:] nope deutsche anleitung gibts noch net
dein fehler kommt aber net davon, aber trotzdem nochmal ne quick howto:
--aus dem tar.gz von amule kompierst das aMule.tmpl und das webserver verzeichniss, in das .aMule verzeichniss von dem user welcher den webserver nutzt.
--dann gehts in die einstellungen von amule, und gibst ein pw ein für external connections und webserver, aktivierst tcp port, und externe verbindungen.
--dannach kannst du dann amuleweb starten
um sicherzugehen das du dieselbe version verwendest würde ich raten amule UND amuleweb aus dem src verzeichniss zu starten. also nach dem compilieren gehst du
$cd src
und startest amule
./amule &
und dann amuleweb
./amuleweb -f
dannach sollte eigentlich beides laufen wenn du nix vergessen hast, und dadurch das beides aus dem src folder läuft hast du auch sicher dieselbe amule und amuleweb version
stefanero