aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: mindestanforderungen  (Read 2047 times)

Norganos

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
mindestanforderungen
« on: February 18, 2005, 12:44:50 PM »

Hi Forum!

Sorry, falls diese Frage schon zu oft gestellt wurde, aber ich hab nix gfunden...
Folgendes:
Ich hab vor, meinen jetzigen Server (Duron 1000) durch nen Epia zu ersetzen (haupts. Stromspargruende).
Und dabei moechte ich auch gleich vom mldonkey auf amule wechseln.
Jetzt folgendes: Wie gefraessig ist amule denn in Sachen Speicher/CPU?
Ich liebaeugle im Moment v.a. mit nem EPIA 8000, falls der ned glangt, wuerd ich mir nen EPIA M10000 leisten.
Laufen wird Gentoo drauf.

Danke fuer jede Hilfe/Antwort!
Sers
Norganos
Logged

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: mindestanforderungen
« Reply #1 on: February 18, 2005, 12:57:30 PM »

Hmm, ich hab keine wirkliche Ahnung was die Leistung von EPIA-CPUs angeht, aber ich kann dir ja mal sagen wie es bei mir aussieht:

Duron 1200, 256 MB SDRAM, amule (mit GUI) verursacht zwischen 5 und 20% CPU-Last, belegt bei start ca. 25-30 MB RAM was langsam weiter ansteigt (1-2 MB pro Tag).

Das ist ein aktueller amule CVS, kompiliert mit wxGTK CVS und GTK 1.2 mit den Optionen --disable-optimise --enable-debug, wenn du daraus ein --enable-optimise machst soltest du es noch weiter drücken können...

Ach ja, der Rechner läuft ebenfalls unter Gentoo.

Ich hoffe ich kann dir damit ein zwei ungefähre Anhaltspunkte geben.  :)
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

Norganos

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
Re: mindestanforderungen
« Reply #2 on: February 18, 2005, 02:32:05 PM »

Hi!

Hmm, dann werd ich mir wohl mal den 800er besorgen und hoffen, dass es glangt.
Wenn dein 1200er noch soviel Ressources übrig hat, wird der dann wohl auch reichen!

Merci jedenfalls!
Norganos
Logged

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: mindestanforderungen
« Reply #3 on: February 18, 2005, 03:12:20 PM »

Nach scharfem nachdenken fällt mir auch noch ein daß ich amule anfangs auf einem Celeron 500 unter debian am laufen hatte ohne größere Probleme, gewechselt habe ich dann nur weil der OnBoard-IDE-Controller kein UDMA kannte und ich den Duron sowieso noch rumliegen hatte. Wenn der Epia 800 also irgendwo in der Leistungsklasse eines Duron / Celeron 800 spielt sollte das unproblematisch sein.
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

Blacklotus

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 10
Re: mindestanforderungen
« Reply #4 on: February 20, 2005, 12:50:53 AM »

also bei mir läuft der amule daemon ohne probleme auf meinem P1 266 Mhz mit 96 MB RAM zieht aber 80 bis 90 % CPU.

MFG Blacklotus
Logged
Never Underestimate the Power of Stupid People in Large Groups. (Blacksun Research)