hi!
mich plagt eine frage seit langem. es geht um das upload/download-verhältnis.
ich finde die ed2k-clients sind unfair gegenüber leuten mit dsl-light-anschluß (ja, sowas
gibt es, vor allem wenn man nicht in der stadt wohnt).
ich verstehe die regelung 10up/96down nicht!
was spricht dagegen, 5up/43down einstellen zu können?
5up ist nämlich die geschwindigkeit, die ich durchschnittlich habe, obwohl theoretisch
10up möglich sind. das bleibt aber nur kurz, wenn sonst kein traffic ansteht.
und 46down ist sowieso das höchste, was dsl-light hergibt.
das ed2k-netz und der einzelne user werden dadurch doch nicht benachteiligt.
ich mein, wenn ich sowieso nicht mehr geben kann....und nicht schneller nehmen kann...
und vor isdn-usern braucht man ja keine angst zu haben (wer kann es sich schon leisten mit
doppelter leitung drin zu sein?)
ich finde auch den riesiegen sprung von 10/96 auf 9/36 nicht ok.
ich meine, ich lade fleißig up, fühle mich aber immer ausgesperrt.
wenn ich 5up in amule einstelle (ist ja eh der durchschnitt bei amule-traffic), dann kann
ich wenigstens noch ein bißchen erträglich "schnell" surfen.
bei 8up oder 10up bricht der seitenaufbau von vielen seiten aber schon ab. z.b. amule.org
und meine homebanking-seite und viele andere. außerdem lacht mich da, von der
geschwindigkeit beim surfen her, jeder modem-benutzer aus.
bitte denkt darüber nach. ich bin ja nicht der einzige.
ps: ein ausbau der leitung ist nicht geplant, laut telekom. höchstens irgendwann mal
eine erhöhung auf 768 in ein paar jahren, und irgendwann 1000er.
dann geb ichs euch wieder zurück! :-)
m.f.g.
w.freudenstein