Originally posted by Nixwiss
Cannot get the official hostname (error 22: Invalid argument)
Dieses ist die Fehlermeldung beim starten.
Hab eben eine neue cvs version gepostet in der diese meldung behoben ist.
Ab dann versucht Amule sich mit servern zu verbinden, leider ohne Erfolg.
Amule arbeitet ordnungsgemäß die Serverliste ab, aber leider immer timeout
Hast du mal probiert alle server zu entfernen (control-click -> Remove all servers) und dann eine frische server liste herunterzuladen wie stefanero oben geschrieben hat?
Ansonsten koennte es noch sein, dass die server connections austimen weil aMule beim ersten start eine reihe von files hashed. Also am besten mal aMule nach dem start 20min laufen lassen und dann versuchen mit bekannten grossen servern zu connecten (DonkeyServer No1, etc.).
An den ports hat sich eigentlich nichts geaendert. Kad ist noch hinzugekommen, aber das benutzt die bestenden ports.
Originally posted by Nixwiss
und, sorry, falls es weiterhin nicht funktioniert, wie bekomme ich die tlw. heruntergeladenen Files wieder in den Downloadbereich meines alten amule? Sind da leider verschwunden und nur noch im neuen zu sehen.
Falls du die alten files noch nicht wieder in 2.0.3 hast, hier ist ein hinweis, den ich im cvs thread geposted habe:
Note: When you start any of the above two versions for the first time, the invisible ".aMule" settings folder in your home folder will be moved to "Library/Application Support/aMule" in your home folder. If you want to go back to an older version of aMule (e.g., 2.0.3) then you need to move the folder back if you want to keep your settings and partial downloads. To do this, quit aMule and do "mv ~/Library/Application\ Support/aMule ~/.aMule" in the Terminal before you start the older aMule version.
Also, if your Incoming or Temp directories refer to folders within the configuration directory (which they do, by default), then they will have been changed by the relocation. In other words, if your Incoming used to be "/Users/[yourusername]/.aMule/Incoming", the relocation changes it to "/Users/[yourusername]/Library/Application Support/aMule/Incoming". So if you decide to switch back, you need to also change those directory settings to refer back to their old locations (you can do this in "aMule Preferences -> Directories").
Ansonsten wuerde ich schon raten eine neuere version als 2.0.3 zu fahren, ueber die vergangenen 7 monate haben sich eine ganze reihe verbesserungen angesammelt. Wenn probleme mit 2.1.0 (oder der neueren cvs version, die ich gerade geposted habe) auftreten, am besten immer gleich hier melden, denn nur so koennen wir sie fixen.
