aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: amuled und ed2k-links  (Read 3384 times)

Arokh

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
amuled und ed2k-links
« on: July 18, 2005, 01:48:46 AM »

so, ich habe neuerdings auf meinem debian-system von good ol' amule auf amuled/amuleweb gewechselt und habe nun endlich mal keine 30-40% CPU last mehr... :)

aber jetzt geht natürlich die weitergabe der links aus meinem browser nicht mehr, da es /usr/bin/ed2k nicht mehr gibt. kann ich dennoch irgendwie direkt links von webseiten mit einem klick in amule einbinden??

grüße
Logged

pimp

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 27
Re: amuled und ed2k-links
« Reply #1 on: July 18, 2005, 02:19:20 AM »

ist es evtl in usr/local/bin ?
Logged

Arokh

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: amuled und ed2k-links
« Reply #2 on: July 18, 2005, 02:37:59 AM »

nope, aber ich sollte mich verbessern.

es gibt /usr/bin/ed2k schon noch, aber das ist bei mir ein link zu ed2k.wrapper und das gibt es nicht (mehr...)

Code: [Select]
/usr/bin$ ll ed2k
lrwxrwxrwx  1 root root    12 2004-07-31 18:31 ed2k -> ed2k.wrapper  
« Last Edit: July 18, 2005, 02:38:37 AM by Arokh »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuled und ed2k-links
« Reply #3 on: July 18, 2005, 06:25:48 AM »

un ma geschaut ob du vielleicht das debian packet vergessen hast wo die ed2k binary drin is?
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Arokh

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: amuled und ed2k-links
« Reply #4 on: July 18, 2005, 09:25:06 AM »

Quote
Originally posted by stefanero
un ma geschaut ob du vielleicht das debian packet vergessen hast wo die ed2k binary drin is?

und das wäre welches packet?

es ging ja bevor ich amuled installiert hatte.
zu meinem vorgehen: ich hatte in meiner sources.list die repositories von thedude und vollstrecker eingetragen und dann per apt-get die aktuelle cvs von amuled von vollstrecker installiert, wobei er wohl teile des "alten" amule (wahrscheinlich auch besagte binary) entfernt hat.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuled und ed2k-links
« Reply #5 on: July 18, 2005, 10:14:48 AM »

ähmm woher soll ich wissen wie vollstrecker seine deps aufteil...aber ich bin mir ziemlich sicher das sie genauso gespittet sind wie die von thedude0001 auch...

es gibt die PM funktion im forum, vielleciht fragst du ihn einfach mal, schließlich ist er der pkg maintainer....und wir geben auch keine support auf diese sachen,
wenn jemand freiwillig diese repositories anbietet wirklcih schön und gut, aber wenn damit was stimmt, sollte man sich halt an den maintainer wenden und nicht hier einen post machen ;)
wir haben damit nix zu tun.....

gruss
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Vollstrecker

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 67
  • Offline Offline
  • Posts: 1549
  • Unofficial Debian Packager
    • http://vollstreckernet.de
Re: amuled und ed2k-links
« Reply #6 on: July 18, 2005, 11:23:22 AM »

ed2k ist im amule Paket. Ich bin aber schon dabei das aufzuteilen.
Logged
Homefucking is killing prostitution

Arokh

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 8
Re: amuled und ed2k-links
« Reply #7 on: July 18, 2005, 05:15:06 PM »

sorry stefanero,

aber ich dachte, dass dieses verhalten eventuell "by design" ist oder ich einfach nur zu dumm bin und den wald vor lauter bäumen nicht mehr sehe. da schien mir "aMule Hilfe" genau der richtige ort um mal nachzufragen.

da das "problem" aber vollstrecker wohl bekannt scheint werde ich einfach mal auf kommende versionen warten.

danke schon mal und grüße
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: amuled und ed2k-links
« Reply #8 on: July 18, 2005, 05:19:28 PM »

man kann ja net alles wissen ;)
kein thema... viel erfolg...
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: amuled und ed2k-links
« Reply #9 on: July 19, 2005, 12:44:47 AM »

Quote
Originally posted by Vollstrecker
ed2k ist im amule Paket. Ich bin aber schon dabei das aufzuteilen.

Du hattest es irgendwann schonmal angesprochen, ich hab die letzten Tage ein wenig auf der Nase gelegen (gesundheitlich) und vergessen darauf zurückzukommen: Wir sollten uns doch mal absprechen was die Aufteilung der .debs angeht um es Usern leichter zu machen zwischen unseren .debs zu wechseln / Kompatibilität miteinander zu erreichen.

Meiner Meinung nach ist dein Ansatz mit der Aufteilung zwar gut gemeint (Ich beziehe mich auf die Liste im Wiki), allerdings finde ich 9 Pakete für insgesamt gerade einmal 3MB (ich lasse die remote gui mal außen vor da ich sie im Moment noch nicht anbiete) eindeutig übertrieben.

Die Aufteilung ist bei mir momentan so:

Code: [Select]
1,1M    amule_2.0.3-2_i386.deb
949K    amule-common_2.0.3-2_i386.deb
352K    amule-console-utils_2.0.3-2_i386.deb
633K    amule-daemon_2.0.3-2_i386.deb
164K    amule-utils_2.0.3-2_i386.deb

amule bzw amule-daemon sind nur die jeweilige Binary, nicht mehr.

In amule-common sind alle Dateien die von mehreren Paketen benötigt werden drin, das sind die manpages (zu faul sie aufzuteilen), die locale, ed2k und xas. Jedes der anderen Pakete ist abhängig von amule-common.

amule-utils sind wxcas und alc, amule-console-utils sind alcc, cas und amulecmd. bei einer Größe von 160 bzw 350kb halte ich es einfach nicht für sinnvoll das noch weiter aufzuteilen...
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

Vollstrecker

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 67
  • Offline Offline
  • Posts: 1549
  • Unofficial Debian Packager
    • http://vollstreckernet.de
Re: amuled und ed2k-links
« Reply #10 on: July 19, 2005, 01:47:45 AM »

Das ist ne reine Philosophie frage. Ich halte es z.B nicht für sinnvoll jemandem die themes für den Webserver auf Auge zu drücken, wenn er nur mal schnell in ne manpage gucken will, oder jemandem xas zu installieren, obwohl er xchat garnicht nutzt ist in meinen Augen auch Platzverschwendung, wenn auch nur 20 kb. Aber ich denke mal, das ich das mit den Metapaketen so machen werde, dann gibt es ein Paket das nur die dependencies auf die Pakete hat, deren Inhalt dann deinem entspricht. Dann muss ich mir nur noch überlgen, wie die Leute zu dir Wechseln können.

Aber was anderes, ich hab heute mittag beim überfliegen was im IRC so gelaufen ist, was über php für amuleweb gelesen. Was hats denn damit auf sich?
« Last Edit: July 19, 2005, 01:48:54 AM by Vollstrecker »
Logged
Homefucking is killing prostitution

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: amuled und ed2k-links
« Reply #11 on: July 19, 2005, 02:38:33 AM »

Das ist momentan in Arbeit, aber alles noch im Status "noch nicht benutzbar"...
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.