aMule Forum

Deutsch => aMule Hilfe => Topic started by: Atalanttore on November 16, 2009, 09:32:37 PM

Title: Neuer DSL-Router und aMule hat nur noch Low-ID
Post by: Atalanttore on November 16, 2009, 09:32:37 PM
Hi

Seitdem ich meinen neuen DSL-Router (Speedport W 503V) habe, bekomme ich in aMule 2.2.6 keine Hohe ID mehr. Ständig Low-IDs, egal zu welcher Tageszeit und Wochentag. Mit meinem alten DSL-Router (R.I.P.) hatte ich nur in Ausnahmefällen eine Low-ID.

Mittlerweile habe ich auf sämtlichen Ports die irgendwie mit aMule in Verbindung stehen eine Port-Weiterleitung eingerichtet. Aber das brachte leider auch nichts.

Gestern erschien im aMule-Log dazu noch eine recht kryptische Fehlermeldung:
Code: [Select]
2009-11-15 21:54:12: Universal Plug and Play: error(UPNP_DISCOVERY_ADVERTISEMENT_ALIVE): Error retrieving device description from http://192.168.2.103:80/tr64_igd.xml: UPNP_E_SOCKET_CONNECT.

Ciao
Atalanttore
Title: Re: Neuer DSL-Router und aMule hat nur noch Low-ID
Post by: Stu Redman on November 16, 2009, 11:00:03 PM
Wozu UPnP? Wenn man Ports forwarden kann ist das überflüssig.

Mittlerweile habe ich auf sämtlichen Ports die irgendwie mit aMule in Verbindung stehen eine Port-Weiterleitung eingerichtet.
Zwei reichen, TCP und UDP-Port.
Kuck mal hier: http://forum.chip.de/modem-router-isdn/speedport-w503v-nat-portregeln-portforwarding-schalte-ports-frei-1150188.html
Title: Re: Neuer DSL-Router und aMule hat nur noch Low-ID
Post by: Atalanttore on November 17, 2009, 02:29:57 PM
UPnP habe ich in aMule jetzt deaktiviert.

Kuck mal hier: http://forum.chip.de/modem-router-isdn/speedport-w503v-nat-portregeln-portforwarding-schalte-ports-frei-1150188.html
Dort wird geraten die DHCP-Funktion zu deaktivieren. Kannst dir wohl vorstellen was passiert ist als ich das bei meinem Router bzw. Netzwerk auch mal ausprobiert habe... ;)

Ciao
Atalanttore
Title: Re: Neuer DSL-Router und aMule hat nur noch Low-ID
Post by: Stu Redman on November 17, 2009, 07:19:18 PM
Dort steht, du sollst für den Mule-Rechner eine feste IP vergeben.
Quote
es ist bei diesem router tatsächlich blöd gelöst.
für deinen fall musst du erstmal deinem rechner, auf dem azureus läuft, immer eine feste IP zuweisen.
dazu lies die anleitung. du kannst DHCP und feste IPs im mischmodus betreiben oder DHCP komplett auschalten: kommt auf den bedarf deines netzwerkes an.

sobald der client über die feste IP ansprechbar ist, definierst du eine neue portregel. dein client wird in der liste auftauchen (du kannst ihm im vorwege einen namen vergeben: geht über NAT >> PCs benennen). wählst das protokoll. die ports für öffentlich und private werden wohl die gleichen sein. du kannst auch ne port-spanne reinschreiben, z.b. 1720-1730. keine ahnung was azureus so lauscht.
Title: Re: Neuer DSL-Router und aMule hat nur noch Low-ID
Post by: Atalanttore on November 17, 2009, 08:04:01 PM
Wenn ich meinem Computer eine feste IP gebe verweigert der Router gänzlich den Zugriff auf das Internet.

Ciao
Atalanttore
Title: Re: Neuer DSL-Router und aMule hat nur noch Low-ID
Post by: ^marcell^ on December 31, 2009, 11:02:56 AM
Wenn ich meinem Computer eine feste IP gebe verweigert der Router gänzlich den Zugriff auf das Internet.
Stellst Du die IP am Computer ein oder am Router. Ich schlage vor, dies am Router zu versuchen.

Du solltest noch folgendes Überprüfen: die MAC-zu-IP Zuordnung, wenn DHCP aktiviert ist und dass die IP, die der Rechner (dadurch) erhält mit jener bei DHCP und der Portfreigabe übereinstimmt. Unter windows führst du hierzu "ipconfig" in der Konsole aus. Unter Linux geht das mit "ifconfig". Prüfe die dort gemeldete IP gegen die am Router eingestellte.