aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: Welches AMule für MAC OS X  (Read 3145 times)

Neo_3001

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 6
Welches AMule für MAC OS X
« on: October 26, 2004, 01:55:03 PM »

Hallo, ich wollte mal wissen, welches aMule das richtige für MAC OS X ist.
Und wie ich es genau instalieren muss, damit alles gut läuft.

Danke Euch!
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Welches AMule für MAC OS X
« Reply #1 on: October 26, 2004, 02:00:20 PM »

servus

hier erstemal eine anleitung
http://www.amule.org/wiki/index.php/HowTo_compile_on_Mac

denke mal von dem was ich gehört habe das rc7 wirklich ziemlich gut auf MacOS laufen soll, ein paar mehr bugs als unter linux gibst shcon noch aber es soll wohl ziemlich stabil sein.

einfach mal versuchen

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: Welches AMule für MAC OS X
« Reply #2 on: October 26, 2004, 02:02:13 PM »

hi,

da schaust du dir am besten das mac osx forum an -> http://www.amule.org/amule/board.php?boardid=49&sid=

gruss

Neo_3001

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 6
Re: Welches AMule für MAC OS X
« Reply #3 on: October 26, 2004, 02:49:34 PM »

Habe mir das jetzt mal durchgelesen. Aber brauch ich wirklich die ganzen anderen Programme, (downloads) die da stehen, und warum? Wofür sind die alle? Mache ich mir damit nicht MAC OS X kaputt?
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Welches AMule für MAC OS X
« Reply #4 on: October 26, 2004, 05:11:09 PM »

lol
also wir würdes es nicht empfehlen wenn du es nicht brauchen würdest oder wir damit dein system kaputt machen...
da wir ja wollen das unsere software benutzt wird wäre es ziemlich "blöd" etwas zu schreiben was dein system kaputt macht oder?

die software die du da installiren sollst, wird logischerweise für aMule benötigt. so wie dein Mac selber acuh verschiedene bibliotheken rabucht um verschlüsselungen usw aufzubauen...so bruacht amule halt auch ein paar libs um die grafische oberfläche usw aufzubauen..

mach dir also keinen kopf es geht nix kaputt wenn du es genauso machst wie es da steht.

gruss
stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Neo_3001

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 6
Re: Welches AMule für MAC OS X
« Reply #5 on: October 26, 2004, 08:36:17 PM »

ok, ich danke Euch. werde es dann so schnell wie möglich ausprobieren, wenn mein Imac endlich da ist!
Logged

lionel77

  • Provider of Mac builds, Forum Mod
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 4
  • Offline Offline
  • Posts: 1107
  • Mac OS X 10.4 (Power Mac G5)
Re: Welches AMule für MAC OS X
« Reply #6 on: October 27, 2004, 06:09:45 AM »

wenn du dir die fertige binary (nodebug version reicht) von kio's page ziehst, brauchst du wxwidgets und amule nicht selber zu compilieren -- ist vielleicht erst einmal einfacher. :)

grundsaetzlich ist es so, dass amule in sachen mac compatibilitaet sehr gute fortschritte in den letzten wochen gemacht hat. es ist aber trozdem noch ein, zwei haessliche bugs davon entfernt, stabil zu laufen. ich wuerde es mir also an deiner stelle in jedem fall einmal anschauen und etwas damit herumprobieren. als hauptclient wuerde ich jedoch zum jetzigen zeitpunkt noch den offiziellen edonkey client empfehlen. dieser steht amule in sachen features, flexibilitaet und ressourcenschonung um einiges hinterher, er laeuft allerdings sehr viel zuverlaessiger auf dem mac, als es amule momentan tut.
es ist auch ueberhaupt kein problem beide clients parallel laufen zu lassen, du musst ihnen nur verschiedene ports zuweisen...

mit ein bisschen glueck dauert es auch nicht mehr lange, bis man amule guten gewissens auf dem mac als primaer client emphlen kann... :)
Logged
Current aMule CVS builds for OS X can be found here.