder?
Im vorraus THX
Logged
Probleme sind Gelegenheiten sein Können unter Beweis zu stellen!!!!

Nixwiss

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
Re: Findet kein Server
« Reply #7 on: January 19, 2006, 10:35:54 AM »

Du mußt die Ports in deinem Router zu dem Rechner freigeben.
Welche Ports das waren steht in den FAQ
ansonsten lies dir auch mal das Forum von netzwerkrouter durch. Da kann dir zu dem Thema router geholfen werden.
BTW: Ich habe auch wieder 2.03 laufen und bin zufrieden.
Logged

lionel77

  • Provider of Mac builds, Forum Mod
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 4
  • Offline Offline
  • Posts: 1107
  • Mac OS X 10.4 (Power Mac G5)
Re: Findet kein Server
« Reply #8 on: January 19, 2006, 11:47:25 PM »

Quote
Originally posted by Nixwiss
Cannot get the official hostname (error 22: Invalid argument)
Dieses ist die Fehlermeldung beim starten.
Hab eben eine neue cvs version gepostet in der diese meldung behoben ist.

Quote
Ab dann versucht Amule sich mit servern zu verbinden, leider ohne Erfolg.
Amule arbeitet ordnungsgemäß die Serverliste ab, aber leider immer timeout
Hast du mal probiert alle server zu entfernen (control-click -> Remove all servers) und dann eine frische server liste herunterzuladen wie stefanero oben geschrieben hat?
Ansonsten koennte es noch sein, dass die server connections austimen weil aMule beim ersten start eine reihe von files hashed. Also am besten mal aMule nach dem start 20min laufen lassen und dann versuchen mit bekannten grossen servern zu connecten (DonkeyServer No1, etc.).
An den ports hat sich eigentlich nichts geaendert. Kad ist noch hinzugekommen, aber das benutzt die bestenden ports.

Quote
Originally posted by Nixwiss

und, sorry, falls es weiterhin nicht funktioniert, wie bekomme ich die tlw. heruntergeladenen Files wieder in den Downloadbereich meines alten amule? Sind da leider verschwunden und nur noch im neuen zu sehen.
Falls du die alten files noch nicht wieder in 2.0.3 hast, hier ist ein hinweis, den ich im cvs thread geposted habe:
Quote
Note: When you start any of the above two versions for the first time, the invisible ".aMule" settings folder in your home folder will be moved to "Library/Application Support/aMule" in your home folder. If you want to go back to an older version of aMule (e.g., 2.0.3) then you need to move the folder back if you want to keep your settings and partial downloads. To do this, quit aMule and do "mv ~/Library/Application\ Support/aMule ~/.aMule" in the Terminal before you start the older aMule version.
Also, if your Incoming or Temp directories refer to folders within the configuration directory (which they do, by default), then they will have been changed by the relocation. In other words, if your Incoming used to be "/Users/[yourusername]/.aMule/Incoming", the relocation changes it to "/Users/[yourusername]/Library/Application Support/aMule/Incoming". So if you decide to switch back, you need to also change those directory settings to refer back to their old locations (you can do this in "aMule Preferences -> Directories").


Ansonsten wuerde ich schon raten eine neuere version als 2.0.3 zu fahren, ueber die vergangenen 7 monate haben sich eine ganze reihe verbesserungen angesammelt. Wenn probleme mit 2.1.0 (oder der neueren cvs version, die ich gerade geposted habe) auftreten, am besten immer gleich hier melden, denn nur so koennen wir sie fixen. :)
Logged
Current aMule CVS builds for OS X can be found here.