aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Pages: 1 2 [3] 4

Author Topic: AMule macht die Leitung zu  (Read 15470 times)

JanG

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 82
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #30 on: November 08, 2004, 11:52:59 PM »

kompilieren hat überall gefunzt. Nur amule startet leider nicht. Es kommt folgender fehler :

error while loading shared libraries: libwx_base-2.5.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory


Ich denke mal da fehlen jetzt irgendwelche Links !?
Logged

JanG

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 82
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #31 on: November 09, 2004, 12:04:56 AM »

Hm...ich hab den Fehler gefunden. Die wx Dateien sind in /usr/local/lin und nicht /usr/lib. Hab Symlinks gesetzt. Amule startet jetzt.

Hab aber 2 Probleme :

- wenn ich in amule die Einstellungen änder (egal welche) und auf ok drücke, schließt sich amule
-der webserver funktioniertnur bedingt. wenn ich auf localhost:4711 gehe, kommt nach 1000 mal aktualisieren der login bildschirm. wenn ich da mein Passwirt eingebe, kommt wieder eine IE Fehlerseite....

 ;(
Logged

deltaHF

  • Evil Admin
  • Former Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 3920
  • .. Legends may sleep, but they never die ..
    • http://www.amule.org
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #32 on: November 09, 2004, 12:46:33 AM »

JanG, du kommst am besten tagsüber in den irc, und wir räumen dein sys mal auf .. dann klappts auch bestimmt ;)

JanG

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 82
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #33 on: November 09, 2004, 11:00:08 AM »

IRC....schon wieder was neues  :D
Ich kompiliere wxGTK 2.5.3 grad nochma neu und versuchs dann nochmal. Wenns alles nix hilft "liest" man sich später  ;)
Logged

JanG

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 82
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #34 on: November 09, 2004, 12:12:45 PM »

;)So...hab alles nochmal neu kompiliert. Diesmal wxGTK mit prefix /usr/ .
Nun läuft das ganze ohne irgendwelche Symlinks. Aber geändert hat es leider trotzdem nicht so viel. Wenn ich bei amule die Einstellungen öffne und dann auf ok klicke, stürzt amule ab.
Der Webserver funktioniert auch nicht. Wenn ich drauf zugreife kommt meistens die login seite...manchmal mit Bild (Verbesserung zu gestern !  :D) und manchmal ohne. Gebe ich mein Passwort ein und klicke auf login now kommt "Die Seite kann nicht angezeigt werden". Es ist die Hölle !  ;)
So viel kann mit meinem wxGTK allerdings nicht falsch sein. amule lief die ganze Nacht sehr zufiriedenstellend. Muss also ne Kleinigkeit sein *vermut*

Hier mal ein Auszug von dem, was der Webserver ausspuckt :

WSThread: Thread started
WSThread: created service
WSThread: created socket listening on :4711
.
.
.
*** parsing url / :: field ses
*** URL parsed. returning
*** parsing url / :: field w
*** URL parsed. returning
*** parsing url / :: field ses
*** URL parsed. returning
*** parsing url / :: field ses
*** URL parsed. returning
*** parsing url / :: field w
*** URL parsed. returning
.
.
.
inc. fname=/logo.jpg
**** imgrequest: /home/amule/.aMule/webserver/logo.jpg


Sieht für mich alles normal aus. Nur funktionieren tut es nicht. Mein Apache auf dem gleichen Rechner funzt übrigens sehr gut. Und ich denke auch nicht, dass die Firewall dazwischenfunkt.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #35 on: November 09, 2004, 01:13:56 PM »

hmm mit webserver haben wir seit ein paar tagen erhebliche problem..im aktuellen cvs compiliert er net mal.....

das mit dem "ok" klick hatte ich mal bei wx-cvs vor einer weile aber bei wx2.5.3 eigentlich net.... darfst halt nix ändern :P

wenn du lust hast kannst du ja dein amule nochmal neu "bauen" und mit
--enable-debug --disable-optimize
und im gdb starten....wenn es dann crashed einfach mal den BT im backtrace forum posten..
da hats dann auch nochmel eine vollständige anleitung ;)

gruss
stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

JanG

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 82
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #36 on: November 09, 2004, 01:49:41 PM »

Jo, werd ma gucken. Das mit dem Absturz nach ok ist eigentlich egal....kans ja direkt wieder starten und die Einstellungen werden auch gespeichert  :D

Wer von euch arbeitet denn zZ am Webserver ? Vielleicht kann der derjenige Auskunft geben !?

Von der RC7 gibts es doch nur eine Version...oder ? Nicht, dass ich hiermit veraltetem Quellcode arbeite...
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #37 on: November 09, 2004, 02:02:12 PM »

rc7 is richtig hat nur 1ne versionn.....

arbeiten am webserver tun grad phoenix, lfroen und gonzotopi.
da is vor rc8 grade eine menge im gange auch wegen gui/core splitt.

geht der webserver wenn du ihm vom localhost aufrurfst??? das is zwar keie große hilfe aber ersteinmal gut zu wissen ;)

hatte vor einen weile genau dasselbe problem wie du aber dachte das käme von änderungen im aktuellen cvs aber wenn es schon in rc7 war....also teste einfach mal ob es vom localhst besser tut.

thnx

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

JanG

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 82
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #38 on: November 09, 2004, 02:07:11 PM »

Hab das grad mal getestet :

Es geht NUR von localhost so wie beschrieben. Hatte mir bisher immer den Port über ssh gemapt.

Hab den Port jetzt extra bei meiner Firewall freigegeben und es von außen gestestet. Da kommt dann gar nix mehr...egal wie oft ich auf aktualisieren klicke...

Direkt am Server hab ichs jetzt nicht getestet...dürfe aber zur 1. VAriante keinen Unterschied machen. Und ich hab keinen Browser auf meinem Server *g*
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #39 on: November 09, 2004, 02:11:00 PM »

hmm shit ;)

thnx für die info...dann würde ich das mal unter Bug verbuchen...ich sag es phoenix und gonzo, lfroen sollt es eigentlcih schon wissen.

wenn du bock hast kannst ja mal versuchen ob webserver von rc6 mi amule von rc7 läuft....

ansonten habsch grad erfahren das webserver wieder geht im cvs, einfach vielleciht mal morgen cvs-snapshot nehmen wenn du willst...ansonsten geht wohl grad nur vnc.

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

JanG

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 82
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #40 on: November 09, 2004, 02:16:28 PM »

Alles klar. Werds wahrscheinlich dann morgen mal mit dem Snapshot versuchen. Melde mich dann obs geklappt hat. Danke schonmal für die Hilfe.
Logged

JanG

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 82
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #41 on: November 10, 2004, 09:37:57 AM »

Also ich hab mir grad den Snapshot von gestern gezogen...und es geht definitiv NICHT.

In Datei, eingefügt von ECPacket.h:25,
                    von ExternalConnector.h:40,
                    von WebInterface.h:37,
                    von WebServer.h:54,
                    von WebServer.cpp:28:
StringFunctions.h:72:10: Warnung: #warning Who commented out this?
WebServer.cpp: In constructor `CWebServer::CWebServer(CamulewebApp*)':
WebServer.cpp:172: error: 'struct GlobalParams' has no member named 'ServerSort
   '
WebServer.cpp:173: error: 'struct GlobalParams' has no member named '
   bServerSortReverse'
WebServer.cpp:174: error: 'struct GlobalParams' has no member named 'SharedSort
   '
WebServer.cpp:175: error: 'struct GlobalParams' has no member named '
   bSharedSortReverse'
WebServer.cpp:1815:2: Warnung: #warning fix GetLastLogEntry
WebServer.cpp:1824:2: Warnung: #warning fix GetLastLogEntry


Werd dann morgen den nächsten Snapshot versuchen  :D
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #42 on: November 10, 2004, 10:31:16 AM »

:P :P


hab ich doch gesagt...

der von heut sollte gehen ;)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

JanG

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 82
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #43 on: November 10, 2004, 10:51:27 AM »

Du hast gestern geschrieben "einfach vielleciht mal morgen cvs-snapshot nehmen wenn du willst..."
Also bin ich brav heute hingegangen und hab den neuesten Snapshot ausprobiert  :P

 :]

Wann wird der denn wieder aktualisiert ?
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: AMule macht die Leitung zu
« Reply #44 on: November 10, 2004, 10:55:22 AM »

check PM :P
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."
Pages: 1 2 [3] 4