aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: aMule hinter einem Proxy-Server?  (Read 6051 times)

heinoz

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
aMule hinter einem Proxy-Server?
« on: April 18, 2004, 10:58:43 AM »

Hi Leutz,

ich sitze mit meinem Linux-Rechner technikbedingt hinter einem Proxy-Server. Denn ich nutze für einen schnellen Internetzugang eine Satelitenverbindung. Um den schnellen Datenverkehr nutzen zu können, muss ich die Anforderungen über den PRoxy-Server schicken.

Leider habe ich bis jetzt unter Linux nirgendwo eine Möglichkeit gefunden, die Clients anzuweisen, den Datenverkehr ÜBER den Proxyserver zu tätigen.

In verschiedenen Foren, die sich mit INternet via Satelit beschäftigen, habe ich gelesen, dass es bei den Windows-Clients eine solche Möglichkeit aber gibt.

Kann mir jemand sagen, wie ich am besten vorgehen muss, damit ich den Datenverkehr über den Proxy-Server zwingen kann??

Tausend DAnk.

Gruss Heinoz
Logged

Stevil

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 110
Re: aMule hinter einem Proxy-Server?
« Reply #1 on: April 18, 2004, 01:57:26 PM »

a) welcher anbieter?
b) ich meine mich zu erinnern das manche sat leitungen keinen, bzw nur geringen upload haben
c) beim provider schlau machen, welche ports gesperrt sind
d) wer bietet den proxy an? du oder provider=
e) mööööhr infos! :)
Logged
5.3-RELEASE FreeBSD 5.3-RELEASE #0: Fri Nov 5 04:19:18 UTC 2004

errare humanum est ;)

heinoz

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 2
Re: aMule hinter einem Proxy-Server?
« Reply #2 on: April 18, 2004, 11:12:50 PM »

Hi,

Quote
Originally posted by Stevil
a) welcher anbieter?
b) ich meine mich zu erinnern das manche sat leitungen keinen, bzw nur geringen upload haben
c) beim provider schlau machen, welche ports gesperrt sind
d) wer bietet den proxy an? du oder provider=
e) mööööhr infos! :)

Also auf diese Fragen kann ich folgendes Antworten:
zu a.)http://www.astranet.de
zu b.)Nun, der Upload ginge nicht über Sat, sondern über die bisherige Telefonleitung!
zu c.)Mmmhh, nicht dass ich wüsste, dass derartige Ports dort gesperrt sind. Auf http://www.ipviasky.de habe ich aber gelesen, dass es mit dem Sat-Internet von T-DSLvS einige Leute hinbekommen haben. Die empfangen die Daten aber auch vom Astra-Sateliten!
zu d.)Der Proxy wird vom Anbieter bereitgestellt. Ist ein kleines Programm, welches einen Proxyserver darstellt, welcher die Anforderungen an den Astra-Server schickt und die Daten dann aus dem Datenstrom des Sateliten herausfiltert. Das Programm liegt bei mir auf dem Rechner.
zu e.)reichen die Infos? Mich interessiert grundsätzlich, obs die Linux-Clients auch eine Möglichkeit einer Proxy-Einstellung haben bzw. haben werden?!

Gruss Heinoz
Logged

Stevil

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 110
Re: aMule hinter einem Proxy-Server?
« Reply #3 on: April 19, 2004, 01:35:55 AM »

allgemein natürlich, google mal nach squid als beispiel für nen proxy...
Logged
5.3-RELEASE FreeBSD 5.3-RELEASE #0: Fri Nov 5 04:19:18 UTC 2004

errare humanum est ;)

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: aMule hinter einem Proxy-Server?
« Reply #4 on: April 19, 2004, 08:07:25 AM »

hola...

nur mal so...
leider unterstützt amule bisher noch keinen proxy server....  :]
auch wenn die option in der .emule file gegeben ist, tut es leider noch nicht so ganz ;)

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."