aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: aMule 1.2.x und 2.x.x rcx und Prozessorlast  (Read 2496 times)

HuckleberryHawkz

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 3
aMule 1.2.x und 2.x.x rcx und Prozessorlast
« on: April 29, 2004, 05:12:52 PM »

Moin,

ich bin noch Linux und aMule noob. Seit Tagen spielen mein Mitbewohner und ich an einem Linuxserver (Samba, …) rum. Hardware:

P2 200MHz
192 (?) MB RAM
Ca 20 GB Festplatte

Und:

Standart DSL-Leitung mit 768 kBit (?) + Router + Zwei Windowsrechner.

Ursprünglich hatte jeder separat seinen Esel (0.42e) auf seinem Windows Rechner laufen lassen, bis wir auf die Idee kamen n Server einzurichten (mit Linux als Fileserver), auf dem auch der Esel läuft, damit wir unsere Windowsrechner nicht mehr nachts laufen lassen müssen. Soweit haben wir das auch alles hinbekommen, nach ein paar Nächten und versäumten Vorlesungen. DER ESEL LÄUFT. Aber rennen tut der noch nicht.

Wir hatten früher im Schnitt pro WinRechner 10 kb Download, da wir uns die Leitung ja per Router geteilt haben. Zusammen kamen wir also auf 20kb Down und 10 kb Up, bei 200 max Connections (mehr mag der Router nicht), Hardlimit 400, usw. (24h Schnitt) Das bestätigte sich auch, als wir mal nur einen Rechner laufen ließen und die Einstellungen dementsprechend anpassten.

Bei aMule 1.2.6 kommen wir jedoch nur auf 10 Up und 5 Down (24h Schnitt), obwohl nur ein Rechner läuft (Fileserver). Einstellungen sind def. alle ok. Könnte auch an der alten Version liegen dachten wir uns, und installierten 2.0.0 rc2. Nur die lief irgend wie gar nicht richtig. Die CPU-Last lag bei 100% worin glaube ich auch die Erklärung liegt. Bei der 1.2.6 hatten wir ne Last von ca. 60-80%. Allerdings liefen beide Versionen nicht unter KDE, sondern ne ganz einfacher Windowmanager: fvwm2 oder so ähnlich. Unter KDE geht bei dem Rechner ja gar nichts.

Tja, nun sind wir mit unserem Latein am Ende. Liegt das ganze nun am schwachen Rechner, obwohl nur zu 60-80% ausgelastet? Ist die Hardwarebelastung bei 2.0.0 RC3 vielleicht nicht so hoch wie bei RC2? Warum ist die bei der 2er Version eigentlich höher, ist doch noch gar kein Kademlia mit bei?

Ich merke schon, ich habe viel zu viel gelabert, aber ich wäre für jede Idee oder Hilfe dankbar. Ich weiß leider nicht weiter.
Logged

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: aMule 1.2.x und 2.x.x rcx und Prozessorlast
« Reply #1 on: April 29, 2004, 05:25:02 PM »

hi,

hast du autopriority im dl oder sharedfiles ?
verbose an oder aus ?
wxgtk mit gtk2 oder gtk1 ?

gruss

HuckleberryHawkz

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 3
Re: aMule 1.2.x und 2.x.x rcx und Prozessorlast
« Reply #2 on: April 29, 2004, 05:59:08 PM »

> hast du autopriority im dl oder sharedfiles ?

nein, alles auf normal, Warum?


> verbose an oder aus ?

aus (angeschaltet verursacht Fehlermeldungen und schmeißt User aus der Warteschlange, keine Ahnung warum)


> wxgtk mit gtk2 oder gtk1 ?

Wir sind genau nach der HowTo gegangen,  die es hier im Forun gibt. Hat auch super funktioniert.  Also denke ich mal gtk2.

Habe jeweils alle Packages für Suse9.0 installiert.
Logged

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: aMule 1.2.x und 2.x.x rcx und Prozessorlast
« Reply #3 on: April 29, 2004, 06:04:17 PM »

autoprio is buggy..
wenn dem howto nach, dann bestimmt gtk1 und nicht gtk2 .. :)

komm bitte in den chat.. geht schneller mit den fragen ;)

HuckleberryHawkz

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 3
Re: aMule 1.2.x und 2.x.x rcx und Prozessorlast
« Reply #4 on: April 29, 2004, 06:30:37 PM »

Bin drin, hoffe ich darf deutsch reden und werde nicht gleich gekickt. ;-)
Logged