aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: amuled & amuleweb  (Read 3962 times)

aspect

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
amuled & amuleweb
« on: May 18, 2005, 04:53:53 PM »

Hallo,

Ziel: Fernsteuerung von amuled mit amuleweb
Nach meinen erfolglosen Versuchen mit einem 2.0.x CVS Paket habe ich jetzt 2.0.1 installiert. Ging soweit auch ganz gut. Habe die conf angepasst wie hier beschreiben:

[ExternalConnect]
ExtractMetaDataTags=0
FullChunkAlloc=0
FullPartAlloc=0
AcceptExternalConnections=1
ECUseTCPPort=1
ECPort=4712
ECPassword=811584043b844704c9bb9a6e99dd05d3
ShowProgressBar=1
ShowPercent=0
UseSrcSeeds=0
UseSecIdent=1
IpFilterOn=1

[WebServer]
Enabled=1
Password=50512653df256f5a9f782b3585dc6b2b
PasswordLow=
Port=10001

Wenn ich nun amuled starte kommt:  

Initialising aMule
Checking if there is an instance already running...
Loading temp files from /home/amule/.aMule/Temp.

All PartFiles Loaded.
ListenSocket: Ok.

*** TCP socket (ECServer) listening on 0.0.0.0:4712
*** Server UDP socket (TCP+3) at 0.0.0.0:4665
*** TCP socket (TCP) listening on 0.0.0.0:4662
*** Client UDP socket (extended eMule) at 0.0.0.0:4672
Empty dir /home/amule/.aMule/Incoming/ shared
aMuleweb is running on pid 18232

SoweitSoGut, der Webserver scheint zu laufen.
Das logfile sagt dazu:
logfile
2005-05-18 16:52:19: Verbinde zu Client: aMuleweb 2.0.1
2005-05-18 16:52:19: Zugang gewährt.

ABER: ich bekomme mit http://servername:10001 keine Verbindung, d.h. es wird nichts dargestellt.

Wo muss ich suchen ?
THX 4 advice.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuled & amuleweb
« Reply #1 on: May 18, 2005, 06:24:14 PM »

hoi

kannst du mal gucken wo er wirklcih läuft? poste mal

netstat -ntpl

bitte

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

aspect

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: amuled & amuleweb
« Reply #2 on: May 18, 2005, 07:42:40 PM »

liefert mir (u.a.)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:4712            0.0.0.0:*               LISTEN      25826/amuled
tcp        0      0 0.0.0.0:10001           0.0.0.0:*               LISTEN      25834/amuleweb
tcp        0      0 0.0.0.0:4662            0.0.0.0:*               LISTEN      25826/amuled


Scheint doch OK oder ?
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuled & amuleweb
« Reply #3 on: May 18, 2005, 07:58:45 PM »

scheint ok zu sein ja...

hast du make install gemacht am ende?

kannst du mal zum testen woran es liegt in der amule.conf datei
[WebServer]
Enabled=1

auf 0 setzten, und dann amuled nochmal neu starten, jetzt gibts du selber in der console ein

amuleweb

ein und startest es manuel. da kommen ein paar mehr infos und man kann besser erkennen woran es klemmpt
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

aspect

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: amuled & amuleweb
« Reply #4 on: May 19, 2005, 11:31:21 AM »

OK, wenn ich das mache kommt in der letzten Zeile:

WSThread: could not create socket on: 10001

Habe auch schon 4712 probiert, aber mit demselben Ergebnis (could not create)

Wie krieg ich die Kiste dazu den socket zu kreieren ?

BTW ich mach mir mit heckinstall immer RPMs und installiere dann diese.
« Last Edit: May 19, 2005, 11:33:13 AM by aspect »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuled & amuleweb
« Reply #5 on: May 19, 2005, 12:57:00 PM »

yup, das is ok...
auf 4712, kann er auch den socket NCIHT machen weil da externel connections von amuled selber läuft, der standart wäre hier 4711 !!

oder stell einfach mal einen ganz "komischen" port ein zb: 8888 oder 40000

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

aspect

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: amuled & amuleweb
« Reply #6 on: May 19, 2005, 01:12:56 PM »

ALSO:

jetzt habe ich port 8888, 10001, 40000 probiert und er konnte diese auch kreieren (created socket listen on...)
Sobald ich aber die Anfrage vom Browser abschicke erscheint beim Webserver:
WCThread: request is unknown: ["Kästchen"g]
Das Kästchen ist grau 'n Platzhalter ?

Kann es sein, daß amule nicht mit UTF8 klarkommt (das hab ich auf der Kiste nämlich als Standard eingestellt) ?

Wat nu ? ?(
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuled & amuleweb
« Reply #7 on: May 19, 2005, 01:21:41 PM »

mit kästchen kann ich jetzt nich twirklcih was anfange...

ghets vom localhost aus? oder wie veruschst du den webserver aufzurufen?

zu unicode: welche rpms hast du denn intalliert? wx-2.4.2 oder wx-2.6 ?
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

aspect

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: amuled & amuleweb
« Reply #8 on: May 19, 2005, 03:37:08 PM »

Das Kästchen wird püber ssh so dargestellt, komplett sieht das so aus:

Enter password for mule connection:

Erstelle Client...
Verbindung wird hergestellt....
Benutze Host 'localhost' Port: 4712
Versuche zu verbinden (Timeout = 10sek)...
Verbindung hergestellt zu aMule 2.0.1

---------------------------------
|       aMule Web Server        |
---------------------------------


Benutze 'Help' für eine Liste der Kommandos

Webserver: gestartet
aMuleweb$
WSThread: Thread started
WSThread: created service
WSThread: created socket listening on :10001
WCThread: request is unknown: [¦g]

Zu deiner Frage welches wx:
wxGTK-2.6.0

Dann habe ich den webserver mal vom localhost aufgerufen (mit lynx) und siehe da es scheint zu gehen (habe noch nie was mit lynx gemacht, etwas gewöhnungsbedürftige Darstellung!), zumindestens bekomme ich logo.jpg und ein bißchen Text.

Das lässt daruf schließen, das die Kommunikation vom Client zum Server nicht klappt. Aber wo muss ich da schrauben ?

Habe eben nochmal spaßeshalber
amuled --help eingegeben:
Usage: aMule [-v] [-h] [-i] [-d] [-o]
  -v, --version         Displays the current version number.
  -h, --help            Displays this information.
  -i, --enable-stdin    Does not disable stdin.
  -d, --disable-fatal   Does not handle fatal exception.
  -o, --log-stdout      Print log messages to stdout.
Speicherzugriffsfehler

 8o

Jetzt habe ich außerdem mal das fertige RPM (THX to whom it may concern) von amule.org installiert, aber das Verhalten bleibt das gleiche, meint eine weiße Seite im Browser  :(
« Last Edit: May 19, 2005, 03:53:27 PM by aspect »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuled & amuleweb
« Reply #9 on: May 19, 2005, 03:56:12 PM »

verstehe ich das richtig
du startest

amuled UND amuelweb auf computer A

dann
von computer A aus geht amulewb aufzurufen( logo und login kommt)

von computer B aus ghets nicht?

btw; schickst du amuleweb auch richtig in den hintergrund? oder lässt die terminal session weiterlaufen?
amuled kannst du mit
#amuled &
in den hintergrund schicken
amuleweb mit
#amuleweb -q &

nur so als info, denn wenn du das terminal wieder zumachst, und dann den webserver startest geht es nicht..
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

aspect

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: amuled & amuleweb
« Reply #10 on: May 19, 2005, 04:12:51 PM »

ogottogottogott
Asche über mich und mein Haupt ! :baby:

Es funzt einwandfrei !
Habe eben mal n anderes Betriebssystem und einen anderen Browser auf dem Client gestartet und siehe da es läuft !

Mein Fehler:

Habe aus dem Browser mit der praktischen Leiste immer
https://....     :]
aufgerufen (und habs nicht gesehen !)

Sorry 4 the inconvenience und danke für deine Geduld !
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuled & amuleweb
« Reply #11 on: May 19, 2005, 04:15:46 PM »

passt scho....  8)

have fun :))
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."