aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: Newbie stellt sich an wie der erste Mensch und kriegt wxGTK noch nichtmal installiert  (Read 2327 times)

Master Kah

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 23

Hi Leute !
Hab seit kurzem SuSE 10.1 und wollte amule installieren.
Leider brauche ich eine i386-Version, für die's anscheinend noch keine rpm gibt  :(
( das wäre dann recht einfach  ;) )

Also muss ich das ganze "zu Fuß" installieren. Und da scheitere ich an meiner nicht vorhandenen Ahnung  :]

Der wiki-Anleitung folgend komme ich nicht weit.
Das mit dem Komplilieren funktioniert nicht ganz .... nur bis zur Abarbeitung folgender ( mir schleierhaften ) Zeile :
./configure --prefix=/usr --with-gtk --enable-unicode --disable-compat24 --enable-optimise && make

Wenn ich das so wie's dasteht eingebe, meckert er : "error: no acceptable C compiler found in $PATH"

Was genau fehlt da ?
Wat soll ich jetzt machen ?!?
Ich bin für jede Hilfe dankbar !
MfG Master Kah
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292

Hallo Master Kah!

Hast du einen Prä-Pentium-Prozessor und sind die Suse-Pakete alle für i586 kompiliert? In allen anderen Fällen solltest du die Pakete von Suse nutzen können.

Was dir fehlt ist ein Kompiler um den Quellcode im Textformat ins Maschinenformat zu übersetzen. Es werden noch einige andere Pakete benötigt.

Probiere mal folgendes in eine Konsole einzutippen um alle nötigen Pakete zu installieren. (Mit su erlangst du root/Systemverwalter-Rechte)
Code: [Select]
su
yast -i wget gcc gcc-c++ gtk gtk-devel zlib-devel libpng-devel gd-devel
(Ist von hier geklaut, ich hoffe es ist für Suse 10.1 noch gültig...)
Logged

Master Kah

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 23

Das wars !!
gcc hat gefehlt ..... jetzt gehts
Danke !!!
 :baby:
Logged

Gerd78

  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 9
  • Offline Offline
  • Posts: 681

Das mit i386 kann definitiv nicht sein, weil die gesamte SUSE-Distribution ausschließlich aus i586-Paketen besteht. Würde Dein Prozessor keinen i586-Befehlssatz unterstützen, dann hättest Du die Distribution gar nicht erst installieren können.

Du kannst Dir das Selberbauen also beim nächsten Update sparen, i586-Binärpakete (z.B. meine ;)) laufen wunderbar auf Deinem System!
Logged