aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Pages: 1 [2] 3

Author Topic: bleib schon bei wxGTK hängen..heul  (Read 9542 times)

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #15 on: April 05, 2006, 12:56:39 PM »

In stable ist kein amule vorhanden, dann kannst du allerdings hingehen und diese Zeile in deine sources.list einfügen:
Code: [Select]
deb [URL]http://amule-debian.dyndns.org/[/URL] debian/
Das ist ein Repository in dem ich immer die aktuelle Version von amule und wx für Debian Sarge (das momentane stable) bereitstelle.

Anschließend einfach ein apt-get update && apt-get install amule-daemon.
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

hitzefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #16 on: April 05, 2006, 01:18:01 PM »

Quote
In stable ist kein amule vorhanden, dann kannst du allerdings hingehen und diese Zeile in deine sources.list einfügen:
code:
deb http://amule-debian.dyndns.org/ debian/


jup, hatte ich schon gemacht

ahhhhh.....

Code: [Select]
kait@Server:~$ amuled
amuled: OnInit - starting timer
Initialising aMule
Checking if there is an instance already running...
No other instances are running.
FEHLER: Info  --- Dies ist das erste Mal, dass du aMule 2.1.1 startest ---


Mehr Informationen und neue Releases können auf unserer Homepage gefunden werden
unter [URL]www.aMule.org,[/URL] oder in unserem IRC-Channel #amule auf irc.freenode.net.

Bitte melde Fehler unter [URL]http://forum.amule.org[/URL]
Loading temp files from /home/kait/.aMule/Temp.

All PartFiles Loaded.
ListenSocket: Ok.

External connections disabled in config file
*** Server UDP socket (TCP+3) at 0.0.0.0:4665
*** TCP socket (TCP) listening on 0.0.0.0:4662
*** Client UDP socket (extended eMule) at 0.0.0.0:4672
Empty dir /home/kait/.aMule/Incoming shared

FEHLER: Der aMule Daemon kann nicht benutzt werden, wenn die externen Verbindungen deaktiviert sind. Um die externen Verbindungen zu aktivieren, benutze entweder einen normalen aMule, oder setze den Schlüssel "AcceptExternalConnections" in der Datei ~/.aMule/amule.conf auf 1

Now, exiting main app...
aMule OnExit: Terminating core.
aMule shutdown completed.

hmmm, ich finde keine amule.conf, klar, kein Programmstart, keine *.conf.
amuleweb läßt sich auch nicht starten...


Halt, hatte ein updatedb vergessen
« Last Edit: April 05, 2006, 01:30:04 PM by hitzefrei »
Logged

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #17 on: April 05, 2006, 01:46:42 PM »

die amule.conf liegt in ~/.aMule/, leider fehlt noch ein nettes kleines Tool um sie per Kommandozeile zu konfigurieren ^^ Ein paar Hinweise findest du hier: http://www.amule.org/wiki/index.php/AMuleWeb
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

hitzefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #18 on: April 05, 2006, 06:30:43 PM »

ja, da mein Englisch nicht das beste ist, wird es schwierig mit vertsteckten Hinweisen.
Ich vermute Du meinst das:

Quote
   * For users running the aMule daemon:
          o Shutdown aMuled if it is still running.
          o Run amuleweb -w to generate ~/.aMule/remote.conf and edit it for these options. It previously were on ~/.aMule/amule.conf, but the lines are still on this file, so edit both if in doubt.
                + [ExternalConnect] <- Section header
                + AcceptExternalConnections=1 <-- To enable aMule listening for External Connections.
                + ECUseTCPPort=1 <-- To use the TCP port. Very important since Unix sockets are disabled.
                + ECPassword=ca3c365274907c6fd527068788e14639 <-- To find the MD5 string for your password, do:

            $ echo -n yourpasswordhere | md5sum | cut -d ' ' -f 1
            ca3c365274907c6fd527068788e14639


nur "run amuleweb -w" geht nicht, da amuleweb nicht vorhanden ist.
Du sprichst von einem Tool, meinst Du "amulecmd"?
Ich kann noch amule-console-utils installieren,
geht aber auch nicht da ich seit dem downgrade das Problem habe:

Code: [Select]
Server:/home/kait/.aMule# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Abhängigkeit werden korrigiert... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  bsdutils bzip2 coreutils cpp-3.3 curl discover1 discover1-data dmidecode e2fslibs
  e2fsprogs eject fakeroot findutils flex gcc-3.3-base grep hostname initscripts
  libblkid1 libc6 libcurl3 libdb1-compat libdb4.3 libdbi-perl libdiscover1 libnewt0.51
  libselinux1 libsensors3 libsepol1 libstdc++5 libtextwrap1 libusb-0.1-4 libuuid1
  libxp6 locales logrotate man-db mount pciutils python-newt sysvinit tcl8.4 tk8.4 wget
  whiptail
Vorgeschlagene Pakete:
  gpart parted e2fsck-static cdtool setcd glibc-doc ca-certificates libldap2-dev
  libcurl3-gssapi dbishell lm-sensors lm-sensors-mod-2.9.1 kernel-image-2.6
  lm-sensors-mod-2.9 groff tclreadline
Empfohlene Pakete:
  libfribidi0 xterm x-terminal-emulator
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  librrd2 libslang2
Die folgenden Pakete werden DEAKTUALISIERT:
  bsdutils bzip2 coreutils cpp-3.3 curl discover1 discover1-data dmidecode e2fslibs
  e2fsprogs eject fakeroot findutils flex gcc-3.3-base grep hostname initscripts
  libblkid1 libc6 libcurl3 libdb1-compat libdb4.3 libdbi-perl libdiscover1 libnewt0.51
  libselinux1 libsensors3 libsepol1 libstdc++5 libtextwrap1 libusb-0.1-4 libuuid1
  libxp6 locales logrotate man-db mount pciutils python-newt sysvinit tcl8.4 tk8.4 wget
  whiptail
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 45 deaktualisiert, 2 zu entfernen und 67 nicht aktualisiert.
96 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0B von 20,7MB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 4781kB Plattenplatz freigegeben sein.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
Vorkonfigurieren der Pakete ...
dpkg: Konfigurationsfehler: unbekannte Option log: Erfolg
dpkg: Konfigurationsfehler: unbekannte Option log: Erfolg
dpkg: Konfigurationsfehler: unbekannte Option log: Erfolg
dpkg: Konfigurationsfehler: unbekannte Option log: Erfolg
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)

Ich hab erstmal für heute die faxen dicke.

Grüsse

Hitzefrei
Logged

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #19 on: April 05, 2006, 07:37:36 PM »

Hmm, ja, amuleweb & amulecmd sind im Paket amule-console-utils. Mit deinem leichten apt-problem kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, meine (intensiven) Debian-Tage sind schon ein wenig her ^^

Debianforum.de sollte da aber ein Anlaufpunkt sein an dem dir sicher geholfen werden kann was das Downgrade angeht ^^

Und: Ruhig bleiben, wie mein Spieß immer sagte: "Alles wird gut." ;)
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #20 on: April 05, 2006, 09:16:17 PM »

btw meines wissens gibts in unstable sowieso ein aMule pkg mit daemon und allem was dazugehört...
aber gut, stable hat halt den vorteil das es 1j oder so alt is und darum weniger bugs haben sollte, bei unstable bekommst halt die software mit dem neuesten bugs, aber halt auhc features zB. gcc, x-org usw..

von unstable auf stable wieder runterkommen, is aber relativ schwirig, da apt genauseo wie die meisten pkg-management systeme nach der versions-nr der packete gehen, und wenn du mal auf unstable warst, ist diese versionsnr bei den meisten pkg wesentlich höher als bei uralt stable..
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

hitzefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #21 on: April 06, 2006, 10:03:38 AM »

Hallo,

neuer Tag neues Glück :)

ich habe die Entscheidung für "stable" wie im thread von stefanero gesehen,
aber auch dadurch bedingt das ich noch nicht so fit mit dem Tux bin.
Ich vertraue Debian, eh die Jungs das OS "Stable" geben, vergehen ja Jahre.
Nicht zu vergessen, der unschlagbare Preis ;)!
Find ich irgendwie sinnvoll und Anwenderfreundlich, wenn man da so an Redmont denkt, olala....  

Das "downgraden" verlief schon mit ein paar Warnungen, aber bis jetzt läuft alles.
Ich denke mal die Fehler werde ich im weiteren Umgang damit entdecken.
Im Debianforum schreiben Sie das Debian das auch nicht unterstützt, die werden wissen warum.

Jetzt zu meinem neuen Kind ;)

Ich kann aMule starten:

Code: [Select]
kait@Server:~/.aMule$ amuled
amuled: OnInit - starting timer
Initialising aMule
Checking if there is an instance already running...
No other instances are running.
Loading temp files from /home/kait/.aMule/Temp.

All PartFiles Loaded.
ListenSocket: Ok.

*** TCP socket (ECServer) listening on 0.0.0.0:4712
*** Server UDP socket (TCP+3) at 0.0.0.0:4665
*** TCP socket (TCP) listening on 0.0.0.0:4662
*** Client UDP socket (extended eMule) at 0.0.0.0:4672

Ausgabe:

Code: [Select]
7380 pts/1    00:00:00 amuled
 7384 pts/1    00:00:00 amuled
 7385 pts/1    00:00:00 amuled
 7387 pts/1    00:00:00 amuleweb
 7389 pts/1    00:00:00 amuled
 7390 pts/1    00:00:00 amuleweb
 7391 pts/1    00:00:00 amuleweb
 7462 pts/0    00:00:00 ps

Es läuft amule und amuleweb, oder ?

Will ich aber jetzt connecten unter:

http:// http://localhost:4711
kommt keine Verbindung zustande.

Wenn ich jetzt amuleweb starte kommt:

Code: [Select]
Server:/var/log# amuleweb
Dies ist amuleweb 2.1.1
Enter password for mule connection:

Erstelle Client...
ReadPacket: Paket hat ungültige Flags 24c75040Verbindung fehlgeschlagen. Verbindung zum angegebenen Host nicht möglich

Passwort habe ich in der amule.conf vergeben.

Hmmm?
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #22 on: April 06, 2006, 11:10:39 AM »

bei dir laufen viel zu viel amuled und amuleweb

mach mal

killall amuleweb
und dann
killall amuled

und dann einfach von vorne anfangen...
ganz günstig wäre es auch noch wenn du mal dienen amule.conf file hier postest, falls irgentwas nicht klappen sollte dann
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

hitzefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #23 on: April 06, 2006, 11:55:17 AM »

komisch killall geht nicht, ich habe mit kill -9 einen einzelnen Prozess genommen und dann waren alle weg !?

Ich habe zwei aMule.conf, eine unter root und eine unter Benutzer.
Die sind beide gleich.Ist das so korrekt?

Hier die von Benutzer:

Code: [Select]
[eMule]
AppVersion=aMule 2.1.1
Nick=http://www.aMule.org
QueueSizePref=50
VerboseDebug=0
MaxUpload=0
MaxDownload=0
SlotAllocation=2
Port=4662
UDPPort=4672
UDPDisable=0
Autoconnect=1
MaxSourcesPerFile=300
MaxConnections=500
MaxConnectionsPerFiveSeconds=20
RemoveDeadServer=1
DeadServerRetry=2
ServerKeepAliveTimeout=0
Reconnect=1
Scoresystem=1
Serverlist=0
AddServersFromServer=1
AddServersFromClient=1
SafeServerConnect=0
AutoConnectStaticOnly=0
SmartIdCheck=1
ConnectToKad=1
ConnectToED2K=1
TempDir=/home/kait/.aMule/Temp
IncomingDir=/var/files/emule_incoming
ICH=1
AICHTrust=0
CheckDiskspace=1
MinFreeDiskSpace=1
AddNewFilesPaused=0
PreviewPrio=0
ManualHighPrio=0
FullChunkTransfers=1
StartNextFile=0
StartNextFileSameCat=0
FileBufferSizePref=16
DAPPref=1
UAPPref=1
OSDirectory=/home/kait/.aMule/
OnlineSignature=0
OnlineSignatureUpdate=5
EnableTrayIcon=0
MinToTray=0
ConfirmExit=0
StartupMinimized=0
3DDepth=10
ToolTipDelay=1
ShowOverhead=0
ShowInfoOnCatTabs=0
ShowRatesOnTitle=0
VerticalToolbar=0
VideoPlayer=
VideoPreviewBackupped=1
StatGraphsInterval=3
statsInterval=30
DownloadCapacity=3
UploadCapacity=3
StatsAverageMinutes=5
VariousStatisticsMaxValue=100
SeeShare=2
FilterLanIPs=1
IPFilterAutoLoad=1
IPFilterURL=
FilterLevel=127
FilterMessages=0
FilterAllMessages=0
MessagesFromFriendsOnly=0
MessageFromValidSourcesOnly=1
FilterWordMessages=0
MessageFilter=
ShareHiddenFiles=0
AutoSortDownloads=0
NewVersionCheck=0
ExecOnCompletion=0
ExecOnCompletionCommand=sh -c '~/example.sh "%FILE" %HASH'
Language=
SplitterbarPosition=75
YourHostname=
DateTimeFormat=%A, %x, %X
IndicateRatings=1
AllcatType=0
ShowAllNotCats=0
DisableKnownClientList=0
DisableQueueList=0
MaxMessageSessions=50
PermissionsFiles=416
PermissionsDirs=488
Address=
[FakeCheck]
Browser=0
BrowserTab=1
CustomBrowser=
[Proxy]
ProxyEnableProxy=0
ProxyType=0
ProxyName=
ProxyPort=1080
ProxyEnablePassword=0
ProxyUser=
ProxyPassword=
[WebServer]
Enabled=1
Password=xxxxxxxx
PasswordLow=xxxxx
Port=4711
UseGzip=1
UseLowRightsUser=0
PageRefreshTime=120
Template=
[ExternalConnect]
AcceptExternalConnections=1
ECAddress=
ECPort=4712
ECPassword=ca3c365274907c6fd527068788e14639
ECUseTCPPort=1
ShowProgressBar=1
ShowPercent=0
UseSrcSeeds=0
UseSecIdent=1
IpFilterOn=1
[Razor_Preferences]
FastED2KLinksHandler=1
FullQueueSources=0
HighQueueRankingSources=0
HighQueueRanking=1200
AutoDropTimer=240
NoNeededSourcesHandling=2
[SkinGUIOptions]
UseSkinFile=0
SkinFile=
[Statistics]
MaxClientVersions=0
TotalDownloadedBytes=0
TotalUploadedBytes=0
[Debug]
Cat_General=0
Cat_Hasher=0
Cat_ED2k\ Client=0
Cat_Local\ Client\ Protocol=0
Cat_Remote\ Client\ Protocol=0
Cat_Packet\ Parsing\ Errors=0
Cat_CFile=0
Cat_FileIO=0
Cat_ZLib=0
Cat_AICH-Hasher=0
Cat_AICH-Transfer=0
Cat_AICH-Recovery=0
Cat_ListenSocket=0
Cat_Credits=0
Cat_ClientUDPSocket=0
Cat_DownloadQueue=0
Cat_IPFilter=0
Cat_KnownFileList=0
Cat_PartFiles=0
Cat_SHAHashSet=0
Cat_Servers=0
Cat_Proxy=0
Cat_Searching=0
Cat_ServerUDP=0
Cat_Client\ Kademlia\ UDP=0
Cat_Kademlia\ Search=0
Cat_Kademlia\ Routing=0
Cat_Kademlia\ Indexing=0
Cat_Kademlia\ Main\ Thread=0
Cat_Kademlia\ Preferences=0
Cat_PartFileConvert=0
Cat_MuleUDPSocket:=0
Cat_MuleUDPSocket=0

Irgenwas ist hier oberfaul, wenn ich amuled starte laufen diese ganzen Prozesse die nicht sein dürfen.
Killall geht jetzt, weiß nicht warum das vorhin nicht ging.

Danke und Grüsse

Hitzefrei
« Last Edit: April 06, 2006, 12:01:27 PM by hitzefrei »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #24 on: April 06, 2006, 12:45:38 PM »

ok, also conf sieht sowas ok aus

ich gehe ma davon aus das in der webserver section du das passwort "raugenommen" und durch xxx ersetzt hast....
wichtig ist hierbei das das passwort ebenso md5sum ist, wie du es schon bei der EC-section hast...

da du enabeld=1 hast in der webserver section, wird amuleweb automatisch!!! mitgestartet von amuled....
also nicht hinerher amuleweb nochmal extra starten!! oder du nimmst das enabled=1 raus und setzt auf 0

wenn du amuled startest solltest du eigentlich shcon einen fkt fähigen webserver haben check mal mit

netstat -ntlp | grep amule

ob da 3 !! ports kommen, 2sollten von amuled sein, und einer von amuleweb

wenn ja http://localhost:4711
und testen ;)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

hitzefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #25 on: April 06, 2006, 12:59:49 PM »

mmhhhh....

ich starte:

Code: [Select]
kait@Server:~/.aMule$ amuled
amuled: OnInit - starting timer
Initialising aMule
Checking if there is an instance already running...
No other instances are running.
Loading temp files from /home/kait/.aMule/Temp.

All PartFiles Loaded.
ListenSocket: Ok.

*** TCP socket (ECServer) listening on 0.0.0.0:4712
*** Server UDP socket (TCP+3) at 0.0.0.0:4665
*** TCP socket (TCP) listening on 0.0.0.0:4662
*** Client UDP socket (extended eMule) at 0.0.0.0:4672

ok

dann kommt schon wieder:

Code: [Select]
17289 pts/1    00:00:00 amuled
17293 pts/1    00:00:00 amuled
17294 pts/1    00:00:00 amuled
17296 pts/1    00:00:00 amuleweb
17298 pts/1    00:00:00 amuled
17299 pts/1    00:00:00 amuleweb
17300 pts/1    00:00:00 amuleweb
17301 pts/0    00:00:00 ps

wie Du schon geschrieben hast zu viele Prozesse, vorher liefen aber keine.

Dann Dein Code:

Code: [Select]
Server:/var/log# netstat -ntlp | grep amule
tcp        0      0 0.0.0.0:4711            0.0.0.0:*               LISTEN     17296/amuleweb
tcp        0      0 0.0.0.0:4712            0.0.0.0:*               LISTEN     17289/amuled
tcp        0      0 0.0.0.0:4662            0.0.0.0:*               LISTEN     17289/amuled

isst auch korrekt.

Nur kann ich nicht mit dem Webinterface connecten.
Ist es denn richtig, ich habe zwei Directorys von aMule?
1. root
2. benutzer  

??
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #26 on: April 06, 2006, 01:09:55 PM »

wie versuchst du denn auf das webinterface zu connecten?

es scheint defintiv soweit alles zu laufen, und sieht gut aus...

das du 2x amule.conf hast, komtm daher das du wohl 1x versucht hast als user, und dann als root amule zum laufen zu bekommen,

am besten ist wenn du es natürlich als user laufen hast, und NIE als root,

du kannst also hergene und als root

rm -r /root/.aMule/

dann is das verzeichniss weg, aber selbst wenn davon 2 da sind, es wird immer das genommen von dem user wo amule gerade nutzt...
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

hitzefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #27 on: April 06, 2006, 01:21:17 PM »

aktueller firefox-browser

http://localhost:4711

Firewall läuft nicht, Popup ausgeschalten, Cache habe ich auch mal gelöscht....

Ich greife über Putty auf den Server zu, komisch ist, wenn ich die ssh-Verbindung schließe, schmiert auch aMule ab.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #28 on: April 06, 2006, 01:24:35 PM »

ok erstemal zum putty problem

du musst amuled mit -f starten denn sonst ist er noch in der console "aktiv"

wenn du dann die console schließt -> putty aus geht auch amuled aus

also

amuled -f

und es sollte tun

zu dem andern problem
localhost ging natürlcih nich wenn du den firefox auf dem rechner ausführst wo amuleweb auch läuft
da du ja remote zugreifst wäre der aufruf

http://IP_ADDRESSE:4711
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

hitzefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 17
Re: bleib schon bei wxGTK hängen..heul
« Reply #29 on: April 06, 2006, 01:35:50 PM »

ich bin wirklich besch.....

Sorry, echte Sorry, jetzt läuft es.....
Logged
Pages: 1 [2] 3