aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: Error: Cannot get the official hostname (error 22: Invalid argument)  (Read 3585 times)

sally_may

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2

hey, habe folgende fehlermeldung seit gestern abend. :-(
habe amule komplett neu installiert mittlerweile, aber habe immer noch den fehler.
egal was ich tue, es geht einfach nicht. es kommt keine verbindung zustande. serverlist bekomme ich geladen und dann wars das auch schon.

kann mir bitte jemand sagen, was ich jetzt tun kann? aber bitte einfach, benutze das proggie seit 2 wochen. suche also eine erklärung für doofe in deutsch!


ganze fehlermeldung:


CFile: Error when opening file (/Users/x/Library/Application Support/aMule/preferencesKad.dat): No such file or directory
2007-01-25 15:50:14: CFile: Error when opening file (/Users/x/Library/Application Support/aMule/load_index.dat): No such file or directory
2007-01-25 15:50:14: CFile: Error when opening file (/Users/x/Library/Application Support/aMule/key_index.dat): No such file or directory
2007-01-25 15:50:14: CFile: Error when opening file (/Users/x/Library/Application Support/aMule/src_index.dat): No such file or directory
2007-01-25 15:50:14: CFile: Error when opening file (/Users/x/Library/Application Support/aMule/nodes.dat): No such file or directory
2007-01-25 15:50:15: Error: Cannot get the official hostname (error 22: Invalid argument)
2007-01-25 15:59:21: Lade Datei server.met: /Users/x/Library/Application Support/aMule/server.met.download
2007-01-25 15:59:21: 30 Server in server.met gefunden




danke!
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: Error: Cannot get the official hostname (error 22: Invalid argument)
« Reply #1 on: January 25, 2007, 08:42:06 PM »

Eine Erklärung für Doofe und dann noch auf Deutsch? Solche Ansprüche aber auch...;)

Willkommen sally_may!

Hier mal eine deutsche Übersetzung der Anleitung aus der Mac-Abteilung des Forums:
Quote
1. Starte die Anwendung "Terminal"
2. Tippe "hostname" um herauszufinden, was der Hostname ist
3. Tippe "sudo pico hostconfig" (öffnet hostconfig)
4. du musst (wörtliche Übersetzung: schlussendlich) eventuell dein Passwort eingeben
5. Ändere die Zeile "HOSTNAME=-AUTOMATIC-" zu "HOSTNAME=meinname" (wenn diese Zeile nicht vorhanden ist, so erstelle sie einfach)
6. Speichere (Ctrl-O) und schliesse (Ctrl-X)

7. Starte die Anwendung "NetInfo Manager"
8. Gehe zu "machines"
9. Gehe zu "localhost"
10. Versichere dich, dass das Fenster nicht festgestellt ist (in der linken unteren Ecke)
11. Tippe "apple-D" um den "localhost"-Eintrag zu duplizieren
12. Klicke auf den "localhost copy"-Eintrag
13. Wähle dann den Wert für das Feld 'name'
14. Hier musst du den Namen tippen, den du in "hostconfig" gewählt hast (In diesem Beispiel: "meinname")
15. starte neu ... und es wird funktionieren!
Logged

sally_may

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
Re: Error: Cannot get the official hostname (error 22: Invalid argument)
« Reply #2 on: January 26, 2007, 08:21:29 AM »

danke  :baby: das funzt. mein held :)
Logged

Hexistenz

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 5
Re: Error: Cannot get the official hostname (error 22: Invalid argument)
« Reply #3 on: April 14, 2007, 09:35:29 PM »

mein problem steht ja schon im titel,
beim serververbinden gibt amule den error 22 raus
Quote
2007-04-01 20:08:32: Error: Cannot get the official hostname (error 22: Invalid argument)
das ist kein unbekanntes problem wie es scheint...
Terminal aufrufen
eingabe: sudo pico localhost
den hostnamen eingeben und speichern (HOSTNAME=...)

den Netinfo manager aufrufen
machines -> localhost -> den localhost eintrag kopieren und unter name den hostnamen eingeben

habe alle schritte genauestens befolgt, aber es gibt keine änderung... vielleicht hilft die info, das ich über airport mit ner fritzbox connectet bin, in der allerdings die ports freigeschaltet sind, die ich nutze (alle 3 ports) hab auch schon dutzende ports versucht

hat jemand da erfahrung und kann mir evtl ein wenig auf die sprünge helfen!?
wäre echt super...

thx schonmal für ratsame hilfe
hexi

btw schön, das der server wieder da ist
Logged

eStone

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 1

Hi,

hatte das gleiche Problem.
Bei mir hat es erst funktioniert, nach dem ich die oben genannten Schritte gemacht habe und zusätzlich
unter Systemeinstellungen -> Sharing den Gerätename identisch zu dem eigenen hostname ohne Leerstellen angepasst habe und bei bearbeiten den entspr. hostname mit endung .local eingetragen habe. Nach Neustart lief es dann sofort.

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen noch weiter ;-)

Grüße,
Anthony
Logged

leracou

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 1
Re: Error: Cannot get the official hostname (error 22: Invalid argument)
« Reply #5 on: July 12, 2007, 11:42:47 AM »

Hallo,
bei mir ist jetzt aus heiterem Himmel auch dies Problem aufgetreten (auch mit fritzbox). Allerdings hat die Befolgung der o.g. Schritte nichts gebracht. Über das kopieren von localhost in NetInfo bin ich mir nicht so ganz sicher - bei mir sieht das dann am Ende so aus...‚
Wie gesagt: leider ohne Erfolg.
Kann jemand helfen?
Logged