aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Pages: 1 [2] 3

Author Topic: aMule Webinterface  (Read 16873 times)

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: aMule Webinterface
« Reply #15 on: February 02, 2006, 08:38:58 PM »

yo wenn du enabled aber auf 1 hast, wird diese net genutzt, könntest sie quasie auch wegwerfen ;)

ausserdem heist die daten remote.conf nicht remote.cfg

das sie nicht genutzt wird kannst auch sehen wenn du

ps ax | grep amuleweb

machst, dann siehst das amuleweb mit --config-file läuft
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

ADmiNX

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 19
Re: aMule Webinterface
« Reply #16 on: February 02, 2006, 09:25:36 PM »

Hallödele

Heisst das jetzt es läuft ?

3361 pts/3    R+     0:00 grep amuleweb

Nun ich kann immer noch nicht zugreifen, die einstellungen habe ich genau so durchgeführt wie ihr es gesagt habt, nur habe ich noch eine kleine frage da ich ja mit GNOME und RHEL AS 4 habe ich ja den Firewal deaktiviert, jedoch da sind noch weitere optionen vorhanden, kann es sein das dies das problem sein könnte..

C:\>telnet 192.168.1.40:4711
Verbindungsaufbau zu 192.168.1.40:4711...Es konnte keine Verbindung mit dem Host
 hergestellt werden, auf Port 23: Verbinden fehlgeschlagen


thx
AD
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: aMule Webinterface
« Reply #17 on: February 02, 2006, 09:29:00 PM »

nein der amuleweb process da von der is der | grep amuleweb

es läuft also kein amuleweb im moment

und ein telnet auf den webport bringt gar nix ;) höchstens auf den EC-port um zu testen ob der EC-server läuft

also wenn amuled läuft

telnet localhost 4712 -- wenn du auf der rhel kiste bist -- das is auch wichtig das das geht, denn sonst stimmt vielleiht an deiner systemeinstellugn was net
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Jur@

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 16
Re: aMule Webinterface
« Reply #18 on: February 02, 2006, 09:30:00 PM »

in deinem fall heist es

C:\>telnet 192.168.1.40 4711

mit blank zwischen
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: aMule Webinterface
« Reply #19 on: February 02, 2006, 09:31:37 PM »

btw es nutzt für den funktionstest nichts, wenn du das telnet von deinem windows aus machst!
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

ADmiNX

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 19
Re: aMule Webinterface
« Reply #20 on: February 02, 2006, 09:33:20 PM »

Nun wenn ich in der Shel amuleweb eingebe sieht  das so aus und er geht nicht weiter...

login as: root
root@192.168.1.40's password:
Last login: Thu Feb  2 21:21:23 2006 from 192.168.1.30
[root@SRVLINUXOE ~]# emuleweb
-bash: emuleweb: command not found
[root@SRVLINUXOE ~]# amuleweb
Dies ist amuleweb 2.1.0

Erstelle Client...
Logged

Jur@

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 16
Re: aMule Webinterface
« Reply #21 on: February 02, 2006, 09:36:21 PM »

jo
am besten auf dem sever wo amule läuft ausprobieren

wget http://localhost:4711/

und

telnet localhost 4712
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: aMule Webinterface
« Reply #22 on: February 02, 2006, 09:37:02 PM »

mach mal das telnet würde fast schätzen das geht auch net

also

telnet localhost 4712
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

ADmiNX

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 19
Re: aMule Webinterface
« Reply #23 on: February 02, 2006, 09:47:11 PM »

Hi

Also 4712 geht 4662 geht was nicht geht ist 4711 ist jedoch auf dem Router
so wie die anderen ports frei gegeben...

Also nur der Port 4711 macht mir probleme, und das ist eben amuleweb..
Logged

Jur@

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 16
Re: aMule Webinterface
« Reply #24 on: February 02, 2006, 09:52:25 PM »

zeig dein logfile bitte

tail logfile

ich vernute es einfach das amuleweb keine verbindung zu emuled hinkriegt.
versuch mal bitte amuleweb als deamon zu starten

amuleweb --quiet &

dann mal tail auf logfile
« Last Edit: February 02, 2006, 10:18:45 PM by Jur@ »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: aMule Webinterface
« Reply #25 on: February 02, 2006, 09:52:55 PM »

hast vom lan pc aus getestet oder localhost? wenn wenn du es vom localhost pc aus getestet hast ist es ziemlich egal ob im router frei oder net, da da keine firewall dazwischen is

btw testest du eigentlcih garde mit deinem selbst compilierten binary oder mit dem rpms von dem anderen thread?

wenn amuleweb nicht startet kann der port auch nciht da sein ;)

hab dir ne pm geschrieben schau mal rein
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

ADmiNX

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 19
Re: aMule Webinterface
« Reply #26 on: February 03, 2006, 09:19:15 AM »

Hallo

Du hast wie immer wieder recht, also noch 4711 und 4712 können, von
RHEL 4.0 Local nicht angesprochen werden...

Nein das aMule ist das was ich selber kompiliert habe, also habe
die RPMs noch nicht installiert, da ich nicht weiss ob das eine lösung bringt,
deine anfrage betrefs:

amuleweb --quiet &

dann mal tail auf logfile

Verstehe ich nicht ganz, was heisst tail auf logfile, meinst du damit
amuleweb >test.txt oder so? sorry...

thx
Ad
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: aMule Webinterface
« Reply #27 on: February 03, 2006, 12:55:39 PM »

sorry aber was Jur@ schreibt is "müll" is hart is aber so ....

das problem is das du von deinem localhost kein telnet machen kannst, jetzt gibt es 2 möglichkeiten

a) er kann localhost net auflösen

b) firewall

a testest du mit -> ping localhost

wenn da ne antwork kommt ok

dann bleibst nur noch b, dafür würde ich dich bitten das output von

iptables -L

hier zu posten, wenn es sehr sehr lang ist, mach bitte eine txt file draus

iptables -L > file.txt

^^ das > ist ein redirect zeichen, es wird der komplette output von dem befehl in die datei umgeleitet.
ist halt nur nicht sehr nützlich mit amuleweb, zum einen weil du oben schon geschrieben hast was auf der console kommt, zum andern wenn man die option --quite macht, und somit verhindert das überhaupt ein output produiert wird.

naja was solls
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: aMule Webinterface
« Reply #28 on: February 03, 2006, 05:06:23 PM »

hey AdminNX

sahe gerade das du im irc, warst, aber war grad net vor dem rechner sorry...einfach nochmal probieren ;)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

Jur@

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 16
Re: aMule Webinterface
« Reply #29 on: February 03, 2006, 09:24:01 PM »

Quote
Originally posted by ADmiNX
Hallo

Du hast wie immer wieder recht, also noch 4711 und 4712 können, von
RHEL 4.0 Local nicht angesprochen werden...

Nein das aMule ist das was ich selber kompiliert habe, also habe
die RPMs noch nicht installiert, da ich nicht weiss ob das eine lösung bringt,
deine anfrage betrefs:

amuleweb --quiet &

dann mal tail auf logfile

Verstehe ich nicht ganz, was heisst tail auf logfile, meinst du damit
amuleweb >test.txt oder so? sorry...

thx
Ad

stell esrt sicher ob alle amule prozesse benden sind zum beispile

ps -ef | grep amule

sollte noch processe laufen ,  einfach killen mit
kill -9 psid

danns starte amuled zu esrt, danach amuleweb mit

amuleweb --quiet &

danach mach tail:
tail /root/.aMule/logfile

ausgabe kopieren und hier hinzufügen
Logged
Pages: 1 [2] 3