aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: aMule Fehler beim starten  (Read 3432 times)

Fallacy

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 3
aMule Fehler beim starten
« on: March 21, 2004, 05:38:06 PM »

Hi,

Ich mach grad meine ersten Linux-Schritte, und hab heute mal versucht aMule zu installieren. Zuerst hab ich diese drei Pakete installiert:
wxGTK-2.4.2-1.i386.rpm
wxGTK-devel-2.4.2-1.i386.rpm
wxBase-2.4.2-1.i586.rpm
Einfach mit doppelklick.
Dannach die neuste aMule Version.
Wenn ich jetzt über den Terminal "amule" eingebe um das Programm zu starten kommt folgender Fehler:
amule: error while loading shared libraries: libcom_err.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory

ich hab schon mal nach libcom_err.so.3 gegooled und mir ne .rpm datei runtergeladen, da kam dann aber die Message dass das Paket shcon installiert ist.
Ich benutze Fedora  Core 1

Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen  ?(
Logged

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: aMule Fehler beim starten
« Reply #1 on: March 21, 2004, 06:06:12 PM »

hast du versuchst amule neu zu installieren ?

rpm -Uvh aMule-1.2.6.....rpm

Citroklar

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 148
Re: aMule Fehler beim starten
« Reply #2 on: March 21, 2004, 11:06:30 PM »

gib als root in ne console ein:

ldconfig

vielleicht hilft dir das weiter (ldconfig aktualisiert die links für shared libraries)

Gruß, Citroklar
Logged
#!/bin/ssh
#The Unix Guru's View of Sex
unzip ; strip ; touch ; grep ; finger ; mount ; fsck ; more ; yes ; umount ; sleep

Fallacy

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 3
Re: aMule Fehler beim starten
« Reply #3 on: March 22, 2004, 04:50:22 PM »

Funktioniert immer noch nicht.
Ok also ich schreib euch jetzt mal was ich gemacht hab, weil ich mir nicht sicher bin ob ich alles richtig gemacht habe:

ldconfig:
Terminal (=Konsole?) ausfgeführt
"su -" eingebene (warum eigentlich "su -" mit "su" hats nicht geklappt)
dann passwort eingegen
"ldconfig" eingeben
"amule" eingeben - immer noch gleicher Fehler

Dann hab ich nochmal amule gelöscht
mit "rpm -e aMule-1.2.6-1_rh9"
dann hab ich mit doppelklick auf die Mule-1.2.6-1_rh9.rpm datei neu installiert.
-> immer noch gleicher Fehler beim starten von amule

dann hab ich den Befehl von deltaHF eingeben:
[root@localhost fallacy]# rpm -qa | grep aMule
aMule-1.2.6-1_rh9
[root@localhost fallacy]# rpm -Uvh aMule-1.2.6-1_rh9.rpm
Fehler: open of aMule-1.2.6-1_rh9.rpm failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[root@localhost fallacy]# rpm -Uvh aMule-1.2.6-1_rh9
Fehler: open of aMule-1.2.6-1_rh9 failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[root@localhost fallacy]#

warum funzt das nicht? rpm -Uvh ist der Befehl zum neuinstallieren? Das hab ich ja dann indirekt über das löschen und neuinstallen gemacht.

jetzt hab ich dann noch versucht amule über yum zu installieren
"yum install amule"

dann kommt folgender Fehler:
[root@localhost fallacy]# amule
Initialising aMule
 
OOPS! - Seems like aMule crashed
--== BACKTRACE FOLLOWS: ==--
 
  • amule(_ZN9CamuleApp16OnFatalExceptionEv+0x41) [0x81e1961]
  • [1] /usr/lib/libwx_gtk-2.4.so.0(wxFatalSignalHandler+0x26)
[0x8e7f42]
[2] /lib/tls/libpthread.so.0 [0x4e2f18]
[3] /lib/tls/libc.so.6(__libc_free+0x8b) [0xd4d28b]
[4] amule(_Z7muleDlgP8wxWindowbb+0x12d3) [0x8118213]
[5] amule(_ZN9CamuleDlgC1EP8wxWindow8wxString+0x3ce) [0x81e325e]
[6] amule(_ZN9CamuleApp6OnInitEv+0x633) [0x81ddf93]
[7] /usr/lib/libwx_gtk-2.4.so.0(_Z7wxEntryiPPc+0x1f9) [0x783091]
[8] amule(main+0x1b) [0x81dd4cb]
[9] /lib/tls/libc.so.6(__libc_start_main+0xf0) [0xcf3750]
[10] amule(_ZN18wxBaseArrayPtrVoidD2Ev+0x31) [0x80916e1]
Abgebrochen
[root@localhost fallacy]#

Über yum scheint es aber auch nicht die neuste version zu sein sondern fogende:
amule-1.2.6-0.lvn.1.1

Der Post is etwas lang geworden, aber ich hab mir gedacht um dumme Fehler meinerseits zu vermeiden das ganze etwas ausführlicher zu erklären  ;)

PS: Danke für eure Hilfe
Logged

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: aMule Fehler beim starten
« Reply #4 on: March 22, 2004, 05:37:52 PM »

vielleicht sollst du auch rpm für fedora nehmen und nicht rh9 ;)

alles gibts bei uns auf der dl page

gruss

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: aMule Fehler beim starten
« Reply #5 on: March 22, 2004, 05:50:43 PM »

äähhmmm
hast du nur die RPMs installiert oder ahst du auch die links erstellt?
denn ohne die links von deltaHFs anleitung gehts net ;)

ln -sf /usr/bin/wxgtk-2.4-config /usr/bin/wx-config
ln -sf /usr/bin/wxbase-2.4-config /usr/bin/wxbase-config
ldconfig

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Fallacy

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 3
Re: aMule Fehler beim starten
« Reply #6 on: March 22, 2004, 05:59:14 PM »

Lol - FC1 steht für Fedora Core 1 - oh man bin ich blöd :D
Ich hab halt gedacht weil Feodra auf Redhat aufsetzt gibts für Fedora keine eigenen RPMs, und weil ich halt keine für Fedora gefunden hab, hab ich die für RH genommen-  :]

Danke für eure Hilfe
Logged

bootstrap

  • Guest
Re: aMule Fehler beim starten
« Reply #7 on: March 23, 2004, 11:27:30 AM »

Jo ... also rh9 rpms sind halt auch für rh9 ;)


Quote
äähhmmm
hast du nur die RPMs installiert oder ahst du auch die links erstellt?
denn ohne die links von deltaHFs anleitung gehts net
Das stimmt so nicht - diese Links brauchst du nur dann, wenn du amule selbst compilen möchtest. Sei es vom srpm oder vom tarball. Und selbst dann kannst du einfach mit --with-wx-config und --with-wxbase-config die richtigen Files angeben und dir die Links sparen.
Übrigens erstelle ich die rh9 und fc1 rpms alle ohne diese Links - immer nur mit den vollständigen configure Parametern.
Das dürfte der elegantere Weg sein  :)
Logged