hi,
nachdem ich nun auch zu Linux soweit erfolgreich umgestiegen bin bin ich drauf und dran aMule zum laufen zu bekommen. da hab ich ein für mich bisher nicht lösbares problem:
ich habe mir für linux-umstieg einen "alten" testrechner zusammengeschraubt. dieser hat die LAN-IP 192.168.0.99 und hängt am Netgear FR114P Router mit der IP 192.168.0.1. der "normale" pc wo noch winXP drauf ist und eMule hat die IP 192.168.0.7 - da funzt alles einwandfrei. auf dem linux rechner bekomme ich unter aMule nur Low IDs, egal was ich mache. alle einstellungen stimmen, da bin ich mir ziemlich sicher. ich habe etwas mit den ports nun rumgespielt. auf dem 192.168.0.7 waren die ports 4662 und 4672 TCP/UDP freigegeben im router. diese ports hab ich einfach auf den linux-rechner umgeschrieben, also die 192.168.0.99, das stimmt also schonmal. dann habe ich etwas mit der linux firewall rumgehantelt - da ich aber nicht zu einem ergebnis gekommen bin hab ich sie schlichtweg ausgeschalten, aber immer noch LowID. dann hab ich am router als DMZ den linux-rechner angegeben - somit ist KEINE firewall mehr auf dem linux-rechner aktiv. trotzdem LowID ...
wenn ich ping 192.168.0.7 von linux auf winXP mache kriege ich pakete. umgedreht nur zeitüberschreitungen, der winXP rechner findet also den linux-rechner im netzwerk nicht. ich kann auch problemlos auf die freigegebenen verzeichnisse von windows zugreifen und zb Videos in linux üner netzwerk anschauen. umgedreht geht allerdings nichts.
was mach ich falsch ? an was kann es noch liegen das ich nur lowIDs bekomme ??
achja nochwas. ich habe die ports getestet und zwar den 4662 auf der amule.org - testseite. der port ist komischerweise bei beiden pcs frei O_o obwohl der port eigentlich nur auf dem linux-rechner freigschalten ist ... ein anderer port der noch auf dem winXP rechner frei ist geht allerdings nur dort. das hat mich auch etwas verwirrt.
ich hoffe euch fällt was ein was mir weiterhelfen würde. ich komme und komme einfach auf keinen grünen zweig hier.
mfg
euer freako