aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: Overnet zu aMule migrieren  (Read 5268 times)

Fox

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
Overnet zu aMule migrieren
« on: April 19, 2004, 07:08:31 PM »

Moin,
wenn ich ein umfangreiches Overnet-Temp-Verzeichnis habe und auf aMule migrieren möchte, stellt sich die Frage... genau: Wie bekomme ich die in den verschiedenen Verzeichnissen einzelnen .part-Dateien ins aMule-Format?

Tja, was tut man nicht alles für den Kumpel von nebenan.
Thx!
Logged
ciao Fox

Fox

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
Re: Overnet zu aMule migrieren
« Reply #1 on: April 23, 2004, 08:56:14 PM »

keiner ne Idee? ?(
Schade!   ;(
Logged
ciao Fox

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Overnet zu aMule migrieren
« Reply #2 on: April 23, 2004, 10:29:44 PM »

hmm sorry

soweit ich weis gibt es aber bei dem guten alten emule dazu eine option...
wenn du also win irgetnwo hast gehts ;) und die emule files laufen ja unter amule ohne probleme :)
vielleciht hats auch ncoh andere win tools keine ahung :)

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Fox

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
Re: Overnet zu aMule migrieren
« Reply #3 on: April 23, 2004, 11:23:33 PM »

Noi, bin Linuxer... ;)
Logged
ciao Fox

Drifter

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
Re: Overnet zu aMule migrieren
« Reply #4 on: April 24, 2004, 12:42:11 AM »

Donkey Tools

vieleicht findest Du dort was passendes das unter Wine läuft.
Logged

Citroklar

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 148
Re: Overnet zu aMule migrieren
« Reply #5 on: April 24, 2004, 12:49:03 PM »

gibt's da nicht noch einen hybrid client für overnet und edonkey? wenn du den startest, und gleichzeitig einen Server startest UND amule auf dem Rechner dazu, dann müsstest du praktisch die angefangenen Dateien vom Hybrid nach aMule laden können. Ist bisschen pfriemelig, aber es könnte schon klappen!

(Ich hab von anderen usern gehört, dass sie auf diese Weise zB MLdonkey parts migriert haben)

Grüße, Citroklar
Logged
#!/bin/ssh
#The Unix Guru's View of Sex
unzip ; strip ; touch ; grep ; finger ; mount ; fsck ; more ; yes ; umount ; sleep

Fox

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
Re: Overnet zu aMule migrieren
« Reply #6 on: April 24, 2004, 01:11:26 PM »

Quote
Originally posted by Citroklar
gibt's da nicht noch einen hybrid client für overnet und edonkey? wenn du den startest, und gleichzeitig einen Server startest UND amule auf dem Rechner dazu, dann müsstest du praktisch die angefangenen Dateien vom Hybrid nach aMule laden können. Ist bisschen pfriemelig, aber es könnte schon klappen!

(Ich hab von anderen usern gehört, dass sie auf diese Weise zB MLdonkey parts migriert haben)

Grüße, Citroklar

Für Linux den Hybriden? Hätte ich sehr gerne, aber wo gibbet denn den?

Bei den Tools war nix dabei, trotzdem danke! :)
Logged
ciao Fox

Citroklar

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 148
Re: Overnet zu aMule migrieren
« Reply #7 on: April 24, 2004, 01:48:42 PM »

Hybrid linux: http://www.overnet2000.de/html/modules.php?op=modload&name=Downloads&file=index&req=getit&lid=56

http://www.overnet2000.de

ansonsten: falls ML overnet-part-files lesen kann, kannst du es auch über MLDonkey probieren

Grüße, Citroklar
Logged
#!/bin/ssh
#The Unix Guru's View of Sex
unzip ; strip ; touch ; grep ; finger ; mount ; fsck ; more ; yes ; umount ; sleep

Fox

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
Re: Overnet zu aMule migrieren
« Reply #8 on: April 24, 2004, 02:05:30 PM »

Quote
Originally posted by Citroklar
Hybrid linux: http://www.overnet2000.de/html/modules.php?op=modload&name=Downloads&file=index&req=getit&lid=56

http://www.overnet2000.de

ansonsten: falls ML overnet-part-files lesen kann, kannst du es auch über MLDonkey probieren

Grüße, Citroklar

Danke! :) overnet2000.de kannte ich doch glatt noch nicht... ;)
Logged
ciao Fox

Drifter

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
Re: Overnet zu aMule migrieren
« Reply #9 on: April 25, 2004, 01:09:54 AM »

Habs mit dem donkey0.52.1 vor einiger Zeit versucht.
Hybrid ist eigendlich der ganz normale Edonkey2000.
Bei dem lässt sich nicht verhindern dass Andere auf die Festplatte schauen, könnt man sich auch direkt bei der GEMA o.Ä. anzeigen.
Hab ihn, nachdem mirs aufgefallen ist, gleich wieder runtergeworfen.
Logged

elder_donkey

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 6
Re: Overnet zu aMule migrieren
« Reply #10 on: May 02, 2004, 10:52:50 PM »

Hi, meines Wissens ist folgende "Testversion" der erste Hybrid für Linux. Auch lt. den einzelnen Threads des Edonkey/Overnet Forums von Metamachine. Auf verschiedenen Seiten werden seit Monaten div. ganz normale Linux-Edonkey-Versionen als Hybrid ausgegeben.

Downloadlink
http://www.zen18864.zen.co.uk/overnet/donkey-0.53-pre-3-tim.tar.gz

Forumsthread
http://forum.overnet.com/viewtopic.php?t=62313&postdays=0&postorder=asc&start=0

Damit der Client als Hybrid läuft: Einmal starten und dann in der pref.xml den Wert "auto" auf "1" setzen (Autoconnect zu einem Server beim Start). Sich dann noch eine server.met besorgen und diese ins .eDonkey2000-Verzeichnis kopieren. Diverse Kommandos, wie zu einem bestimmten Server zu connecten, Serverliste holen etc. funktionieren noch nicht und die ed2kgui soll den Client "nur" als Overnet-Client erkennen.
 
Mit dem Befehl "g" kann man sich dann die Server-Stats anschauen und sehen, das man wirklich zu beiden Netzen verbunden ist.


Wenn ich mich richtig erinnere, kann man mit dem MetFileRegenerator von BigWillStyle auch vom neuen ins alte Partmetformat konvertieren. Ist in Java programmiert.

http://forum.overnet.com/viewtopic.php?t=22055
 
Grüße
elder donkey
« Last Edit: May 02, 2004, 10:53:48 PM by elder_donkey »
Logged

Fox

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
Re: Overnet zu aMule migrieren
« Reply #11 on: May 03, 2004, 05:00:54 PM »

Besten Dank! Werde mich mal umschauen und bei Erfolg hier berichten.
Logged
ciao Fox