aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: Bekomme keinen amuled hin  (Read 5172 times)

whiterose83

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 4
    • http://www.4you-studio.com
Bekomme keinen amuled hin
« on: April 16, 2006, 05:24:09 PM »

Hallo zusammen

Ich habe das Forum und das Internet mit hilfe von Google schon durchsucht und komme wirklich nicht weider.
Versuche mir einen aMule-Daemon zum erstellen doch leider bekomme ich das nicht hin.
Der normale aMule mit der GUI habe ich zum laufen gebracht in dem ich es mit RPM´s installiert habe (wxGTK und aMule).

Nun wollte ich mir den aMule-Deamon installieren da es auf einem Server ist auf dem ich nicht immer eingeloggt sein kan via Cygwin. Also muss aMule als Dienst laufen.
Nun habe ich mir das wxBase-2.6.3.tar.bz2 installiert, doch wen ich nun versuche aMule zu Kompilieren mit dem Packet aMule-2.1.1.tar.bz2 kommt beim make immer eine Fehler Meldung:

Code: [Select]
[whiterose83@server aMule-2.1.1]$ make
make  all-recursive
make[1]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1«
Making all in m4
make[2]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/m4«
make[2]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[2]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/m4«
Making all in docs
make[2]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/docs«
Making all in man
make[3]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/docs/man«
make[3]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[3]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/docs/man«
make[3]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/docs«
make[3]: Für das Target »all-am« gibt es nichts zu tun.
make[3]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/docs«
make[2]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/docs«
Making all in src
make[2]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src«
Making all in libs
make[3]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/libs«
Making all in ec
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/libs/ec«
make  all-am
make[5]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/libs/ec«
make[5]: Für das Target »all-am« gibt es nichts zu tun.
make[5]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/libs/ec«
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/libs/ec«
Making all in common
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/libs/common«
make[4]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/libs/common«
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/libs«
make[4]: Für das Target »all-am« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/libs«
make[3]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/libs«
Making all in utils
make[3]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/utils«
Making all in xas
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/utils/xas«
Making all in docs
make[5]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/utils/xas/docs«
make[5]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[5]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/utils/xas/docs«
make[5]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/utils/xas«
make[5]: Für das Target »all-am« gibt es nichts zu tun.
make[5]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/utils/xas«
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/utils/xas«
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/utils«
make[4]: Für das Target »all-am« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/utils«
make[3]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/utils«
Making all in pixmaps
make[3]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/pixmaps«
make[3]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[3]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/pixmaps«
Making all in kademlia
make[3]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia«
Making all in io
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia/io«
make[4]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia/io«
Making all in kademlia
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia/kademlia«
make[4]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia/kademlia«
Making all in net
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia/net«
make[4]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia/net«
Making all in routing
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia/routing«
make[4]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia/routing«
Making all in utils
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia/utils«
make[4]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia/utils«
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia«
make[4]: Für das Target »all-am« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia«
make[3]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/kademlia«
Making all in webserver
make[3]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/webserver«
Making all in default
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/webserver/default«
make[4]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/webserver/default«
Making all in php-default
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/webserver/php-default«
make[4]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/webserver/php-default«
Making all in chicane
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/webserver/chicane«
make[4]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/webserver/chicane«
Making all in src
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/webserver/src«
make[4]: Für das Target »all« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/webserver/src«
make[4]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/webserver«
make[4]: Für das Target »all-am« gibt es nichts zu tun.
make[4]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/webserver«
make[3]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src/webserver«
make[3]: Wechsel in das Verzeichnis Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src«
if g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I..     -DUSE_EMBEDDED_CRYPTO -W -Wall -Wshadow -Wundef -g -ggdb -fno-inline -D__DEBUG__ -fmessage-length=0 -D_GLIBCXX_DEBUG -D_GLIBCXX_DEBUG_PEDANTIC   -MT ED2KLinkParser.o -MD -MP -MF ".deps/ED2KLinkParser.Tpo" -c -o ED2KLinkParser.o ED2KLinkParser.cpp; \
then mv -f ".deps/ED2KLinkParser.Tpo" ".deps/ED2KLinkParser.Po"; else rm -f ".deps/ED2KLinkParser.Tpo"; exit 1; fi
In file included from ED2KLinkParser.cpp:44:
FileLock.h: In destructor `CFileLock::~CFileLock()':
FileLock.h:80: `close' undeclared (first use this function)
FileLock.h:80: (Each undeclared identifier is reported only once for each function it appears in.)
make[3]: *** [ED2KLinkParser.o] Fehler 1
make[3]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src«
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1/src«
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Verlassen des Verzeichnisses Verzeichnis »/home/whiterose83/aMule-2.1.1«
make: *** [all] Fehler 2

Habe es mehr mals Schrit für Schritt nach der Anleitung unter http://www.amule.org/wiki/index.php/HowTo_Compile_aMuled-de gemacht!

Wo liegt mein Fehler? Oder gibt es noch was extras bei RH9 was man beachten muss, durch das Howto für RedHat bin ich auch nicht schlauer geworden.

Das einzige was ich anderst gemacht habe auser wie in der anleitung war der Befehl "ldconfig" der ich nicht aus dem Ordner wxBase-2.6.3 aufrufen konnte sondern unter /sbin/ldconfig ....

Danke schon im Voraus!
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Bekomme keinen amuled hin
« Reply #1 on: April 16, 2006, 05:27:34 PM »

rh 9.0 is glaub ich der gcc standartmäßig zu alt...

gcc -v  ?
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

whiterose83

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 4
    • http://www.4you-studio.com
Re: Bekomme keinen amuled hin
« Reply #2 on: April 16, 2006, 05:37:50 PM »

Hier die Version:


Code: [Select]
Reading specs from /usr/lib/gcc-lib/i386-redhat-linux/3.2.2/specs
Configured with: ../configure --prefix=/usr --mandir=/usr/share/man --infodir=/usr/share/info --enable-shared --enable-threads=posix --disable-checking --with-system-zlib --enable-__cxa_atexit --host=i386-redhat-linux
Thread model: posix
gcc version 3.2.2 20030222 (Red Hat Linux 3.2.2-5)
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Bekomme keinen amuled hin
« Reply #3 on: April 16, 2006, 06:23:26 PM »

yup zu alt

min gcc-3.3.2
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

whiterose83

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 4
    • http://www.4you-studio.com
Re: Bekomme keinen amuled hin
« Reply #4 on: April 16, 2006, 06:48:03 PM »

Und wo finde ich die?

Bei rpmseek gibt es die 3.3.2 nicht und bei rpm.pbone.net habe ich auch nichts gefunden!
Das einzigen die ich gefunden haben waren alle für Mandrake, Debian und so weider.
Logged

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: Bekomme keinen amuled hin
« Reply #5 on: April 17, 2006, 12:26:58 AM »

...Ich weiß daß ich dafür gleich wieder Haue bekomme, aber: Wie wäre es mit einem etwas aktuelleren System? Sorry, Red Hat 9 ist nunmal über 3 Jahre alt, es sind inzwischen mehrere Folgeversionen herausgekommen...

amule braucht zum kompilieren nunmal mindestens gcc-3.3.2, sorry ;)

Falls du keine rpms bekommst könnte es einen Versuch wert sein gcc selbst zu kompilieren...
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Bekomme keinen amuled hin
« Reply #6 on: April 17, 2006, 10:24:42 AM »

ohoh gcc selbst compilieren...

rein rethorische frage: how to compile a compiler?!
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Bekomme keinen amuled hin
« Reply #7 on: April 17, 2006, 10:25:56 AM »

oh btw weil mir das grad einfällt -> die suse-9.0 rpms gehen auch auf redhat 9 nur so am rande
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

whiterose83

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 4
    • http://www.4you-studio.com
Re: Bekomme keinen amuled hin
« Reply #8 on: April 17, 2006, 01:06:24 PM »

Suse 9.0 RPM´s gehen auch für RedHat 9.0....
Wuste ich bis jetzt nicht und macht wohl die suche um einiges einfacher!

Und RedHat 9.0 habe ich eben noch da ich die Version mal bei linuxiso rundergeladen habe und die meisten neuen Versionen dort nicht mehr angeboten werden, wie zum Beispiel die von Suse.

Versuche es jetzt mal mit den Suse-RPM´s und was für ein neueres Linux könnt ihr mir empfehlen? Mandrake, Fedora, Debian.....
Einsatzgebiet ist ein Home-Server auf dem Webseiten getestet werden die später ins Netz kommen und der auch als File-Server für das Netzwerk läuft. RedHat war da bis jetzt sehr einfach zu hand haben!

Danke schon mal für euchere Hilfe und Tipps!!!
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Bekomme keinen amuled hin
« Reply #9 on: April 17, 2006, 01:09:21 PM »

suse: http://www.opensuse.org

fedora(der freie redhat nachfolger): http://fedora.redhat.com
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: Bekomme keinen amuled hin
« Reply #10 on: April 17, 2006, 03:09:54 PM »

Quote
Originally posted by stefanero
rein rethorische frage: how to compile a compiler?!

./configure && make && make install ;)

gcc-3.2.2 mag zu alt sein um amule zu kompilieren, gcc-3.3 kann man damit aber garantiert kompilieren ^^
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Bekomme keinen amuled hin
« Reply #11 on: April 17, 2006, 06:31:03 PM »

die frage war so net gemeint...

wenn ich keinen gcc hätt was wäre dann -> compile a compiler
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."