aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: remote gui  (Read 3819 times)

keinnamefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
remote gui
« on: March 13, 2006, 07:34:52 PM »

Hi!
ich habe einen amuled und amuleweb auf einem gentoo server laufen...
Ich habe jetzt irgendwo gelesen, das es auch ne remotegui gibt. Jetzt meine Frage:

- greift die gui auf den amuled zu, oder muss ich amule voll kompillen d.h. mit gui und allem (auf dem Server laeuft kein X)

waere nett, wenn einer das wuesste :)

P.S.: uiuiui hat das Forum Schwierigkeiten mit UTF8 ? wegens -> ä ü ö ???
« Last Edit: March 13, 2006, 07:37:00 PM by keinnamefrei »
Logged

Gerd78

  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 9
  • Offline Offline
  • Posts: 681
Re: remote gui
« Reply #1 on: March 13, 2006, 07:51:38 PM »

Siehe Wiki: Ja, die Remote-GUI kommuniziert mit dem Daemon, d.h. auf dem Rechner, auf dem der Daemon läuft, wird kein X benötigt.

Wegen der Umlaute im Forum: Das Problem ist bekannt. Es liegt daran, dass das Forum behauptet, UTF-8 zu liefern, obwohl es in Wirklichkeit Latin-1 ist. Stell solange bitte im Browser den Zeichensatz auf Latin-1 um. Für Firefox wäre das "Ansicht -> Zeichenkodierung -> Westlich (ISO-8859-1).
Logged

keinnamefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
Re: remote gui
« Reply #2 on: March 13, 2006, 10:48:39 PM »

ok, ich kann jetzt mit der gui auf amuled zugreifen, was ich jetzt nicht verstehe, ist die Tatsache, das ich in den Optionen den Verzeichnisbaum des gui Rechners sehe und nicht den vom Daemon ?( Wie stelle ich jetzt die Verzeichnisse ein, wo die Dateien hinkommen bzw. die die ich share?
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: remote gui
« Reply #3 on: March 13, 2006, 10:50:12 PM »

haha geht net  :rolleyes:

amule ausmachen, und sharedir.dat mit hand editieren..
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

keinnamefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
Re: remote gui
« Reply #4 on: March 13, 2006, 11:28:39 PM »

anstatt hier rumzuhahan, sollte dieses schwerwiegende Problem lieber gelöst werden, wie Herr Stefanero !?  :rolleyes: :D
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: remote gui
« Reply #5 on: March 14, 2006, 07:46:27 AM »

sry gitb da leider keine "nette" möglichkeit ich hoffe mal du willst net 200 ordner sharen

mach den mule aus

öffne mit VI shareddir.dat

und füge in jede zeile einen pfad zum ordner ein

zb:

/temp1/
/temp2/
...


stefanero
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

keinnamefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
Re: remote gui
« Reply #6 on: March 14, 2006, 08:41:14 AM »

...das war ein Scherz, wie man eine Datei editiert und Verzeichnisse einträgt sollten die meisten hinbekommen - ich meinte das sich der Herr Stefanero an den C Code setzt und das Problem dort löst ....  ;)

wenn du gersade dabei bist, die Statistiken in der remotegui funktionieren auch noch nicht !!!  :D

(uiuiui, bestimmt werde ich bald gebannt....)

P.S.: aber im Ernst, die GUI ist in Ordnung, an das Webinterface konnte ich mich nicht recht gewöhnen
« Last Edit: March 14, 2006, 08:45:02 AM by keinnamefrei »
Logged

thedude0001

  • evil bugfinder ;)
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Posts: 827
Re: remote gui
« Reply #7 on: March 14, 2006, 08:46:11 AM »

Quote
Originally posted by keinnamefrei
ich meinte das sich der Herr Stefanero an den C Code setzt und das Problem dort löst ....  ;)

Die remote GUI ist eigentlich mehr lfroens Baby. Außerdem wird sich das so wie du vorschlägst eher nicht machen lassen da der einzige C-Code sich in CAS befindet, der Rest von amule ist in C++ geschrieben ^^
Logged
Das Schlimme auf dieser Welt ist
daß die Dummen so selbstsicher sind
und die Gescheiten so voller Zweifel.

keinnamefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
Re: remote gui
« Reply #8 on: March 14, 2006, 09:02:34 AM »

ich gebe zu das ich noch nicht in den Quelltext geschaut habe, aber ich wäre ein SEHR zufriedener amule user, wenn sich alle Kraft des Entwickerteams auf die Remotegui konzentrieren würde !  ;)

im Ernst, ein dickes Lob an Euch !!!
Logged

keinnamefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
Re: remote gui
« Reply #9 on: March 14, 2006, 10:46:20 AM »

ich habe gerade mal in das Changelog geschaut, dort steht das die Statistiken in der remotegui funktionieren sollten, machen sie bei mir aber nicht ? amule ist mit stats flag compillt. Kann man da noch irgendwo was einstellen oder läuft das noch nicht richtig?
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: remote gui
« Reply #10 on: March 14, 2006, 01:27:30 PM »

Quote
Originally posted by thedude0001
Quote
Originally posted by keinnamefrei
ich meinte das sich der Herr Stefanero an den C Code setzt und das Problem dort löst ....  ;)
Außerdem wird sich das so wie du vorschlägst eher nicht machen lassen da der einzige C-Code sich in CAS befindet, der Rest von amule ist in C++ geschrieben ^^

was ein schlaumeier :P


@keinnamefrei

die stats sollten schon tun, auf dem tab gab es nur ein paar probleme das es amule-remote-gui immer abgestürzt ist...

zu ursprünglichen problem, lfroen sagt das das wohl über remote-gui gar nicht funktionierne wird, da der komplette verzeichnissbaum des daemon übertragen werden müsste...

vielleciht gibt es die implementierung mal in amuleweb, da dies ja standartmäßig auf dem selben rechner läuft wie amuled aber im moment gehts h alt noch net

gruss
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."

keinnamefrei

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 39
Re: remote gui
« Reply #11 on: March 15, 2006, 04:31:19 PM »

Danke..

bei mir funktionieren die Stats definitiv nicht, ich habe keinen Statistikbaum und es werden auch keine Kurven angezeigt. Bleibe ich eine Weile auf dem Tab schmiert die GUI ab. Das kommt dann in der Konsole:

Connecting...
Going to event loop...
Remote GUI EC event handler
LOG: Gelungen! Verbindung aufgebaut zu aMule 2.1.0
LOG:
LOG:  - Dies ist aMule 2.1.0 using wxGTK2 v2.6.2, basierend auf eMule.
LOG:    Läuft auf Linux 2.6.12-gentoo-r4 i686
LOG:  - Besuche http://www.amule.org um zu sehen, ob eine neue Version verfügbar ist.
LOG:
EC error - packet received, but request fifo is empty
Speicherzugriffsfehler

Das mit dem Verzeichnisbaum is natürlich richtig. Es wäre insgesamt nur gut, wenn ich das Verzeichnis/die Verzeichnisse wenigstens per Hand in den Einstellungen eingeben könnte, da spart man sich das Einloggen per ssh.

Soll die GUI zukünftig mal alle Funktionen aufweisen wie amule? Wenn ja wäre es eine tolle Sache!  :rolleyes:
Logged

stefanero

  • Some Support
  • Developer
  • Hero Member
  • *****
  • Karma: 8
  • Offline Offline
  • Posts: 4235
Re: remote gui
« Reply #12 on: March 15, 2006, 09:01:17 PM »

in 2.1.1 sollt das gefixed sein hoffe ich...da lfroen das problem schon gefixed hat im cvs, wenn ich mich recht errinnere
Logged
In its default setup, Windows XP on the Internet amounts to a car
parked in a bad part of town, with the doors unlocked, the key in
the ignition and a Post-It note on the dashboard saying, "Please
don't steal this."