aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: External Connect auf Webinterface  (Read 2714 times)

Gondolin

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 4
External Connect auf Webinterface
« on: June 26, 2004, 02:11:23 PM »

Mein Problem ist Folgendes:

Ich habe für den amule-Client das Webinterface so eingerichtet wie es in dem englischen HOWTO im Forum stand. Da ich gerne das Interface auch extern nutzen möchte, habe ich External Connect aktiviert.

Das Problem ist, dass ich zwar lokal über den Konquerer zugreifen kann, aber von einem anderen Client im Netzwerk nicht mehr. Habe schon mehrere Varianten versucht:

http://IP-Adresse:Interner Port

und

http://IP-Adresse:Externer Port

wobei externer Port 4712 und interner Port 10000 ist.

Bei intern bekomme ich keine Seite angezeigt und bei extern eine Seite mit Access denied.


Ausserdem bekomme ich auf dem Client wenn ich den externen Port benutzen will, wo amule installiert ist, ne Fehlermessage: wxsocket: ungültige Signatur in ReadMsg


Wer kann mir helfen??
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: External Connect auf Webinterface
« Reply #1 on: June 26, 2004, 05:34:48 PM »

hey

probier mal port 4711.......
wenn du nix verstellt hast ist das der richtige port.....
4712 ist der für externe verbindunge....
oben gibt es einen knopf heist FAQ ;) da gibts auch eine anleitung zum webserver :)
wenn es dann noch probleme gibt einfach melden ;)

stefanero

PS. in RC3 ist ein webserver fehler drin, du musst den code erst patchen ;) der patch ist im patch forum....
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Gondolin

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 4
Patch installieren
« Reply #2 on: June 27, 2004, 08:45:08 PM »

Zunächst einmal viel Dank für die Antwort.

Nun, eigentlich habe ich den Webserver genau so installiert bzw. konfiguriert wie es in dem FAQ/HOWTO stand. Aber ich werde es mit dem
anderen Port mal versuchen.

BTW: Wie verwende ich den Patch ?

LG

Gondolin
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: External Connect auf Webinterface
« Reply #3 on: June 27, 2004, 08:53:27 PM »

hum

ich vergess das immer...
die datei in das verzeichniss src kopieren dann
patch < patch.file
ausführen, und dann amule selber neu kopielieren...sollte gehen :)
glaube ich  ;)
ansonsten
man patch ;)

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Gondolin

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 4
Re: External Connect auf Webinterface
« Reply #4 on: June 27, 2004, 10:07:58 PM »

Ok, ich hab alles so gemacht, wie Du geschrieben hast. Dennoch kommt der Fehler, bzw. lässt sich die Seite nicht aufrufen.

Also wenn ich von einem anderen Client im Netzwerk das Interface aufrufen möchte, bekomme ich bei

- :4712 nur : ­ÞíþAccess Deniedíþ­Þ
- :4711 gar nix angezeigt

???
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: External Connect auf Webinterface
« Reply #5 on: June 27, 2004, 10:09:52 PM »

hey
1. local tuts??
2. hast du amule danach auch mit
./configure --enable-optimize --disable-debug --enable-webserver
make
als root dann make install

neu installiert????
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."