Hallo,
ich versuche schon seit einiger Zeit verzweifelt das amule zusammen mit dem Webinterface zum Laufen zu bekommen.
Und zwar auf meinem Webserver (Debian Sarge)
ohne Monitor, Tastatur, Maus, X und KDE.
Also der Zugang soll nur mit SSH-Shell und dem Webinterface stattfinden.
Alle Einrichtungshilfen beziehen sich im Prinzip auf das Vorhandensein einer graphischen Oberfläche.
Auf eine Grundkonfiguration über die Config-Dateien wird leider nicht eingegangen. Und die Parameter der Config-Files sind nicht dokumentiert (Es wäre schön wenn Kommentare die wichtigsten Einstellungen erklären würden.)
Ich habe die Debian-Pakete vom Vollstrecker installiert und soweit dpkg dies ausführt auch konfiguriert.
Trotzdem kommt die Shell beim Aufruf von amuled nicht zurück und scheint zu hängen.
PC2:~# amuled
Initialising aMule
Checking if there is an instance already running...
Loading temp files from /root/.aMule/Temp.
All PartFiles Loaded.
ListenSocket: Ok.
*** TCP socket (ECServer) listening on 0.0.0.0:4712
*** Server UDP socket (TCP+3) at 0.0.0.0:4665
*** TCP socket (TCP) listening on 0.0.0.0:4662
*** Client UDP socket (extended eMule) at 0.0.0.0:4672
Es werden aber die folgenden Prozesse gestartet die amule im Namen enthalten:
root 13619 13587 2 11:54 pts/0 00:00:00 amuled
root 13621 13619 0 11:54 pts/0 00:00:00 amuled
root 13622 13621 0 11:54 pts/0 00:00:00 amuled
root 13623 13621 0 11:54 pts/0 00:00:00 amuled
root 13624 13621 0 11:54 pts/0 00:00:00 amuled
root 13625 13621 0 11:54 pts/0 00:00:00 amuled
root 13626 13621 0 11:54 pts/0 00:00:00 amuled
Wenn ich nun versuche das Webinterface zu starten erhalte ich immer die folgende Fehlermeldung:
PC2:~# amuleweb
Enter password for mule connection:
Erstelle Client...
Verbindung wird hergestellt....
Benutze Host 'localhost.localdomain' Port: 4712
Versuche zu verbinden (Timeout = 10sek)...
ExternalConn: Zugang verweigert weil: Authentifizierung fehlgeschlagen.
In der amule.conf habe ich die folgenden Zeilen editiert:
[ExternalConnect]
AcceptExternalConnections=1
ECUseTCPPort=1
ECPassword=bc630d0d68c569a3efb2f96541d59440
[WebServer]
Enabled=0
Password=bc630d0d68c569a3efb2f96541d59440
Egal was ich für die Passwörter einsetze, in Klartext, md5sum oder offen gelassen, es funktioniert einfach nicht.
Wenn man übrigens in der Rubrik WebServer Enabled=1 setzt dann meckert amuled das das Webinterface nicht gestartet ist. Dieses lässt sich ohne amuled natürlich auch nicht vor ihm starten ...
Eine remote.conf ist bei mir nicht vorhanden ?(
Wie sollte diese aussehen und wo gehört sie hin ?
Könnte jemand mit einer laufenden Webversion so nett sein hier mal seine Konfigurationsfiles als Beispiel zu posten ?
Ich bin mittlerweile wirklich entnervt 8o zumal die emule-Windows-Version innerhalb von 10 Min. am Start ist, auch ohne Vorkenntnisse ...
Aber wir möchten es ja unter Linux an den Start bekommen und per Remote kontrollierbar ...
Ich möchte dann übrigens auch versuchen amule ohne root-user zu betreiben.