*lach* ich bin auch noch blutig

hmmm, du hast suse, ich habe fedora, aber dass dürfte kein thema sein!
ich bin auf die wiki-seite gegangen und habe eine alte installationanweisung von amule 2.0.0rc8 für fedora genommen und habe halt nur die abteilung amule stück für stück abgearbeitet!
bei suse 9.2 würde ich sagen mußt du dahin!
http://www.amule.org/wiki/index.php/SuSE_9.2_install_at_homedort heißt es:
* compile aMule (note: check ./configure --help for all features) ->
o tar -zxvf aMule-X.X.X.tar.gz (replace X with the right version number..)
o cd aMule-X.X.X
o ./configure --prefix=/home/user/aMule/ --disable-optimize --enable-debug --with-wx-config=/home/user/aMule/bin/wx-config --with-wxbase-config=/home/user/aMule/bin/wxbase-2.4-config && make && make install
Step 5: Run aMule
* To start aMule, you need to explicitely specifiy the LD path each time you run it :
o export LD_LIBRARY_PATH=/home/user/aMule/lib:$LD_LIBRARY_PATH
* and you have to launch the application from its /bin or /src directory :
o cd /home/user/aMule/bin/
o ./amule
* or
o cd /home/user/aMule/aMule-X.X.X/src/
o ./amule
also sehe ich dass so, dass du dein neues amule entpacken mußt. dann gehst du per konsole in dieses verzeichnis und gibst dort folgendes ein!
./configure --prefix=/home/user/aMule/ --disable-optimize --enable-debug --with-wx-config=/home/user/aMule/bin/wx-config --with-wxbase-config=/home/user/aMule/bin/wxbase-2.4-config && make && make install
das müßte es eventuell schon gewesen sein!!!
Jetzt hoffe ich, dass ich hier keinen mist erzählt habe und von deltahf oder stefanero eine drauf kriege
