aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: Incoming-Pfad wechselt nicht!?  (Read 3035 times)

flocke

  • Guest
Incoming-Pfad wechselt nicht!?
« on: February 28, 2006, 10:34:03 PM »

Servus.

Seir laengerem habe ich ein Problem mit dem Pfad zum Incoming-Ordner. Ich habe einen neuen Pfad angegeben, den er auch speichert. Leider kommen fertige Dateien dennoch in den alten Pfad. X(

Ich habe mir mal die .config-Datei (im usr-Verzeichnis) von Mule im Editor angesehen und muss feststellen, dass die Einstellungen zum grossen Teil ueberhaupt nicht mit denen, die ich ueber die GUI bestimmt habe, uebereinstimmen. Offensichtliche Probleme habe ich aber nur mit dem Incoming-Pfad.

Gut, in der config Datei habe ich den Pfad fuer eingehende Dateien geaendert. Das hat auch nicht geholfen? Kann mit jemand weiter helfen?

Gruss,

Flocke.
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Incoming-Pfad wechselt nicht!?
« Reply #1 on: March 01, 2006, 12:33:09 AM »

hey

keine ahnung was die .config bei dir im /usr/ ordner ist

aber die aMule config befindet sich in deinem homeverzeichniss des users welcher aMule laufen lässt und dort im ordner .aMule

also config is -> /hom/USERNAME/.aMule/amule.conf

^^ btw wenn du da was editierst immer den mule ausmachen

gruss
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

lionel77

  • Provider of Mac builds, Forum Mod
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 4
  • Offline Offline
  • Posts: 1107
  • Mac OS X 10.4 (Power Mac G5)
Re: Incoming-Pfad wechselt nicht!?
« Reply #2 on: March 01, 2006, 03:31:38 AM »

stefanero, unter OS X ist der amule settings folder "~/Library/Application Support/aMule" und nicht "~/.aMule".


flocke, welche ".config" datei hast du denn genau angeschaut/editiert? Die ausschlaggebende ist "~/Library/Application Support/aMule/amule.conf", wobei "~" deinen home/user folder symbolisiert.
Logged
Current aMule CVS builds for OS X can be found here.

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Incoming-Pfad wechselt nicht!?
« Reply #3 on: March 01, 2006, 08:41:32 AM »

als os hast er mcx das klang eher nach irgenteinem lustigen linux als nach macos x ;)
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

flocke

  • Guest
Re: Incoming-Pfad wechselt nicht!?
« Reply #4 on: March 01, 2006, 10:42:06 AM »

Guten Morgen!

Also ich habe Mac OS X auf meinem Rechner laufen. Mit MCX habe ich die Sache nur abkuerzen wollen.  :rolleyes:

Mmh.... Ihr habt recht, die aktive .config ist unter Application-Support. Was soll dann der vesteckte Ordner .aMule in meinem Home-Verziechnis? Kann ich den getrost weg kicken? :]

Zu meinem eigentlichen Problem: Ich habe mir die richtige .config angeschaut und darin stimmt alles. Ich habe mehrere Festplatten. Wenn eine Datei von Mule fertig geladen ist, kommt sie in einen Incoming-Ordner auf einer anderen Partition. Weil mein Mac nicht der aller neuste ist, dauert das lang und bremst alles weitere aus. Deswegen habe ich den Incoming-Ordner auf die gleiche Partition gesetzt. Aber Mule ist ignorant und schriebt fertige Dateien wieder in das alte Verzeichis!? X(
-> Aendert aber keine Eintraege: in der .config steht immer der neue Pfad.
« Last Edit: March 01, 2006, 10:44:11 AM by flocke »
Logged

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: Incoming-Pfad wechselt nicht!?
« Reply #5 on: March 05, 2006, 11:31:14 AM »

Nur so ein Gedanke, aber Änderungen am temp- / incoming-Pfad werden erst beim nächsten Start von amule berücksichtigt. Einfach mal neu starten? ^^
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

flocke

  • Guest
Re: Incoming-Pfad wechselt nicht!?
« Reply #6 on: March 05, 2006, 03:57:19 PM »

das ist ja mein Problem. Ich habe Mule inzwischen schon mehrfach neu gestartet - auch den Rechner (was eigentlich nichts damit zu tun haben sollte). Es hat sich nicht geaendert...!?
« Last Edit: March 05, 2006, 03:57:38 PM by flocke »
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: Incoming-Pfad wechselt nicht!?
« Reply #7 on: March 05, 2006, 04:15:43 PM »

nur mal so, was steht den in den preferences einstellungen drn? deine einstellung oder was anders?
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

flocke

  • Guest
Re: Incoming-Pfad wechselt nicht!?
« Reply #8 on: March 05, 2006, 07:01:35 PM »

Ja, in meinen Pref's stehen meine Einstellung. Es stimmt auch alles - so wie ich es haben will. Dennoch bekommt er es nicht hin die Dateien wirklich dorthin zu buchsieren, wo sie laut Einstellung hin sollen.  ;(
Logged

lionel77

  • Provider of Mac builds, Forum Mod
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 4
  • Offline Offline
  • Posts: 1107
  • Mac OS X 10.4 (Power Mac G5)
Re: Incoming-Pfad wechselt nicht!?
« Reply #9 on: March 06, 2006, 05:27:59 AM »

Quote
Mmh.... Ihr habt recht, die aktive .config ist unter Application-Support. Was soll dann der vesteckte Ordner .aMule in meinem Home-Verziechnis? Kann ich den getrost weg kicken? :]
Irgendwann zwischen aMule 2.0.3 und 2.1.0 haben wir den folder fuer config files unter OS X von "~/.aMule" zu "~/Library/Application Support/aMule" umbenannt. Wenn du diesen folder mit einer neueren aMule version noch hast, liegt das wahrscheinlich daran, dass du 2.0.3 noch einmal gestartet hast, nachdem 2.1.0 den alten "~/.aMule" folder bereits umbenannt/verschoben hatte. Der folder sollte also problemlos geloescht werden koennen.


Zu deinem eigentlichen problem:
Ich tippe darauf, dass aMule aus irgendeinem grund nicht in den von dir angegeben folder schreiben kann und deshalb auf den anderen folder zurueckfaellt. Schau also auf jeden fall mal die permissions des folders an.
Ausserdem koenntest du noch probieren aMule uebers Terminal zu starten. Auf diese weise solltest du etwas detaillierteres feedback bekommen, warum das verschieben fehlschlaegt, sobald ein file fertigestellt ist:
  • Control-click on the aMule application icon in the Finder and select Show Package Contents
  • Navigate to Contents/MacOS where you should see the file 'amule'
  • Open /Applications/Utilities/Terminal.app
  • Drag the amule file from the Finder and drop it in the Terminal window
  • Press return to start amule
Logged
Current aMule CVS builds for OS X can be found here.