aMule Forum

Please login or register.

Login with username, password and session length
Advanced search  

News:

We're back! (IN POG FORM)

Author Topic: Verbindung verloren  (Read 3972 times)

Maius67

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 4
    • http://www.wunschbu.ch
Verbindung verloren
« on: April 10, 2006, 05:00:57 PM »

Guten Tag ihr aMule Profis...

Ich habe aMule unter "Anwendungen installieren" bei Ubuntu 5.10 installiert. aMule lässt sich normal starten indem ich unter Anwendungen/Internet draufklicke. Eine server.met musste ich mir suchen und unter .aMule im Userhome seichern. Ich sehe eine ganze Liste von Servern, krieg aber immer die Meldung "Verbindung verloren" wenn ich einen connecten möchte.

Wo muss ich da suchen? Kennt das jemand?

Gruss
Marius
Logged

fsaction

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 24
Re: Verbindung verloren
« Reply #1 on: April 10, 2006, 05:28:48 PM »

Ich würde mal drauf tippen das etwas an deinen Netzwerkeinstellungen nicht stimmt.
Wie ist den der PC auf dem aMule läuft mit dem Internet verbunden - direkt oder über ein router/gateway?
Logged

Maius67

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 4
    • http://www.wunschbu.ch
Internet
« Reply #2 on: April 12, 2006, 10:39:26 AM »

Das ist es ja... die Internetverbindung läuft sauber. Ich bin in einem LAN das mit Firewall und ADSL Modem (pppoE) ins Netz geht. Es ist unser FirmenLAN mit ein paar Exchange- und anderen Servern und ein paar m$-Clients... da läuft alles wie es soll. Eigentlich ist das ja unser Business, wir "bauen" Netzwerke, so denke ich, dass da alles stimmt. Von anderen Mule-Clients bin ich mich gewohnt, dass sie einfach eine "Low-ID" erhalten, wenn die Ports von aussen nicht freigegeben sind... aber ich erhalte ja gar keine Verbindung... Vielleicht liegts am ubuntu? Der XP-Client hier neben mir marschiert bestens, wenn auch mit Low ID...

Eigenartige Sache... ich denke mal, es liegt explizit an meiner aMule Installation, nur konnte ich da "von Hand" gar nichts falsch machen, Unter ubuntu installiert sich da ja alles von selbst, einzig eine De- und Neuinstallation der Pakete würde ich noch erwägen...hmmm was meint das Plenum?

Grüsse
Maius
Logged

fsaction

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 24
Re: Verbindung verloren
« Reply #3 on: April 12, 2006, 01:39:16 PM »

Benutzt du bei aMule die selben Ports wie bei eMule?
Wenn nicht, vlt werden die Ports die du mit aMule verwendest ja durch die Firewall geblockt.
Logged

Maius67

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 4
    • http://www.wunschbu.ch
Re: Verbindung verloren
« Reply #4 on: April 13, 2006, 11:08:30 AM »

Ja ich benütze dieselben Ports...und ja sie werden durch die FW geblockt, nur dass das beim Windows Client bis jetzt egal war...Konsequenz: LowID

Ich habe noch was rausgefunden... ich habe die Version 2.1.1 installiert... wenn ich das Paket durch ubuntu deinstallieren möchte, so will er die Version 2.0.3 deinstallieren. Das könnte doch auf einen Versionskonfilkt hindeuten? Weiss jemand, wie ich unter ubuntu eine aMule 2.1.1 "von Hand" sauber deinstalliere (nicht über das Anwendungstool, das ging eben nicht)...? Ich vermute mal, dass danach eine Neuinstallation der ubuntu Version von aMule (eben 2.0.3) laufen würde...

Güsse vom Zürichsee
Maius
Logged

fsaction

  • Approved Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 24
Re: Verbindung verloren
« Reply #5 on: April 13, 2006, 03:20:21 PM »

Also bei Debian (sollte also auch bei Ubuntu funktionieren) kann man die Pakete aus dem "Index" löschen damit weis er nicht mehr das sie installiert sind. Eine erneute Installation der Pakete sollte alle alle Dateien überschreiben. Das sollte eigentlich funktionieren.
Die Dateien in denen die installierten Pakete stehen sind:
Code: [Select]
/var/lib/dpkg/available
/var/lib/dpkg/status
und unter
Code: [Select]
/var/lib/dpkg/infoam besten auch noch die passenden Dateien löschen

Und mit der Firewall-Frage meinte ich eigentlich:
Es ist ja auch möglich die Ports auch ausgehend zu blocken und das auch auf IP-Level also wäre es möglich das es nicht geht weil dein Ubuntu ne andere IP hat als dein Windows.
Ist zwar unwahrscheinlich das es daran liegt bzw. ihr sollche Einstellungen habt, aber möglich wär's.
Logged

Maius67

  • Newbie
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Posts: 4
    • http://www.wunschbu.ch
Problem gelöst
« Reply #6 on: April 13, 2006, 07:42:51 PM »

Ich habs geschafft. Es musste an der Version gelegen haben, warum auch immer...

Ich hab mit apt-get remove amule-2.1.1 die "falsche" Version entfernen können und dann mit dem Anwendungs-Installer die 2.0.3 die bei ubuntu 5.10 dabei ist aufspielen. Jetzt kann ich verbinden zu einem Server und er findet auch Dateien...

Cool, auch wenn ich nicht genau weiss wo das Problem lag...

Grüsse Maius
Logged