Das Kästchen wird püber ssh so dargestellt, komplett sieht das so aus:
Enter password for mule connection:
Erstelle Client...
Verbindung wird hergestellt....
Benutze Host 'localhost' Port: 4712
Versuche zu verbinden (Timeout = 10sek)...
Verbindung hergestellt zu aMule 2.0.1
---------------------------------
| aMule Web Server |
---------------------------------
Benutze 'Help' für eine Liste der Kommandos
Webserver: gestartet
aMuleweb$
WSThread: Thread started
WSThread: created service
WSThread: created socket listening on :10001
WCThread: request is unknown: [¦g]
Zu deiner Frage welches wx:
wxGTK-2.6.0
Dann habe ich den webserver mal vom localhost aufgerufen (mit lynx) und siehe da es scheint zu gehen (habe noch nie was mit lynx gemacht, etwas gewöhnungsbedürftige Darstellung!), zumindestens bekomme ich logo.jpg und ein bißchen Text.
Das lässt daruf schließen, das die Kommunikation vom Client zum Server nicht klappt. Aber wo muss ich da schrauben ?
Habe eben nochmal spaßeshalber
amuled --help eingegeben:
Usage: aMule [-v] [-h] [-i] [-d] [-o]
-v, --version Displays the current version number.
-h, --help Displays this information.
-i, --enable-stdin Does not disable stdin.
-d, --disable-fatal Does not handle fatal exception.
-o, --log-stdout Print log messages to stdout.
Speicherzugriffsfehler
8o
Jetzt habe ich außerdem mal das fertige RPM (THX to whom it may concern) von amule.org installiert, aber das Verhalten bleibt das gleiche, meint eine weiße Seite im Browser
