Originally posted by Vollstrecker
ed2k ist im amule Paket. Ich bin aber schon dabei das aufzuteilen.
Du hattest es irgendwann schonmal angesprochen, ich hab die letzten Tage ein wenig auf der Nase gelegen (gesundheitlich) und vergessen darauf zurückzukommen: Wir sollten uns doch mal absprechen was die Aufteilung der .debs angeht um es Usern leichter zu machen zwischen unseren .debs zu wechseln / Kompatibilität miteinander zu erreichen.
Meiner Meinung nach ist dein Ansatz mit der Aufteilung zwar gut gemeint (Ich beziehe mich auf die Liste im Wiki), allerdings finde ich 9 Pakete für insgesamt gerade einmal 3MB (ich lasse die remote gui mal außen vor da ich sie im Moment noch nicht anbiete) eindeutig übertrieben.
Die Aufteilung ist bei mir momentan so:
1,1M amule_2.0.3-2_i386.deb
949K amule-common_2.0.3-2_i386.deb
352K amule-console-utils_2.0.3-2_i386.deb
633K amule-daemon_2.0.3-2_i386.deb
164K amule-utils_2.0.3-2_i386.deb
amule bzw amule-daemon sind nur die jeweilige Binary, nicht mehr.
In amule-common sind alle Dateien die von mehreren Paketen benötigt werden drin, das sind die manpages (zu faul sie aufzuteilen), die locale, ed2k und xas. Jedes der anderen Pakete ist abhängig von amule-common.
amule-utils sind wxcas und alc, amule-console-utils sind alcc, cas und amulecmd. bei einer Größe von 160 bzw 350kb halte ich es einfach nicht für sinnvoll das noch weiter aufzuteilen...