aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Pages: [1] 2

Author Topic: Amuleweb startet nicht mit  (Read 5098 times)

shadow2004

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
Amuleweb startet nicht mit
« on: October 15, 2005, 07:10:15 PM »

Hallo. Bin neu hier und komme öfters  ;)

Leider sind die Wiki-Seiten schon seit ein paar Tagen down und durch Foren-Suche und googlen bin ich auch noch nicht schlauer geworden. Bin vom eMule (Windows) jetzt komplett aud aMule (Linux) umgestiegen. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten geht nun endlich (fast) alles. Bin vorgestern auf die CVS-Version umgestiegen, da mir das KAD einfach gefehlt hat. Seit dem startet aber aMuleweb nicht mehr mit und ich bekomme diese Meldung:
Quote
Du hast amuleweb zusammen mit aMule starten aktiviert.... amuleweb-Programmdatei kann nicht gestartet werden....
Meine momentane Installation laut Log:
Quote
Dies ist aMule CVS using wxGTK2 v2.6.1 (Unicoded) (Snapshot: Fri Oct 14 07:02:13 CEST 2005), basierend auf eMule. Läuft auf Linux 2.6.12-gentoo-r10 i686

Den amule starte ich als ein User (normal). Dann kommt die Meldung. Wenn ich dann über einen Terminal als der selbe Benutzer amuleweb starte, gehts auf einmal. Aber vorher gings auch mal automatisch. Also vor der CVS-Version.

Liegts an mir, einem Konfigurationsfehler oder an was ganz anderem?

MfG shadow2004
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #1 on: October 15, 2005, 09:32:18 PM »

von wo startest du amuleweb?

ist es im pfad drin?
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

shadow2004

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #2 on: October 15, 2005, 11:55:16 PM »

Also wenn ichs manuell starte, dann aus meinem Homeverzeichnis heraus.
(Eterm auf - amuleweb - Enter). Dann muss ich halt den Eterm die ganze Zeit offen lassen.

Die Pfadfrage verstehe ich noch nicht so ganz....
Logged

shadow2004

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #3 on: October 16, 2005, 03:25:13 PM »

Hab heute mal auf die aktuelle CVS geupdatet (16.10.2005). Die Fehlermeldung beim starten des Amule kommt nicht mehr. Aber der Webserver startet immer noch nicht mit. Über die Konfiguration ist die Fernsteuerung eingerichtet und auch die remote.cfg ist angepaßt.

Als der selbe user kann ich den Webserver dann manuell über "amuleweb" nachstartet.

KAD scheint zu funktionieren. Großen Respekt an die Entwickler. Nur leider ging die letzte CVS immer mal von alleine aus. Werds jetzt hier nochmal beobachten.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #4 on: October 16, 2005, 04:23:13 PM »

yo da sind ein paar memleaks im aktuellen cvs

das mit dem amuleweb, die amulewebbinary muss im pfad sein damit die ganze sache funktioniert...sonst kann amule -> amuleweb nicht starten

und die datei ist remote.conf nicht remote.cfg
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

shadow2004

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #5 on: October 16, 2005, 04:53:06 PM »

Danke. habs mal probiert. Also die amuleweb-binary liegt jetzt im .aMule-Verzeichnis meines Benutzers, mit dem ich auch den amule starte.

Wie schon gesagt, kommt die Fehlermeldung jetzt nicht mehr. Amuleweb startet aber noch immer nicht mit. Dafür steht folgendes im Log:
Quote
2005-10-16 17:05:39: Webserver läuft mit PID 6771
Hat aMule ein Problem mit dem Apache? Weil welcher Webserver sollte sonst noch laufen. Amuleweb ist es ja schließlich nicht.
Erst wenn ich im Nachhinein den AMuleweb startet kommt dieses:
Quote
2005-10-16 17:06:01: Neue externe Verbindung akzeptiert
2005-10-16 17:06:03: Verbinde zu Client: aMuleweb CVS
2005-10-16 17:06:03: Zugang gewährt.

Ich werde noch ein wenig experimentieren. Vielleicht kommt ja Wiki-Seite auch wieder online.

MfG shadow
Logged

wuischke

  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 183
  • Offline Offline
  • Posts: 4292
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #6 on: October 16, 2005, 05:07:57 PM »

Hallo shadow! Schön dich hier zu sehen!

Die Meldung bezüglich des Webservers bezieht sich schon auf amuleweb (./configure --enable-webserver ;)), kurz danach sollte er auch automatisch verbinden:
Code: [Select]
2005-10-16 13:34:49: *** TCP socket (ECServer) listening on 0.0.0.0:4712
2005-10-16 13:34:50: Webserver läuft mit PID 11055
2005-10-16 13:34:50: Neue externe Verbindung akzeptiert
2005-10-16 13:34:50: Verbinde zu Client: aMuleweb CVS
2005-10-16 13:34:50: Zugang gewährt.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #7 on: October 16, 2005, 05:22:43 PM »

shadow du sollst amuleweb nicht in das .aMule verzeichniss kompieren ;)

es muss ich in einem der pfade befinden die du per

echo $PATH

dir anzeigen lassen kannst...wenn du amuleweb zb von

/home/shadow/myapps/

startest ist das zu 99% nicht im pfad, liegt es allerdings in
/usr/local/bin/

oder so solltest du mal schauen ob das im pfad is oder net
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

shadow2004

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #8 on: October 16, 2005, 05:46:08 PM »

@stefanero:
amuleweb liegt unter /usr/local/bin/... kann es also von überall aus starten.

@wuischke:
Ist schon witzig, wo man sich so überall wieder trifft.
Wegen deinem Hinweis. Ich habe eine Gentoo-Installation und die benutzen dort USE-Flags. Leider gibts kein Flag für den Webserver. Aber scheinbar wird er ja mitgebaut. Wie gesagt, in der letzten CVS kommt der Fehler nicht mehr. Startet noch nicht mit. Aber ich werde mal noch ein wenig suchen. Auch mal speziell im Forum meiner Distri. Sobald es funktioniert, kommt die Lösung genau HIER her  8)

MfG
shadow
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #9 on: October 16, 2005, 06:23:05 PM »

"remote" is das use flag für amuleweb und amulecmd ;)

poste doch mal zur abwechslung deine amule.conf datei hier rein...vielleicht findet man ja da den fehler..
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

shadow2004

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #10 on: October 16, 2005, 10:27:09 PM »

Also das remote-Flag habe ich gesetzt. Um genau zu sein sind diese Flags bei mir für amule alle Flags gesetzt, ausser der nosystray.

Hier mal meine amule.conf mit ein paar Änderungen (Passwort und Tables +Statistik und Kategorien)

Quote
[eMule]
AppVersion=aMule CVS
Nick=shadow2004
MaxDownload=80
MaxUpload=11
SlotAllocation=6
DownloadCapacity=96
UploadCapacity=16
Port=23452
UDPPort=23462
UDPDisable=0
MaxSourcesPerFile=350
MaxConnections=180
Autoconnect=1
Reconnect=1
ShowOverhead=1
RemoveDeadServer=1
DeadServerRetry=2
Serverlist=0
AddServersFromServer=0
AddServersFromClient=0
Scoresystem=1
SmartIdCheck=1
SafeServerConnect=1
AutoConnectStaticOnly=1
ManualHighPrio=0
ICH=1
AICHTrust=0
AddNewFilesPaused=1
DAPPref=1
PreviewPrio=0
UAPPref=1
FullChunkTransfers=1
StartNextFile=1
StartNextFileSameCat=1
CheckDiskspace=1
MinFreeDiskSpace=1
IncomingDir=/p2p/amule/Incoming
TempDir=/p2p/amule/Temp
ShareHiddenFiles=0
VideoPlayer=vlc
VideoPreviewBackupped=1
StatGraphsInterval=3
StatsAverageMinutes=5
VariousStatisticsMaxValue=100
statsInterval=30
MaxConnectionsPerFiveSeconds=18
FileBufferSizePref=34
QueueSizePref=40
ServerKeepAliveTimeout=20
3DDepth=0
AutoSortDownloads=0
ShowInfoOnCatTabs=1
ShowRatesOnTitle=1
SeeShare=1
IPFilterAutoLoad=0
IPFilterURL=http://www.openmedia.info/downloads/ipfilter.dat.zip
FilterLevel=127
FilterLanIPs=0
OnlineSignature=0
OnlineSignatureUpdate=5
OSDirectory=/home/shadow/.aMule/
FilterMessages=1
FilterAllMessages=0
MessagesFromFriendsOnly=1
MessageFromValidSourcesOnly=1
FilterWordMessages=0
MessageFilter=
Language=
SplitterbarPosition=75
YourHostname=
DateTimeFormat=%A, %x, %X
IndicateRatings=1
AllcatType=1
ShowAllNotCats=0
DisableKnownClientList=0
DisableQueueList=0
MaxMessageSessions=50
PermissionsFiles=416
PermissionsDirs=488
ConnectToED2K=1
ConnectToKad=1
VerboseDebug=0
Address=
TableSortAscendingNode=0
TableSortItemNode=0
TableWidthsNode=150,25,150
[FakeCheck]
Browser=4
CustomBrowser=
BrowserTab=1
[ExternalConnect]
UseSrcSeeds=1
ExtractMetaDataTags=0
FullChunkAlloc=0
FullPartAlloc=0
ShowPercent=1
ShowProgressBar=1
AcceptExternalConnections=1
ECUseTCPPort=1
ECPort=4712
ECPassword=hier ist sonst ein passwort
IpFilterOn=1
UseSecIdent=1
ECAddress=192.168.1.100
[Razor_Preferences]
FastED2KLinksHandler=1
NoNeededSourcesHandling=0
FullQueueSources=0
HighQueueRankingSources=0
HighQueueRanking=1200
AutoDropTimer=900
MAIN_X_POS=5
MAIN_Y_POS=18
MAIN_X_SIZE=1276
MAIN_Y_SIZE=930
SRV_SPLITTER_POS=370
[WebServer]
Enabled=1
Port=4711
PageRefreshTime=120
UseGzip=1
UseLowRightsUser=0
Password=hier ist auch ein passwort
PasswordLow=

Ist bestimmt immer noch viel zu viel. Aber vielleicht sieht jemand was. Was mir dabei auffiel. Es gibt noch ne ganze Menge Variablen, die man manuell verändern müßte.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #11 on: October 17, 2005, 08:36:56 AM »

ECAddress=192.168.1.100 --- setz das doch mal auf leer also

ECAddress=

einfach nur


und ich hofe mal deine pw sind md5sums, und nicht ide pw im creat text
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

shadow2004

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #12 on: October 17, 2005, 06:56:29 PM »

Das wars. Also leere ECAdresse und es funzt. Kannst du mir erklären, warum das so ist? Wenn nicht ist es auch egal.  :baby: Riesen Dankeschön.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #13 on: October 18, 2005, 09:03:22 AM »

ich weis ja nicht welche addresse dein rechner hat, aber wenn es halt nicht die richtige ip war, dann hat amuleweb versucht ins leere zu verbinden...

wenn es leer ist verbindet er zu localhost default mäßig wo ja normalerweise auch der amule(d) läuft...
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

shadow2004

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 12
Re: Amuleweb startet nicht mit
« Reply #14 on: October 18, 2005, 05:45:20 PM »

8) Naja. Das war schon die richtige IP. Also eine der beiden, die über meine eine Netzwerkkarte laufen. Habe noch eine zweite, über die der Proxy läuft. Aber ich könnte mir vorstellen, dass ich mittlerweile weiß, warum es nicht ging. Er hat ja laut Log auch einen Webserver gefunden. Wird wohl aus welchem Grund auch immer am Apache gehakelt haben.

Wie auch immer. Ich muss jetzt nach dem nächsten "Bug" im Forum suchen. Er schließt sich aus bisher unerklärlichen Gründen immer mal von selber. (der aMule)
Logged
Pages: [1] 2