Tekkkno, vielleicht waere es wirklich ganz gut, es noch einmal mit einer sauberen aMule-installation zu probieren.
Du willst folgendes machen:
- die applikation aMule loeschen. Dieses kannst du entweder ueber control-click->loeschen machen oder ueber apfel-delete (nicht fn-delete)
- den amule settings ordner umbenennen oder loeschen. Dieser ist "~/Library/Application Support/aMule" (das ~ symbolisiert deinen home folder)
- das file "com.amule.plist" in "~/Library/Preferences" umbenennen/loeschen (falls vorhanden).
- dann die Tiger version von aMule herunterladen, an einen ort deiner wahl verschieben und doppelclicken
Die sache mit der rechtschreibpruefung kannst du uebrigens ignorieren, dass ist nur relevant, wenn du beim starten von aMule eine "could not contact spellchecker" oder so meldung bekommst.
Momentan ist es auch noch nicht klar, ob es probleme zwischen aMule und 10.4.8 gibt (ich selber kann amule leider nicht auf meinem 10.4 rechner laufen lassen). Meine einschaetzung ist, wenn es ein allgemeines problem geben wuerde, wuerden wir hier sehr viel mehr hinweise darauf sehen und nicht nur so vereinzelt wie bisher.