aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: kompilieren und amuleweb  (Read 1998 times)

PiXel

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
kompilieren und amuleweb
« on: October 06, 2005, 08:45:35 PM »

Hallo zusammen! Bin neu und noch nicht so ganz versiert in Linux und amule.
Ich versuche schon seit 2 Tagen eine CVS vernünftig zu kompilieren, was aber trotz mehreren Anleitungen nicht funktionieren will :(

Ich habe deshalb eine RPM installiert (2.0.3) aber damit funktioniert das amuleweb nicht so richtig...

Immer wenn ich es über die Konsole starten will kommt die Fehlermeldung:
Zugang verweigert weil: Falsches CVSDATE. Bitte starte core und remote vom selben CVS-Tarball.

Deshalb bitte ich hier und jetzt jemanden darum, ein aktuelles cvs (SUSE 9.3) für mich zu kompilieren, mit amuleweb und amuled konfiguriert.

Mein Ziel ist es, per amuleweb vom Win XP notebook aus den Linuxrechner zu steuern. Einmal habe ich es geschafft das amuleweb zu starten - das ging allerdings nur über den localhost, also den Linux Rechner. Über Windows geht das trotz ausstellen der Firewall nicht. Das werde ich aber noch in den Griff kriegen, sobald ich ein neueres CVS habe ohne die Tarball Fehlermeldung...

Ich hoffe, dass solche bitten hier erlaubt sind! Sollte sich mir jemand erbarmen, so schicke er die kompilierte Version an Monsterkill@gmx.li

Vielen Dank im vorraus.

PiXel
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: kompilieren und amuleweb
« Reply #1 on: October 06, 2005, 09:53:39 PM »

Wenn dir eine ältere RPM (02.10.) ohne amuled ausreicht, dann verweise ich auf mitglied.lycos.de/wuischke
Ansonsten verweise ich nochmal auf http://www.amule.org/wiki/index.php/SuSE_9.3_install_at_home (das ganze Prefix-Zeugs kannst du weglassen)
Logged

PiXel

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
Re: kompilieren und amuleweb
« Reply #2 on: October 07, 2005, 05:26:32 PM »

Vielen Danke für den Hinweis!

Ob ich den Daemon brauche weiss ich noch nicht, ich schildere mal schnell mein vorhaben:

Der Linux-PC mit amule soll irgendwo in den Schrank rein und 24/7 laufen.
Um den queue zu befüllen will ich mit dem Notebook drauf zugreifen...
Wär da der Daemon die bessere Lösung oder kann ich die amule-Oberfläche starten und es so belassen?!

PiXel
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: kompilieren und amuleweb
« Reply #3 on: October 07, 2005, 05:55:17 PM »

Der daemon besitzt keine GUI und damit entfällt der Bedarf an einer graphischen Oberfläche, was etwas Rechenleistung erspart.
Aber ansonsten ist der Funktionsumfang bezüglich der Administration der gleiche, also ist es für dein eigentliches Vorhaben unerheblich.
Logged