ich hab nochmal ne frage:
da amuleweb ja bekanntermassen oft abstürzt, wollt ich mir ein Skript schreiben, dass es automatisch neustartet wenn amuleweb nicht mehr läuft. hab mir daraufhin die zeile
/bin/su - $USER -c "/usr/bin/nohup $AMULE_WEB_CLIENT -q -pw \"$CONNECTION_PASSWORD\" > /dev/null 2>&1 &"
aus prilmeies Skript rauskopiert und sie leicht abgewandelt (ohne die Variablen):
/bin/su - meinuser -c /usr/bin/nohup /usr/bin/amuleweb -q -pw meinpwd > /dev/null 2>&1 &
Und das in ein anderes Skript geschrieben. Resultat: startet nicht!
Hab ein Workaround gemacht indem ich einfach einen neuen Eintrag in das Original-Skript eingefügt hab der nur amuleweb startet, was auch funktioniert (mit der Original-Zeile von prilmeie), aber jetzt würds mich doch brennend interessieren wo denn da der Unterschied ist. ich blicks nich

Das Problem dass amule beim Systemstart beendet wird besteht übrigens immernoch...