aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: emule partfiles nicht ladbar, import lässt amule abstürzen  (Read 4535 times)

Moerlien

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
emule partfiles nicht ladbar, import lässt amule abstürzen
« on: December 02, 2006, 12:28:57 AM »

Hallo amule-Halbgötter :o)

ich hab mich grad stundenlang durch sämtlich foren gewühlt um dieses Rätsels Lösung zu finden... Anscheinend vergeblich. Also folgende Meldung tritt nach absturz des amule auf, nachdem ich versuche ca. 300 Partfiles über die importfunktion zu laden. Jeweils eine Datei fügt er dann meiner downloadliste hinzu bevor er abschmiert.


Terminated after throwing an instance of 'CInvalidStateEx'
        what(): CRunTimeException::CInvalidStateException: CFile: Cannot flush closed file.
                backtrace:
                [2] ?? in /usr/lib/libstdc++.so.6 [0xb75103b5]
                [3] ?? in /usr/lib/libstdc++.so.6 [0xb75103f2]
                [4] ?? in /usr/lib/libstdc++.so.6 [0xb751052a]
                [5] ?? in amule [0x81eb842]
                [6] ?? in amule [0x81f3a52]
                [7] ?? in amule [0x819d3ab]
                [8] ?? in amule [0x80bcea3]
                [9] ?? in amule [0x8145652]
                [10] ?? in amule [0x8146b50]
                [11] wxThreadInternal::PthreadStart(wxThread*) in /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0[0xb760db79]
                [12] wxPthreadStart in /usr/lib/libwx_baseu-2.6.so.0[0xb760dc3d]
                [13] ?? in /lib/tls/libpthread.so.0 [0xb7eff0bd]
                [14] __clone in /lib/tls/libc.so.6[0xb73c992e]

Wie schon im Titel scheidet ein einfaches laden der tempfiles beim start aus, da wird mir 3000 mal gesagt dass es anscheinend nicht geht... deswegen auch der umweg über die importfunktion....

Falls ihr mehr infos braucht, einfach bescheid sagen, ich werd sehen was ich tun kann, aber im moment ist das alles was ich zu dem problem sagen kann.
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: emule partfiles nicht ladbar, import lässt amule abstürzen
« Reply #1 on: December 02, 2006, 01:07:31 AM »

Hallo Moerlin!

Welche Version von wx und aMule verwendest du?
Logged

Moerlien

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
Re: emule partfiles nicht ladbar, import lässt amule abstürzen
« Reply #2 on: December 02, 2006, 01:11:58 PM »

Habe amule 2.1.3 und benutze wxGTK2 v.2.6.3 auf Debian 2.6.19 unstable

alles per apt-get gezogen
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: emule partfiles nicht ladbar, import lässt amule abstürzen
« Reply #3 on: December 02, 2006, 02:20:12 PM »

Quote
what(): CRunTimeException::CInvalidStateException: CFile: Cannot flush closed file.
Diese Fehlermeldung sagt aus, dass sozusagen der Dateiinhalt übertragen werden soll, nachdem die Datei geschlossen worden ist...

Komisch...kannst du bitte einmal aMule CVS installieren und es damit probieren?

Am besten wäre es selbst zu kompilieren, aber die Pakete von Vollstrecker (http://forum.amule.org/thread.php?threadid=8620) sollten theoretisch auch funktionieren.
Logged

Moerlien

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
Re: emule partfiles nicht ladbar, import lässt amule abstürzen
« Reply #4 on: December 02, 2006, 05:47:42 PM »

Mit der Version von VOllstrecker gleiches spiel.

Welcher Vorteil ergibt sich, wenn ich selber compiliere?
« Last Edit: December 02, 2006, 05:48:18 PM by Moerlien »
Logged

Gerd78

  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 9
  • Offline Offline
  • Posts: 681
Re: emule partfiles nicht ladbar, import lässt amule abstürzen
« Reply #5 on: December 02, 2006, 05:53:45 PM »

Quote
Originally posted by Moerlien
Welcher Vorteil ergibt sich, wenn ich selber compiliere?
Es gibt irgendwie so eine fixe Idee, dass aMule besser läuft, wenn man es selbst kompiliert. Das stimmt aber natürlich nicht: aMule interessiert es nicht, auf welchem System es kompiliert wurde, sondern mit welchen Optionen und gegen welche Bibliotheken es kompiliert wurde.

Nützlich ist das Selberkompilieren, um herauszufinden, ob ein Absturz an einem mit falschen Optionen kompilierten Binärpaket liegt. Die Erfahrung zeigt aber meistens und auch in diesem Fall hier wieder, dass das nicht der Grund ist.

Ansonsten ist das Selberkompilieren noch sinnvoll, wenn man Binärpakete verwendet, die ohne Debug-Optionen gebaut wurden. Und genau deshalb könntest Du das jetzt machen: Ich sage voraus, dass Du denselben Crash erleben wirst, aber Du wirst in der Lage sein, einen echten Backtrace zu erzeugen und diesen im Backtrace-Forum zu posten.
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: emule partfiles nicht ladbar, import lässt amule abstürzen
« Reply #6 on: December 02, 2006, 05:57:41 PM »

Quote
Welcher Vorteil ergibt sich, wenn ich selber compiliere?

Du könntest mit Debugunterstützung kompilieren, damit man den Fehler feststellen kann. Das obige ist nur eine Vermutung meinerseits und lässt kaum Rückschlüsse auf die Fehlerursache zu.

Mehr Informationen dazu: http://www.amule.org/wiki/index.php/Backtraces
Logged

Moerlien

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
Selbst kompiliert --- geht nix mehr
« Reply #7 on: December 05, 2006, 03:39:09 PM »

So wie vorgeschlagen habe ich amule jetzt mal selbst kompiliert...

Beim ausführen wir die Gui kurz gezeigt, die 3500 partfiles "nicht" geladen und dann folgendes:

[...]
Loading PartFile 1019 of 3572: ERROR: Failed to load PartFile '1896.part.met'
Loading PartFile 1020 of 3572: ERROR: Failed to load PartFile '1897.part.met'
Loading PartFile 1021 of 3572: ERROR: Failed to load PartFile '1899.part.met'
Loading PartFile 1022 of 3572: ERROR: Failed to load PartFile '190.part.met'
Loading PartFile 1023 of 3572: ERROR: Failed to load PartFile '1901.part.met'
Loading PartFile 1024 of 3572: ERROR: Failed to load PartFile '1902.part.met'
Assertion failed: PartFile.cpp:488: Assertion 'corrupted_list.GetHeadPosition() == NULL' failed.

Backtrace follows:
[4] wxAssert(int, wchar_t const*, int, wchar_t const*, wchar_t const*) in /usr/lib/libwx_baseud-2.6.so.0[0xb7988c0e]
[5] CPartFile::LoadPartFile(wxString const&, wxString const&, bool, bool) in PartFile.cpp:489
[6] CDownloadQueue::LoadMetFiles(wxString const&) in DownloadQueue.cpp:132
[7] CamuleApp::OnInit() in amule.cpp:725
[8] CamuleGuiApp::OnInit() in amule-gui.cpp:316
[9] wxAppConsole::CallOnInit() in app.h:87
[10] wxEntry(int&, wchar_t**) in /usr/lib/libwx_baseud-2.6.so.0[0xb79c706b]
[11] wxEntry(int&, char**) in /usr/lib/libwx_baseud-2.6.so.0[0xb79c7160]
[12] main in amule-gui.cpp:143
[13] __libc_start_main in /lib/tls/libc.so.6[0xb76fdea8]
[14] wxWindow::GetScrollRange(int) const in start.S:122


Abgebrochen


...

also mir sagt das null... aber ich hoffe einem von euch... mir kommt es nun aber so vor, also ob amule schon früher ein Problem feststellt und zwar innerhalb meiner alten partfiles...

gibt es notfalls noch eine alternative zu amule und mldonkey unter linux? hat jemand schonmal erfahrungen mit wine und emule gemacht?

mit mldonkey wurden alle alten partfiles geladen... allerdings bekomm ich keine sauberen downloadraten und das konzept von a/emule gefällt mir einfach besser...
Logged

Moerlien

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
Re: emule partfiles nicht ladbar, import lässt amule abstürzen
« Reply #8 on: December 06, 2006, 01:19:52 AM »

sehr interessant... installation von emule mit wine war einfacher als gedacht und läuft besser als jemals unter windoof

mein problem mit amule hat sich leidlicherweise von selbst gelöst... habe in der annahme ein backup der ganzen partfiles etc auf einer anderen platte zu haben, die im temp ordner gelöscht und dann doch festgestellt dass ich nur einen bruchteil von dem als backup hatte naja... macht nix... das werd ich wohl jetzt schnell wieder alles aufholen...

falls ihr dennoch an der lösung meines problems interessiert seit... ich stehe weiter zum frickeln zu Verfügung...

habe allerdings die vermutung dass mldonkey alle temp dateien beim recover-temp für sich umgeschrieben hatte und somit amule die alten emule temo files nun nicht mehr als solche identifizieren konnte...

emule unter wine konnte diese nämlich ebensowenig laden (oder auch hashen genannt, richtig?)

Gute Nacht
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: emule partfiles nicht ladbar, import lässt amule abstürzen
« Reply #9 on: December 06, 2006, 05:58:05 AM »

mldonkey hat in der Tat ein anderes Format für die temporären Dateien, dafür gibt es auch ein Importwerkzeug: http://forum.amule.org/attachment.php?attachmentid=1618

Aber trotzdem sollte aMule deswegen nicht abstürzen. Könntest du bitte noch einmal aMule mit debug-Unterstützung in gdb ausführen und alle Backtraces hier posten? (Anleitung siehe oben verlinkten Wikieintrag)
Logged

just do it!

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 1
Re: emule partfiles nicht ladbar, import lässt amule abstürzen
« Reply #10 on: December 16, 2006, 08:44:01 AM »

Für alle, die Probleme mit der Installation mit aMule haben, möchte ich mir hier erlauben, meinen Erfahrungsbericht zu diesem Thema zu erzählen.

Ich habe über einen Monat versucht, ein fertig kombiliertes Packet von aMule unter Kubuntu 6.06 zu installieren. Ich habe sehr viele Versionen versucht, die einen kamen gar nicht erst zum laufen, andere Packete konnte ich wohl installieren, jedoch nicht in Betrieb setzen oder sie liefen sehr unzuverlässig. Die ganze Aktion habe ich mit der neusten Version 2.1.3 versucht.
Es lief eigentlich immer am Schluss auf das gleiche Problem heraus: irgend ein lib war nicht kompatibel zum fertigen Packet. Irgendwo gab es immer ein Fehler in einer Abhängigkeit, die nicht aufgelöst werden konnte.
Zurück auf Windows kam nicht in Frage.

Ich habe dann auf amule.org die sehr gute Anleitung zum selber kombilieren gefunden und mich dazu entschieden, dies als letzte Lösung anzugehen.
siehe http://www.amule.org/wiki/index.php/Compilation_Installation-de
Vorgängig habe ich die neuste Version von Kubuntu (6.10) installiert.

Mit der neusten Kubuntu Version 6.10 und der genannten Anleitung lief es nach zwei Fehlermeldungen erfolgreich. Ich musste nach der Grundinstallation von 6.10 lediglich noch

- g++ und
- libgtkmm-2-4-dev

nachinstallieren

Nach der Installation der Linux distribution versteht der Firefox noch nicht, was er denn mit den ed2k anstellen soll. Um diesese Problem zu beheben, gibt es hier eine gute Beschreibung:

http://wiki.bsdforen.de/index.php/Firefox/Mozilla/Seamonkey_und_ed2k-Protokoll

Fazit: Mit der richtigen Anleitung und etwas Verstand ist auch das Kombilieren kein Problem. Der Vorteil liegt für mich darin, dass aMule danach sauber läuft.

Ist jedoch das Grundsystem schon instabil, sollte man den Hebel zuerst dort ansetzen.
Einige minimale Linux kentnisse sind jedoch immer vorausetzung, da Fehlermeldungen richtig verstanden werden müssen.
Einfach mal schnell ein wenig Linux geht nicht.

Ich hoffe, ich kann mit diesem Artikel etwas hilfe leisten.
Logged