aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Pages: [1] 2

Author Topic: Webserver Problem unter Suse 9.0  (Read 9864 times)

Acid_Flash

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 23
    • http://www.brandlehner.at
Webserver Problem unter Suse 9.0
« on: June 01, 2004, 08:10:43 PM »

Hallo alle,

ich habe hier einen Suse 9.0 Rechner auf dem aMule 2.0.0rc3 läuft.
Jetzt wollte ich den Webserver den amule hat starten doch leider will er irgendwie nicht so ganz. Gleich im vorraus noch ich bin ein Linux noob (3 Tage). ;(
Habe den Server unter Eigenschaften auf dem Standartport 4711 gestartet doch habe ich das Problem das ich nicht drauf komme da ist nichts. Wenn ich jetzt in der Konsole nach den offenen Ports suche (netstat -anp |grep LISTEN) dann sehe ich nur das der Port für aMule (4662) offen ist aber nicht der für den Webserver. Firewall ist abgeschalten keine verfrühte Hoffnung.

Danke schon im Vorraus.

Acid_Flash
« Last Edit: June 01, 2004, 08:12:52 PM by Acid_Flash »
Logged

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #1 on: June 01, 2004, 09:28:21 PM »

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #2 on: June 01, 2004, 10:29:40 PM »

hey

und bitte den patch net vergessen wenn du dann remote drauf zugreifen möchtest ;)
leider noch in der rc3 drin in rc4 wieder raus ;)
patch is in unserem patch forum

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Acid_Flash

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 23
    • http://www.brandlehner.at
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #3 on: June 02, 2004, 12:01:41 PM »

So ich habe nun das File aMule.tmpl und den Ordner webserver in mein .aMule Verzeichniss kopiert und die beiden Parrameter in dem file .eMule geändert (war aber nur ein Wert zu ändern der andere passte schon.
Wenn ich jetzt "http://localhost:4711" probiere komm ich nicht drauf wenn ich auf den Port 4712 zu verbinden probiere bekomme ich eine Meldung von aMule "wxSocket: ungültige Signatur in ReadMsg."
den Patch habe ich runtergeladen aber weis leider nich wie ich den einspielen soll (wie bereits erwähnt ich binn ein Linux nooooooob).
Wenn ich es öffnen probiere sehe ich nur was drinnen steht hat jemand erbahmen mit mir und kann mir weiterhelfen?

THX

Acid_Flash
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #4 on: June 02, 2004, 12:15:04 PM »

naja
funktioniert es denn wnigesten local? oder hast du nur übers netzwerk versucht auf deinen webserver zuzugreifen?
wichtig ist erstemal das es lokal funktioniert....
2te sahce ist wenn du den patch einspielen willst musst du amule selbst kompilieren das heist tar.gz runterladen und selbst bauen...
dafür haben wir einen ziemlich nette HOW TO.... wie das erstemal generell geht...
wegen dem patch du lädst den runter und kopierst in in da src verzeichnis vom amule.tar.gz
und dann machst du
patch  < patch_file_name

hope that helps

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Acid_Flash

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 23
    • http://www.brandlehner.at
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #5 on: June 02, 2004, 05:43:16 PM »

nicht einmal local funzt es
binn jetzt dabei aMule komplett neu zu inst.
Logged

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #6 on: June 02, 2004, 06:22:45 PM »

aMule "wxSocket: ungültige Signatur in ReadMsg." <- kommt vor wenn du eine ältere amuleweb version aufm pc hast ..

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #7 on: June 02, 2004, 06:44:33 PM »

naja

oder wenn man versucht mit dem mozilla zB auf den port für den external connection zu verbinden...
das geht nicht....
steht aber auch in der how to ;)

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Acid_Flash

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 23
    • http://www.brandlehner.at
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #8 on: June 02, 2004, 06:55:07 PM »

Bin grad noch dabei zu installieren wie gesagt mein erstes mal auf Linux eben bin ich draufgekommen das der befehl "make" ja ein proggi ist was ich ja auch installieren sollte EVENTUELL
 :baby:

nur jetzt bekomme ich das hier

checking for --disable-dynamic_ico_cur... yes
saving argument cache configarg.cache
checking for toolkit... gtk
updating cache ./config.cache
checking for gcc... no
checking for cc... no
configure: error: no acceptable cc found in $PATH
linux:~/Desktop/aMule inst./manuell/wxGTK-2.4.2 # make install
make: *** No rule to make target `install'.  Stop.
linux:~/Desktop/aMule inst./manuell/wxGTK-2.4.2 #
« Last Edit: June 02, 2004, 06:59:55 PM by Acid_Flash »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #9 on: June 02, 2004, 07:17:26 PM »

hey

guck mal im yast bei packte und schau das du "make" und "gcc" nachinstallierst...
gcc müsste so version 3.2 oder so ähnlich sien....

stefanero

INFO. wenn er irgentwann man meckert bei einer compilierugn und es net geht...
bei der packetinstall gucken ob es irgetnwie zu installieren geht:)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Acid_Flash

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 23
    • http://www.brandlehner.at
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #10 on: June 02, 2004, 07:21:55 PM »

Danke für die Info bin grad selber draufgekommen das ich eventuell gcc und noch ein paar weitere nachinstallieren könnte.

THX
Logged

Acid_Flash

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 23
    • http://www.brandlehner.at
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #11 on: June 03, 2004, 10:39:32 AM »

So habe aMule jetzt mit dem .rpm File neu installiert, ist es irgendwie möglich das Update Manuell in die Files einzutragen??
Wenn ja dann würd ich das noch gerne ausprobieren.
Momentan sieht es so aus: Bei mir sind für aMule der Port 4712 und 4662 aktiv der Port 4711 leider nicht. Die Datei aMule.tmpl und den Ordner webserver habe ich in das .aMule Verzeichnis kopiert. Die änderung in der .eMule Datei habe ich vorgenommen so das es so aussieht:

[ExternalConnect]
AcceptExternalConnections=1
ECUseTCPPort=1
ECPort=4712

Was ich bei mir bemerkt habe ist das aMule 2 mal installiert ist. Einmal im Verzeichnis /root/.aMule/ und einmal im Verzeich /home/Tobi/.aMule/, verwendet wird aber das im root da ich die ganze Zeit als root angemeldet binn und ich auch nur dort im Incoming Ordner Files sehe. Der Webzugriff sollte aber auch als root funktionieren oder?

Was ich noch sagen sollte wo ich mich eventuell falsch ausgedrückt habe: Ich will keinen Server starten (momentan noch nicht). Nein sondern will ich den aMule übers Web überwachen können, also im Menü der Punkt "Fernsteuerung" was über den Port 4711 laufen sollte. Welcher aber irgendwie nicht aktiv ist obwohl ich ihn eingeschalten habe im aMule.

Also wenn ich den Patch so irgendwie selber eintragen kann? Bitte Bitte
Oder fals ich sonst einen Fehler mache bitte um kurze rüge!!


THX

<<<>>> ?( ?( ?( ?( ?(
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #12 on: June 03, 2004, 11:14:33 AM »

hey

also du weist aber schon das amuleweb ein zusatzprogramm ist was EXTRA zu amule gestartet werden muss?
und nein den patch kann man wenn man die rpm packete nimmt nicht noch hinterher reinmachen...
zur not musst halt auf rc4 warten ;) oder wenn es nur am pathc liegt das es net klappt aber das compilieren funktioniert...einfach von http://amule.hirnriss.net einen daily snapshot von cvs runterladen
den compilieren und mit make install installieren, da ist der patch schon drin ;)

mit welchen benutzer du amule startes und mit welchem dann amuleweb ist egal... wichitg ist das DER benutzer der amuleweb!! started die amule.tmpf und webserver ordner in seinem .aMule homeverziechniss hat....

stefanero

PS. im linux meldet man sich NIE als root an ;)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Acid_Flash

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 23
    • http://www.brandlehner.at
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #13 on: June 03, 2004, 04:30:57 PM »

THX für die Info.
Ich schau mal wieweit ich selber noch komme muss mich sowiso mehr auf Linux einarbeiten. Das wegen als root angemeldet ist ja auch nur weil ich es von Windows so gewohnt binn und ohne root Rechte durfte ich so einiges nicht konfigurieren aber ich werde es mir zu Hezen nehmen  :)


THX 4 all

ACid_Flash
Logged

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: Webserver Problem unter Suse 9.0
« Reply #14 on: June 03, 2004, 05:05:51 PM »

als user bekommst du mit dem befehl :  su   <- die root rechte ..

gruss
Pages: [1] 2