aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Pages: [1] 2

Author Topic: vollstrecker.net - debian/testing?  (Read 6776 times)

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
vollstrecker.net - debian/testing?
« on: June 23, 2005, 06:37:37 PM »

Hallo,

heute bekomme ich nach einem aptitude update und folgendem aptitude -s dist-upgrade Konflikte angezeigt, weil es Abhängigkeitsprobleme zur libgcc1 gibt:

Hängt ab: libgcc1 (>= 1:4.0.0-7) aber 1:3.4.3-13 soll installiert werden

Nachdem Sarge ja jetzt draussen ist, hatte ich meine sources.list und apt.conf angepaßt und alles auf sarge geändert, nur vollstrecker.net steht noch auf testing, weil es da ja nix anderes gibt.

Muss ich jetzt mein Debian komplett auf testing umstellen?

Viele Grüße
Frisco

Vollstrecker

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 67
  • Offline Offline
  • Posts: 1549
  • Unofficial Debian Packager
    • http://vollstreckernet.de
Re: vollstrecker.net - debian/testing?
« Reply #1 on: June 23, 2005, 07:15:11 PM »

Die Abhängigkeit kommt vom gcc-4.0.
Ich habe jetzt jemanden gefunden, der mir einen ssh-Zugriff auf seinen Sarge-Server gibt. Ich bin noch am einrichten, aber ich denke mal das ab nächste Woche auch Stable Pakete vorhanden sein werden.
Logged
Homefucking is killing prostitution

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Re: vollstrecker.net - debian/testing?
« Reply #2 on: June 23, 2005, 09:07:07 PM »

Alles klar, danke für die Info - dann warte ich so lange, amule funktioniert ja auch so super genial!

gfc-hustler

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 24
    • http://www.lauinger-clan.de
Re: vollstrecker.net - debian/testing?
« Reply #3 on: June 25, 2005, 02:22:36 AM »

hi,

heisst das, das man dann seine sources.list anpassen muss ? von testing nach stable ?

gruss
Logged
Da Pinguine nicht fliegen können, können sie auch nicht abstürzen.

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Re: vollstrecker.net - debian/testing?
« Reply #4 on: June 25, 2005, 11:41:35 AM »

Hi Hustler,

kommt drauf an was du willst - Sarge hat Woody ja als Stable-Distribution abgelöst, wenn du also vorher testing hattest und jetzt Sarge willst, dann mußt du ändern - du kannst natürlich auch testing lassen, und hast dann eben auch testing - was man früher ja eher gemacht hat, weil Woody 3 Jahre auf dem Buckel hatte.

Wenn du weiterhin lieber aktuelle Pakete und im Zweifelsfall mal Konflikte haben willst, bleibst du bei testing - wie die von Debian sagen: "Testing ist testing" :-)

Gruß, Frisco

gfc-hustler

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 24
    • http://www.lauinger-clan.de
Re: vollstrecker.net - debian/testing?
« Reply #5 on: June 25, 2005, 07:03:11 PM »

hi,

ne ich will schon sarge, danke für die info !

gruss
Logged
Da Pinguine nicht fliegen können, können sie auch nicht abstürzen.

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
stable: wx da, amule kommt noch?
« Reply #6 on: July 10, 2005, 10:47:29 PM »

Hi Vollstrecker,

hab gerade gesehen, dass du wx in stable hast - wann planst du denn amule?

Würd mich ja freuen, meine sources.list umstellen zu können! :-)

Viele Grüße!

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: vollstrecker.net - debian/testing?
« Reply #7 on: July 11, 2005, 06:30:23 AM »

hum

es gibt vom thedude0001 stable packete, quasie also keinen grund für vollstrecker dasselbe nochmal zu machen ;) sonst is es ja doppelte arbeit ;)

http://forum.amule.org/thread.php?threadid=6581

^^
hier den letzten post lesen...

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Vollstrecker

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 67
  • Offline Offline
  • Posts: 1549
  • Unofficial Debian Packager
    • http://vollstreckernet.de
Re: vollstrecker.net - debian/testing?
« Reply #8 on: July 11, 2005, 10:41:14 AM »

thedude hat Releasepakete für stable, und ich mache cvs Pakete. Die Scripte sind soweit fertig, der Kerl der den Rechner gesponsort hat, muss nur noch die wx Pakete installieren.
Logged
Homefucking is killing prostitution

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
Re: vollstrecker.net - debian/testing?
« Reply #9 on: July 11, 2005, 12:37:00 PM »

Danke, funktioniert super, bis auf die Speicherzugriffsfehler von amuleweb, aber die hatte ich bei Vollstreckers Version auch schon. Hab sicherheitshalber unten mal den Auszug reinkopiert, meinst du ich sollte das auch Dude, dem Entwickler der Sarge-Pakete nochmal zukommen lassen?

Danke & viele Grüße!

frisco@linux:~$ amuleweb

Erstelle Client...
Verbindung wird hergestellt....
Benutze Host 'linux' Port: 4712
Versuche zu verbinden (Timeout = 10sek)...
Verbindung hergestellt zu aMule 2.0.3

---------------------------------
|       aMule Web Server        |
---------------------------------


Benutze 'Help' für eine Liste der Kommandos

Webserver: gestartet
aMuleweb$
WSThread: Thread started
WSThread: created service
WSThread: created socket listening on :4711
Speicherzugriffsfehler
frisco@linux:~$

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: vollstrecker.net - debian/testing?
« Reply #10 on: July 11, 2005, 12:55:01 PM »

kommt dieser speicherzugriffsfehler eigentlich regelmäßig bei genau einem knopfdruck?
oder eher zufällig?

kannst du amuleweb mal im gdb starten? und wenn es crasht machst du
bt

und dann
bt full

das postest du dann mal...würde mich mal interessierten wo er abkackt...
komisch is halt das das nur bei debian packeten passiert....

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: vollstrecker.net - debian/testing?
« Reply #11 on: July 11, 2005, 01:12:42 PM »

Quote
Originally posted by Frisco
meinst du ich sollte das auch Dude, dem Entwickler der Sarge-Pakete nochmal zukommen lassen?

Brauchst du nicht, ich les hier schon mit ;)
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
gdb - ohje ;-)
« Reply #12 on: July 11, 2005, 02:09:35 PM »

Äh, wie soll das gehen? Kannst du mir bitte genauer sagen was ich machen muss? Ich helf ja gern ...

gdb amuleweb führt mich nur an einen Prompt, dort komme ich nicht weiter.

Meiner Meinung nach passieren die Fehler übrigens, wenn die Bilder geladen werden, wahrscheinlich bei den dynamisch gebildeten Fortschrittsbalken. Bei Bedarf kann ich gerne Screenshots anfügen, ist aber auch einfach vorzustellen, es fehlen einfach Grafiken, manchmal bei den Symbolen oben in der Hauptnavigation, oft bei den Fortschrittsbalken.

Viele Grüße!

Frisco

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 38
gdb gelöst
« Reply #13 on: July 11, 2005, 02:22:09 PM »

Ok, hab's rausgefunden, manpages und help command sei Dank. Hier ist dann der Output ab Start in gdb, aufgerufen hab ich den mit gdb amuleweb.

Im Browser steht jetzt noch l_info.gif wird geladen (kam zu der Zeit als der Segfault auftrat):

(gdb) run
Starting program: /usr/bin/amuleweb
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
[Thread debugging using libthread_db enabled]
[New Thread 1078580800 (LWP 8095)]
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)

Erstelle Client...
Verbindung wird hergestellt....
(no debugging symbols found)
Benutze Host 'linux' Port: 4712
Versuche zu verbinden (Timeout = 10sek)...
Verbindung hergestellt zu aMule 2.0.3

---------------------------------
|       aMule Web Server        |
---------------------------------


Benutze 'Help' für eine Liste der Kommandos

[New Thread 1089223600 (LWP 8098)]
Webserver: gestartet
aMuleweb$
WSThread: Thread started
WSThread: created service
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
WSThread: created socket listening on :4711
[New Thread 1097788336 (LWP 8099)]
[Thread 1097788336 (zombie) exited]
[New Thread 1097788336 (LWP 8100)]
[Thread 1097788336 (zombie) exited]
[New Thread 1097788336 (LWP 8101)]
[Thread 1097788336 (zombie) exited]
[New Thread 1097788336 (LWP 8102)]
[New Thread 1106176944 (LWP 8103)]
[Thread 1097788336 (zombie) exited]
[Thread 1106176944 (zombie) exited]
[New Thread 1106176944 (LWP 8104)]
[Thread 1106176944 (zombie) exited]
[New Thread 1106176944 (LWP 8105)]
[Thread 1106176944 (zombie) exited]
[New Thread 1106176944 (LWP 8106)]
[Thread 1106176944 (zombie) exited]
[New Thread 1097788336 (LWP 8107)]
[New Thread 1114565552 (LWP 8108)]
[New Thread 1106176944 (LWP 8109)]
[Thread 1097788336 (zombie) exited]
[Thread 1114565552 (zombie) exited]
[Thread 1106176944 (zombie) exited]
[New Thread 1106176944 (LWP 8110)]
[Thread 1106176944 (zombie) exited]
[New Thread 1106176944 (LWP 8111)]
[Thread 1106176944 (zombie) exited]
[New Thread 1106176944 (LWP 8112)]
[Thread 1106176944 (zombie) exited]
[New Thread 1106176944 (LWP 8113)]
[New Thread 1114565552 (LWP 8114)]
[New Thread 1097788336 (LWP 8115)]
[New Thread 1122962352 (LWP 8116)]
[Thread 1097788336 (zombie) exited]
[Thread 1106176944 (zombie) exited]
[Thread 1114565552 (zombie) exited]
[New Thread 1097788336 (LWP 8117)]
[New Thread 1114565552 (LWP 8118)]
[Thread 1097788336 (zombie) exited]
[Thread 1114565552 (zombie) exited]
[Thread 1122962352 (zombie) exited]
[New Thread 1114565552 (LWP 8119)]
[Thread 1114565552 (zombie) exited]
[New Thread 1114565552 (LWP 8120)]
[Thread 1114565552 (zombie) exited]
[New Thread 1114565552 (LWP 8121)]

Program received signal SIGSEGV, Segmentation fault.
[Switching to Thread 1114565552 (LWP 8121)]
0x403deb1b in memset () from /lib/tls/libc.so.6
(gdb) bt
#0  0x403deb1b in memset () from /lib/tls/libc.so.6
#1  0x08072e2e in ?? ()
#2  0x08072f57 in ?? ()
#3  0x080548f5 in ?? ()
#4  0x080917a1 in wxAppConsole::WakeUpIdle ()
#5  0x08090bcb in wxAppConsole::WakeUpIdle ()
#6  0x4014ae1b in wxThreadInternal::PthreadStart () from /usr/lib/libwx_base-2.6.so.0
#7  0x4014acef in wxPthreadStart () from /usr/lib/libwx_base-2.6.so.0
#8  0x40030b63 in start_thread () from /lib/tls/libpthread.so.0
#9  0x4043d18a in clone () from /lib/tls/libc.so.6
(gdb) bt full
#0  0x403deb1b in memset () from /lib/tls/libc.so.6
No symbol table info available.
#1  0x08072e2e in ?? ()
No symbol table info available.
#2  0x08072f57 in ?? ()
No symbol table info available.
#3  0x080548f5 in ?? ()
No symbol table info available.
#4  0x080917a1 in wxAppConsole::WakeUpIdle ()
No symbol table info available.
#5  0x08090bcb in wxAppConsole::WakeUpIdle ()
No symbol table info available.
#6  0x4014ae1b in wxThreadInternal::PthreadStart () from /usr/lib/libwx_base-2.6.so.0
No symbol table info available.
#7  0x4014acef in wxPthreadStart () from /usr/lib/libwx_base-2.6.so.0
No symbol table info available.
#8  0x40030b63 in start_thread () from /lib/tls/libpthread.so.0
No symbol table info available.
#9  0x4043d18a in clone () from /lib/tls/libc.so.6
No symbol table info available.
(gdb)
« Last Edit: July 11, 2005, 02:22:47 PM by Frisco »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: vollstrecker.net - debian/testing?
« Reply #14 on: July 11, 2005, 03:03:22 PM »

hey

ok nutzt leider gar nix...die debs sind ohne debug gebaut....

wenn du meinst es könnte am generieren der bilder liegen kurze frage:

welche libgd version hast du und welche libpng version?

und dann is noch die frage gegen welche sind die packete gebaut....denn wenn hier große versionsunterschiede sind, kann das vielleciht schon zum absturz führen.
und wenn man es selber kompiliert, hat man es ja gegen seine eigenen libs gebaut, und schon geht es logischweise...

btw: kannst du mal einen tarball runterlafen und configure laufen lassen? am ende sollte er dir eine zusammenfassung anzeigen? mit "welche libs soll amule verwenden" poste das mal...

thnx for help

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."
Pages: [1] 2