aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: wxGTK  (Read 3305 times)

Rockhound

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 33
wxGTK
« on: October 21, 2006, 08:34:55 PM »

Hallo zusammen,

hab jetzt mal meinen Ubuntu server neuintsalliert und nun Xubuntu drauf...

Wollte jetzt mal wieder aMule  2.1.3 drauf mach und hatte damals die Packages für APT geholt und auch den Daemon installiert! Hat auch soweit funktioniert nur hatte ich probleme mitm Amuleweb! Der hat irgendwelche Bilder (blue5.gif oder so) nicht finden können... Dann hab ich ausm Source die bilder halt nochmal alle rüberkopiert in die richtigen ordner aber dann stürzste er ab weil der die Statistik.png oder so nicht finden konnte (scheinbar das bild was gemacht wird wenn man sich die Stats anzeigen lässt)

Da ich nun keine lust habe wieder diese probleme zu haben wollte ich mal fragen ob es was an dem Fehlenden (oder falsche Version) von wxGTK gelegen haben könnte? Gibt es vieleicht eine Source für Apt wo ich die neueste Version
für Ubuntu bzw. Xubuntu runterladen kann oder muss ich die Selber kompilieren?

Oder ist bei dem Packages für apt die die wxGTK direkt dabei?

Muss es eigentlich unbedingt die neueste Version mit Patches sein damit Amule 2.1.3 läuft???
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: wxGTK
« Reply #1 on: October 21, 2006, 08:47:58 PM »

Hallo Rockhound!

Nutzt du Ubuntu 6.06(.1) oder schon Ubuntu 6.10? Bei letzterem sind die aktuellen stabilen wxGTK-Pakete bereits per apt enthalten. Zu ersterem müsste ich sie noch auf meiner Festplatte haben (wechsele gerade auf 6.10) und könnte sie bei Bedarf noch einmal hochladen.

Ansonsten glaube ich, dass es an einer fehlenden libgd oder libpng liegt, da es dynamisch generierte Bilder gibt, die diese beiden Bibliotheken benötigen. Hast du beide installiert?

Quote
Muss es eigentlich unbedingt die neueste Version mit Patches sein damit Amule 2.1.3 läuft???
Muss nicht, ist aber empfehlenswert, da sowohl die Version 2.6.1 als auch die Version 2.6.2 einige Fehler aufgewiesen haben.
Logged

Rockhound

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 33
Re: wxGTK
« Reply #2 on: October 21, 2006, 11:33:25 PM »

Hallo wuischke,

glaub wir hatten schonmal zu tun in dem Thema...

Ich hab hatte damals 5.10 und nu auf 6.06.1 gewechselt da das ja länger Supported wird.

hmm mit den libgd oder libpng hatte ich noch nie was gehört... Daher könnte es sein das es daran gelegen haben könnte... dachte das wenn ich aMule über Apt installiere das alle abhängigkeiten aufgelöst würden...

ist das eine spezielle wxGTK version die du hochladen würdest? Hab ich ein paar anderen Threads gesehen das du die schonmal hochgeladen hattest aber die Links gingen nicht mehr!

Also brauchen tu ich nu:

amule
wxGTK
libgdl
ibpng

sonst noch irgendwas woran ich denken mÜsste?  Die zwei lib... geschichten liegen in den Ubuntu repos oder?

Danke dir schonmal...
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: wxGTK
« Reply #3 on: October 22, 2006, 09:03:31 AM »

Ja, die sowohl libpng als auch libgd sind per Synaptic bzw apt zu finden und installieren. Genau genommen sind es auch keine Abhängigkeiten von aMule, sondern von amuleweb und (theoretisch) für den Betrieb auch nicht unbedingt erforderlich, wenn man davon absieht, dass einige Funktionen so nicht nutzbar sind.

Die wxGTK ist einfach nur die wxGTK-Version 2.6.3.2 aus den damaligen Debian-testing-Quellen, die ich unter Ubuntu 6.06 neu kompiliert habe. Der Grund dafür sind die (möglichen) Fehler im Netzwerkbereich der wxWidgets 2.6.1

Ansonsten kann ich dir auch einmal dazu raten aMule CVS zu probieren, da dieses bei mir im Vergleich zu aMule 2.1.3 weniger Fehler [z.B. beim Laden der nodes.dat oder beim Schliessen des letzten Suchtabs] und eine erhöhte Funktionalität aufweist.
Logged

Rockhound

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 33
Re: wxGTK
« Reply #4 on: October 22, 2006, 11:41:17 AM »

Also CVS ist doch sowar wie eine Beta version zum Testen oder nicht? würde damit auch die Remote Gui für windows laufen???

das die lib geschichten nicht wirklich gebraucht werden ist ja doof weil wenn die nicht drauf zu sein scheinen und man auf die Statistiken geht (oder sonst was was extra generiert werden muss) dann stürzt amuleweb ab mit dem Hinweis es konnte die Bilddatei nicht finden...
Könntest du mir denn deine kompilierten wxGTK Version mal zukommen lassen? ist das eine apt Quelle oder muss ich die dann nochmal Kompilieren??? Das update hattest du direkt eingepflegt oder???

Hast du eigentlich ne Ahnung wann die nächste stabile version von aMule raus kommt?
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: wxGTK
« Reply #5 on: October 22, 2006, 12:03:14 PM »

Die CVS ist die Entwicklungsversion, richtig. Die RemoteGUI läuft damit auch, allerdings benötigst du dann auch eine CVS-Version der RemoteGUI. [Wenn möglich vom selben Tag.]

Ich kann dir die Pakete gerne zukommen lassen, leider habe ich gerade keinen (freien) Webhoster. Schreibe mir mal eine PM deswegen mit deinem Vorschlag dazu.
Es handelt sich um komplette Pakete für wxGTK 2.6.3.2, aMule 2.1.3 kompiliert gegen die wxGTK 2.6.3.2 sowie VLC kompiliert gegen wxGTK 2.6.3.2, alles per apt installierbar. (Du wirst ein lokales Repository erstellen müssen.)

Die nächste stabile Version von aMule...keine Ahnung, ich glaube aber, dass es noch ein wenig dauern wird.
Logged

Rockhound

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 33
Re: wxGTK
« Reply #6 on: October 22, 2006, 11:04:53 PM »

Ich schon wieder...

also danke erstmal für die Packages!

hab die auch als Repositories eingebunden nur dann bei der installation kommt  folgender Fehler:

W: Beim Herunterladen der Datei »file:///home/thomas/amule/dapper/amule/binary-i386/dists/dapper/amule/binary-i386/amule-daemon_2.1.3-1ubuntu1_i386.deb« ist ein Fehler aufgetreten:
  Datei nicht gefunden

Eingebunden habe ich die Dateien wie folgt:

deb file:///home/thomas/amule/dapper/amule/binary-i386/ ./

Was hab ich denn nu schon wieder falsch gemacht?

Ach und wofür brauch ich dieses vlc Paket??? Ist das in den abhängigkeiten von amule?


So hab jetzt die ordner alle so rumkopiert das es geklappt hat mitm Installieren!

scheint auch soweit endlich mal alles zu laufen!

Hast du zufällig den amulephp kram den es mal hier im Forum gab???

VLC ist der Video Lan Client oder??? Den brauch ich ja nicht unbedingt...

Also danke nochmal!!!
« Last Edit: October 23, 2006, 06:42:38 PM by Rockhound »
Logged