Die Problembeschreibung "dc.h nicht gefunden" ist nicht ausreichend! Hilfreich wäre es, ganz genau zu wissen, was der Compiler an der Stelle ausspuckt.
Die Headerdatei dc.h ist Teil von wxWidgets und wird hier installiert:
/usr/include/wx-2.6/wx/dc.h
/usr/include/wx-2.6/wx/gtk/dc.h
Schon der erste Schritt zur Fehleranalyse, welcher dieser beiden Header verantwortlich ist, ist mit dieser Fehlerbeschreibung einfach nicht zu machen. Sorry!
Also probier es einfach nochmal und kopier dann den Teil der Fehlermeldung vom letzten g++-Aufruf bis zur Fehlermeldung hierher. Im Zweifelsfall als Anhang, wenn es mehr als 100 Zeilen sind.
Mit "zu Fuß kompilieren" meine ich genau "./configure; make; make install". Und zwar deshalb, weil ich nicht weiß, was der ebuild eigentlich macht. Idealerweise sollte er genau das und nichts anderes machen, aber vielleicht macht er irgendetwas dummes (z.B. wxWidgets-CFLAGS mit irgendwelchem Optimierungskram überschreiben; dann können die Header natürlich auch nicht gefunden werden, selbst wenn sie installiert sind).
Die Konfigurationsdateien werden bei Upgrades, Downgrades usw. nicht angerührt, weil sie getrennt von den ausführbaren Dateien gespeichert werden, und einfach weiterbenutzt. Ob ein Upgrade auf CVS oder ein neues Release das Kad-Problem lösen würde, weiß ich nicht (das Kompilierproblem sicher nicht, weil dieses kein aMule-Problem ist).
Ich habe gerade nochmal verifiziert, dass alle 10 Einzelprogramme aus dem heutigen CVS mit einer sauberen wxGTK-Installation fehlerfrei durchkompilieren:
wxGTK-2.6.3.3
gtk2-2.10.6
gcc-c++-4.1.3
binutils-2.17.50.0.5