aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Pages: [1] 2

Author Topic: Amule vom Internet aus Steuern  (Read 8112 times)

RaVen

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 70
Amule vom Internet aus Steuern
« on: September 11, 2005, 02:01:09 PM »

Tach!
Wollte mal fragen was ich alles beachten muss, um mein amule von "weiß der Elch wo" aus steuern zu können.
Ich bin gerade z.B. nicht zuhause - würd gern wat runterladen - und kann s nicht. :(

Ich tippe mal:
[list=1] 1. Amuleeinstellungen im Fernsteuerungsmenü konfigurieren [/list=1]
[list=2] 2. Software-Firewall einstellen (bei mir Suse-Firewall)
Was genau muss ich da freigeben? [/list=2]
[list=3] 3. Router/Hardware Firewall einstellen
Ich denk mal NAT und Virtual-Server muss eingestellt werden aber was und wie genau? [/list=3]
[list=4] 4. IP-Adresse wissen - um Zugriff zu bekommen
Kann ich mir die IP per mail zuschicken lassen oder so? Wie erfahre ich wenn sie sich ändert? [/list=4]
[list=5] 5. Fehlt was? [/list=5]


Ich nutze Suse 9.3

Achja - danke schonmal im Voraus  8)
« Last Edit: September 11, 2005, 02:01:39 PM by RaVen »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #1 on: September 11, 2005, 03:48:30 PM »

zu
1.)
http://www.amule.org/wiki/index.php/Webserver
2.)
du musst halt den service freischalten den dein amuleweb dann benutzt, standart hier ist 4711, zb 22 is meinst auch frei für ssh
3.)
was du da einstellen musst is router abhängig, normalerweise halt ein forward von dem port auf die IP addresse deiner linuxbox und port
sprich:
4711 --> IP_Linux: 4711
4.)
http://www.dyndns.org
5.)
glaub net ;) fragen?! :)

stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

RaVen

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 70
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #2 on: September 11, 2005, 04:38:24 PM »

Code: [Select]
was du da einstellen musst is router abhängig, normalerweise halt ein forward von dem port auf die IP addresse deiner linuxbox und port
 sprich:
 4711 --> IP_Linux: 4711

Das heisst - ich brauch ne feste WAN IP für den Router - oder geb alle Adressen Frei?

zu 4.:
wie das mit http://www.dyndns.org geht mus ich wohl in nem anderen Forum erfragen oder?
« Last Edit: September 11, 2005, 04:42:22 PM by RaVen »
Logged

lionel77

  • Provider of Mac builds, Forum Mod
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 4
  • Offline Offline
  • Posts: 1107
  • Mac OS X 10.4 (Power Mac G5)
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #3 on: September 11, 2005, 06:20:26 PM »

Quote
Das heisst - ich brauch ne feste WAN IP für den Router [...]?
die lokale router ip ist egal, aber die lokale ip deines amule rechners (diese meinstest du wahrscheinlich auch) muss eine feste sein, denn sonst weiss der router ja nicht, wo er die externen verbindunsversuche hinschicken soll.

Quote
zu 4.:
wie das mit http://www.dyndns.org geht mus ich wohl in nem anderen Forum erfragen oder?
dienste wie dyndns.org oder no-ip.com (welchen ich benutze) sind sehr unkompliziert: du registrierst einen kostenlosen account bei denen wodurch du eine eigene url bekommst (z.b. irgendwas.no-ip.com). nun musst du nur noch ein tool von denen auf deinem rechner installieren, was in regelmaessigen abstaenden deine ip (nicht die lokale) abfragt und gegebenenfalls den eintrag fuer deine url entsprechend aendert.
Logged
Current aMule CVS builds for OS X can be found here.

kreegee

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 2
  • Offline Offline
  • Posts: 160
    • http://kreegee.cycovery.com
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #4 on: September 11, 2005, 06:26:47 PM »

Viele Router können von sich aus beim einwählen dyndns-services updaten, dann entfällt auch noch das extra installieren eines tools.

zum weiterleiten des webinterface-ports:
ist das gleiche wie beim weiterleiten der ed2k-ports (4662 und so) - und das kennst du ja wahrscheinlich.
« Last Edit: September 11, 2005, 06:27:04 PM by kreegee »
Logged

RaVen

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 70
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #5 on: September 11, 2005, 06:33:08 PM »

Mein Router kann des :)
Werd mal nachschaun sobald ich daheim bin :-)

Vielen Dank!

Brauchts da noch ne Howto die ich schreiben könnt? Für die Wiki oder so?
Hab nämlich nix gefunden
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #6 on: September 11, 2005, 07:29:54 PM »

tja meiner meinung nach sind das alles ziemlich triviale dinge ;)
aber eine wiki kann ja nie schaden ;)

btw zu den servicen welche es in den router gibt, muss man gucken welche es sind.
mein SMC router, kann halt nur welche wo was kosten, was ein bsichen doof ist, wenn es welche gibt wo auch umsonst sind
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

RaVen

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 70
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #7 on: September 12, 2005, 02:38:59 AM »

AAAAAAAAAAAAAAAH!  X(

JA - es geht! Aber natürlich nicht so wie ich will:
1,2,4,5 Gayt  :D sogar wunderbar!

Aber wenn ich meine !§$)/(§!% Routerfirewall anmach - gehts nicht!
Aber ich brauch die nunmal!

Was muss ich denn da machen?! hab 4711/4712 per UDP & TCP freigegeben - von jeder Adresse - auf jede Adresse - grrrrrrrrrrrrrr
es müsste doch reichen 4711 per udp beidseitig freizugeben! (also WAN>LAN und LAN>WAN)

Dyndns.org - no Prob - im Router eingestellt - funzt!

Nur eben mit dieser doofen firewall nicht!
An der Suse Firewall kanns eigentlich nicht liegen, denn es geht ja wenn ich die Router-Firewall aus mach!

Auch direktadressiert (also per IP ohne Dyndns) gehts auch net!

Router resettet - neu eingestelt - per Telnet konfiguriert - nix!


Hardware:
Zyxel (Arcor) Router Prestige 660HW-67
Suse 9.3
Logged

kreegee

  • Full Member
  • ***
  • Karma: 2
  • Offline Offline
  • Posts: 160
    • http://kreegee.cycovery.com
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #8 on: September 12, 2005, 09:23:22 AM »

Webserver läuft über TCP, also 4711 auch TCP beidseitig freigeben....

Eigentlich sollte es wirklich total das genaue sein wie für den ed2k-Port 4662.

RaVen

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 70
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #9 on: September 12, 2005, 10:55:58 AM »

Also freier geht nicht!
Wie gesagt - TCP/UDP 4711 beidseitig
:-(
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #10 on: September 12, 2005, 11:04:19 AM »

also nur mal so, wenn du die routerfirewall ausmahcst dürfte eigentlich gar nichts mehr gehen in deinem lan, zumindest nicht was direkte verbinungen aufbaut sprich aMule.
die ROUTERfirewall routet ja die packete ;)
zum einfachen test, würde ich aber erstemal die SuSEfirewall ausschalten, egal ob es daran liegen kann oder nicht, denn eine fehlerquelle mehr oder weniger kann schon entscheident sein.

zum conifugrieren auf dem router, was eigentlcih der kritische punkt ist, musst du doch damals was eingestellt haben für das aMule das es tut,
ud schaltest normalerweise von der WAN seite aus port 4711, auf die internet IP addresse der SuSE kiste port 4711 frei...
übrigens brauhcst nur TCP kein UDP, nur so am rande...4712 würde ich gar nicht nach aussen öffnen...

hat es vielleciht im router 2einstellunge von firewall? zum beispiel einmal firewall und einmal seperat NAT oder so? oder virtuell server zb?
ich kenn den router nicht baer vielleicht muss man das an 2stellen ienstellen das es tut
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

RaVen

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 70
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #11 on: September 12, 2005, 11:25:05 AM »

also bei mir lassen sich NAT - und die Firewall gesondert steuern.
Ob mit Suse Firewall oder nicht - egal - geht beides nicht!
Selbst wenn ich jeden Port - per UDP und TCP freigebe - gehts nicht



*verzweifel*
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #12 on: September 12, 2005, 11:27:26 AM »

naja hast du denn NAT eingerichtet oder nur die firewall oder beides?
und wie gesagt SuSEfirewall erstemal ausmachen ;)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

RaVen

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 70
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #13 on: September 12, 2005, 11:29:09 AM »

Egal ob:
http://84.56.251.133:4711/
http://DynDNSadresse:4711/
84.56.251.133:4711/
DynDNSadresse:4711/

es geht nicht! Selbst mit allen Ports auf allen Adressen frei.
Das gibts doch nich - das kann ja nicht an mir liegen - oder?!

Ohne die Firewall - mit NAT allein - gehts
stranges Ding!
Logged

RaVen

  • Jr. Member
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 70
Re: Amule vom Internet aus Steuern
« Reply #14 on: September 12, 2005, 11:29:49 AM »

NAT ist eingerichtet - daran änder ich nix - geht also auch mit NAT - ohne Firewall
SuSE-Firewall iss off
Logged
Pages: [1] 2